Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 6 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung der Kommission vom 5. Dezember 2020 „Kommission legt überarbeitete Vorschriften für grenzüberschreitende Energieinfrastrukturen im Einklang mit dem europäischen Grünen Deal vor“.

Pressemitteilung vom 20. Januar 2021 „Ørsted takes final investment decision on first renewable hydrogen project

Die APEX Energy Teterow GmbH hat am 25. Januar 2021 den Genehmigungsbescheid zur Herstellung, Speicherung, Verstromung und Betankung von Wasserstoff sowie den Betrieb einer Wasserstofftankstelle in Rostock-Laage erhalten.

Pressemitteilung vom 29. Januar 2021 „DIE WASSERSTOFF-ALLIANZ VON TÜV NORD, BBH-GRUPPE UND BPI GEHT HEUTE AN DEN START FÜR INDUSTRIE, VERWALTUNG UND KOMMUNEN

Pressemitteilung vom 03. Februar 2021 des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Sachsen-Anhalt „Wirtschaftsministerium fördert Aufbau einer Produktionsanlage für grünen Wasserstoff des Gaskonzerns Linde in Leuna

Pressemitteilung der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE vom 04. Februar 2021 zum Projekt „Grüner Wasserstoff und Offshore-Windenergie

Veranstaltungen:

Welche Potenziale stecken in dem Energietalent Wasserstoff? Wie lassen sich die europäische und die deutsche Politik miteinander verzahnen? Welche Hemmnisse gibt es noch? Das und mehr rund um die Umsetzung der EU-Wasserstoffstrategie diskutieren wir am 11. Februar 2021 im BDEW-Wasserstoff-Talk unter dem Motto „Kräfte Bündeln – Klimaziele erreichen“. Programm und Anmeldung finden Sie hier.

Sonstiges:

BMBF startet „Wettbewerb zum Aufbau internationaler Forscherteams in Deutschland“ (08. Februar 2021)

Auf der Hydrogen Valley Platform (H2V.eu) finden Sie bisher drei Projekte aus Norddeutschland: HYWAYS FOR FUTURE, NORDDEUTSCHES REALLABOR – LIVING LAB NORTHERN GERMANY, E-Farm

Zeitschrift für Wirtschaftspolitik „Potenzial grüner Wasserstoff: langer Weg der Entwicklung, kurze Zeit bis zur Umsetzung“, 101. Jahrgang, 2021

Bericht der Deutschen Welle vom 26. Januar 2021 „Die Zukunft grüner Energie beginnt im Emsland

Die Dokumentation zur Hydrogen Cross Border Conference 2021 am 5. Februar 2021 finden Sie hier.

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de