Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 43 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Der Energieforschungsverbund Hamburg (EFH) hat einen dauerhaften Link zu aktuellen Energiefoschungsförderinformationen eingerichtet: Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Veranstaltungen:

Einladung zur Veranstaltung \“Mitarbeiterqualifizierung für H2-Fahrzeuge\“ am 03. November 2022, Allianz für die Region GmbH

Parlamentarischer Abend in Berlin \“Der Norden als Wasserstoffmotor – wie können wir für Deutschland den Markthochlauf erfolgreich gestalten\“ am 07. November 2022

NRW HY Summit 2022 vom 8. bis 10. November, Duisburg + Essen

Wasserstoff im Wattenmeer – Ergebnispräsentation des Projektes H2Watt“ am 15. Dezember 2022, MARIKO

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 26. Oktober 2022 „thyssenkrupp Uhde für großes Clean-Ammoniak-Anlagenbauprojekt in den USA ausgewählt

Pressemitteilung vom 26. Oktober 2022 „Energieminister Lies übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept

Pressemitteilung vom 25. Oktober 2022 „Wasserstoff-Ausrüster erfolgreich vernetzt: Fortsetzung gewünscht“, AUTOMOTIVE AGENTUR NIEDERSACHSEN

Pressemitteilung vom 24. Oktober 2022 „Deutsch-Algerische Energiepartnerschaft: Austausch zu Wasserstoffthemen anlässlich eines Delegationsbesuchs bei VNG“, VNG AG

Pressemitteilung vom 21. Oktober 2022 „Erste Wasserstofflieferungen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten in Hamburg übergeben

Pressemitteilung vom 19. Oktober 2022 „H2 Green Steel completes €260 million equity financing to build world’s first large scale green steel plant”, H2green steel

Pressemitteilung vom 16. Oktober 2022 „Wasserstoff für das Saarland – Bundeswirtschaftsministerium erlaubt vorzeitigen Maßnahmenbeginn beim Wasserstoffnetz-Projekt mosaHYc“, Creos

Pressemitteilung vom 14. Oktober 2022 “Wasserstoffkooperation im Osnabrücker Raum“, GMH Gruppe

Pressemitteilung vom 13. Oktober 2022 “Hydro Havrand and H2 Green Steel partner to explore large-scale green hydrogen production projects”, H2green steel

 

Studien:

Vision and strategy – Hydrogen, Belgium, Update October 2022

Positionspapier von DVGW und DWV „Mit drei Maßnahmen den Wasserstoff-Turbo einlegen“, Oktober 2022

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 23. Oktober 2022 „Mit Dampf in die Zukunft? Immer mehr Hersteller tüfteln am Wasserstoff-LKW“, ntv

Berichterstattung vom 22. Oktober 2022 „Germany receives first hydrogen shipment from UAE”, DW

Berichterstattung vom 20. Oktober 2022 „BMW investiert Millionenbetrag in Leipziger Werk“, MDR

Berichterstattung vom 8. Oktober 2022 „Re: Sauber in die Zukunft starten – Wasserstoff für die Energiewende“, arte

Berichterstattung vom 8. Oktober 2022 „Pläne für Pipeline-Netz – Countdown zur Wasserstoff-Revolution“, tagesschau

Berichterstattung vom 5. Oktober 2022 „Wundermittel – wie Wasserstoff unser Energieproblem lösen kann“, hr

Berichterstattung vom 5. Oktober 2022 „Klimafreundliche Energie – Zwischen Hype und Wirklichkeit: Hessen und der Wasserstoff“, hr

 

Stellenausschreibungen:

Project and Management Support (m/f/t) Hydrogen Commercial, RWE Essen

Hydrogen Strategy Manager (m/f/t), RWE Utrecht

 

Sonstiges:

Video-Kampagne #nurmitwasserstoff der CLEAN ENERGY PARTNERSHIP

Broschüre „Produktion von Brennstoffzellensystemen“, RWTH Aachen + VDMA, Oktober 2022

Aufzeichnung „Salzgitter AG | GrInHy2.0 Abschlussveranstaltung“, youtube, 17. Oktober 2022

Genehmigungsleitfaden für Wasserstofftankstellen, NOW, Februar 2022

 

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Lehrgang „Fachexperte für Wasserstoffanwendungen (IHK)”, IHK-Kompetenz.PLUS

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de