Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 50 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Global Gateway: bis zu 300 Mrd. EUR für die Strategie der Europäischen Union zur Förderung nachhaltiger Verbindungen rund um die Welt. Gefördert werden können Projekte im Bereich umweltfreundlicher Energie-, Daten- und Transportnetzwerke wie zum Beispiel Anlagen zur Herstellung und Verflüssigung von grünem Wasserstoff. Die Mitteilung der KOM vom 1. Dezember 2021 finden Sie hier „The Global Gateway“. Gerne vermitteln wir Ihnen innerhalb Norddeutschlands Partner für dieses Programm.

Veranstaltungen:

Intralogistik mit Wasserstoff“ am 15. Dezember 2021. Die Veranstaltung informiert über verfügbare Technologien und Fördermittel im Bereich Intralogistik, insbesondere im Hafenumfeld.

Die NOW GmbH wird in den nächsten Wochen die HyExpert-Ergebnisse im Rahmen von Lunchtime-Seminaren vorstellen. Die Termine sind immer donnerstags zwischen 12:00 und 13:00 Uhr, ein Auftakt findet am 16. Dezember 2021 statt. Über diesen Link können Sie sich anmelden.

Hydrogen Coffee IV der H2 Region Emsland am 17. Dezember 2021

Studien / Positionspapiere:

Wasserstoffstrategie Hessen „Die Potenziale des Wasserstoffs für Wirtschaft und Klimaschutz erschließen“, Oktober 2021

Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045: Szenarien und Pfade im Modellvergleich“, 11. Oktober 2021

Wasserstoffstrategie Saarland „Eine Wasserstoff-Strategie für das Saarland“, September 2021

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 9. Dezember 2021 „RWE and Kawasaki plan to build one of the world’s first 100% hydrogen-capable gas turbines on industrial scale in Lingen, Germany

Pressemitteilung vom 9. Dezember 2021 „Clean Logistics SE erweitert Management um renommierte Experten aus dem Bereich Fahrzeugtechnik

Pressemitteilung vom 9. Dezember 2021 „Erster Opel Vivaro-e HYDROGEN startet jetzt in die Wasserstoff-Zukunft

Pressemitteilung vom 8. Dezember 2021 „Metropolregion Mitteldeutschland und HYPOS veröffentlichen Wasserstoffatlas“ (Download des Wasserstoffatlas)

Pressemitteilung vom 7. Dezember 2021 „Energiewende kommt auf die Straße – Wasserstoff-Truck-Roadshow macht Station in Berlin

Pressemitteilung vom 6. Dezember 2021 „\“Fit for 55\“ braucht mehr Durchschlagskraft

Pressemitteilung vom 10. November 2021 „Grüner Wasserstoff und Lösungen zur Dekarbonisierung: Shell und RWE wollen Energiewende vorantreiben

Pressemitteilung vom 10. November 2021 „Siemens Gamesa’s groundbreaking pilot project hits key milestone as first green hydrogen is delivered to zero emission vehicles

Sonstiges:

Berichterstattung MDR vom 15. November 2021 „Sachsen-Anhalt debattiert, welcher Wasserstoff der \“richtige\“ ist

Beitrag NDR vom 30. November 2021 „Westküste100: Grüner Wasserstoff mit Windenergie

VDI Nachrichten vom 2. Dezember 2021 „Papier macht Erzeugung von Wasserstoff billiger

Universität Konstanz, Studium Generale \“Wasserstoff – ein wichtiger Energieträger für die Zukunft?\“, 6. Dezember 2021

WebTalk \“MOIN\“ am 16. Dezember mit EWE-Vorstand Stefan Dohler und MdEP Tiemo Wölken

Podcastfolge in \“New Energy from Hamburg\“ mit Nigel Holmes Scottish Hydrogen & Fuel Cell Association

Stellenausschreibungen:

Leiter*in des Hydrogen Diplomacy Office in Kiew, GIZ

Policy Officer (Preferably Brussels), Nel Hydrogen

Hydrogen Mobility Lead – Germany (m/w/d), BP

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de
Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/
EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de