Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 47 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Bei einer Veranstaltung des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums in Kooperation mit JA-Gastechnology GmbH, den Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. und dem Energie-Forschungszentrum Niedersachsen über die Wertschöpfungspotenziale der Wasserstoffwirtschaft am 2. Dezember 2021 von 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr in Burgwedel sind noch wenige Plätze frei. Anmeldungen und Rückfragen zur Veranstaltung richten Sie bitte an: Lars.Bobzien@mw.Niedersachsen.de

Veranstaltungen:

Konferenz „Strategiedialog Automobilwirtschaft Niedersachsen“ am 24. November 2021 (Online). Interessierte können sich unter diesem Link kostenlos anmelden.

Online-Seminar der NOW „Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie: Fokus Inselnetze“ am 30. November 2021

Englischsprachiges Webseminar der VDMA Power-to-X for Applications am 30. November 2021 „Grid Balancing & Wasseraufbereitung

Veranstaltung am 1. Dezember 2021 „Kölnisch H2 – Neues aus der Wasserstoffregion

8. Dezember 2021 „H2Nodes Final Event: Evolution of a European HRS Network

Englischsprachiges Webseminar der VDMA Power-to-X for Applications zum Projekt „Neom“ am 13. Dezember 2021

„11. Workshop Gasmengenmessung – Gasanlagen – Gastechnik 2022“, am 30. und 31. März 2022, „Call for Papers

Studien / Positionspapiere:

Wasserstoffimporte – Bewertung der Realisierbarkeit von Wasserstoffimporten gemäß den Zielvorgaben der Nationalen Wasserstoffstrategie bis zum Jahr 2030“, November 2021

Hintergrund- und Positionspapier des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks „Wasserstoff als eine Zukunftstechnologie für Energiewende und Klimaschutz“, November 2021

Scottish Government „Hydrogen action plan: draft“ 10. November 2021

NWR äußert sich zu Fit-for-55: Höheres Ambitionsniveau nötig und möglich“, 29. Oktober 2021

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 19. November 2021 „„Clean Hydrogen Coastline“ und „ELEMENT EINS\“ gehen gemeinsam mit grünem Wasserstoff Richtung Klimaneutralität

Pressemitteilung vom 18. November 2021 „ENERTRAG gratuliert als Gesellschafter dem HYPHEN-Konsortium zur Ernennung als bevorzugter Bieter für Gigawatt-Wasserstoff-Projekt in Namibia

Pressemitteilung vom 18. November 2021 „Mehr Wind auf See für \“grünen\“ Wasserstoff muss jetzt umgesetzt werden

Pressemitteilung vom 18. November 2021 „Wasserstoffstrategie: Bundesregierung verschätzt sich bei Importen bis 2030

Pressemitteilung vom 18. November 2021 „Grüner Stahl in 2022: Bau einer Wasserstoff-Direktreduktionsanlage auf dem RWE-Kraftwerksgelände in Lingen

Pressemitteilung vom 16. November 2021 „Eckpunkte einer anpassungsfähigen Wasserstoffstrategie – Durchstarten trotz Unsicherheiten

Pressemitteilung vom 16. November 2021 „EU investiert mehr als 1 Mrd. EUR in innovative Projekte zur Dekarbonisierung der Wirtschaft

Pressemitteilung vom 16. November 2021 „Durchstarten trotz Unsicherheiten: Eckpunkte einer anpassungsfähigen Wasserstoffstrategie

Pressemitteilung vom 11. November 2021 „Von Rekord-Windturbinen bis u Wasserstoffinnovationen – EEHH-Cluster vergibt German Renewables Award zum 10. Mal

Sonstiges:

Internetseite zum Gewerbe- und Industriegebiet Lune Delta, Bremerhaven

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de