Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 9 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Veranstaltungen:

Online Webinar „Wasserstoff – automatisiert, digitalisiert und obendrein KI-basiert – Wir diskutieren, wie das geht“ am 1. März 2022 / VDE H2-Onlineverstanstaltungsreihe 2022

Workshop „How to make public transportation green“ – Clean Logistics SE – am 3. März 2022 im Rahmen des Mission Hydrogen Webinars

„Spatenstich“ für das erste emissionsfreie Gaskraftwerk am 2. März 2022 (9.30 Uhr) auf der Baustelle im Gewerbegebiet Lübesse; Anmeldung per E-Mail an: info@exytron.com

SAVE THE DATE: H2.0-Konferenz 2022 am 14. September 2022 im Nordsee-Congress-Centrum der Messe Husum

Internationale Messe Wasserstoff – Technologies&Solutions for a Low-Carbon Hydrogen Future am 19./20. Oktober 2022 in Bremen

Studien / Positionspapiere:

Wasserstoffmarkthochlauf in Ostdeutschland bis 2045”, EWI, Februar 2022

Entscheidende Phase für erfolgreichen Wasserstoff-Markthochlauf“, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, 22. Februar 2022

IPCEI – Förderinstrument zur Gestaltung der Zukunft“, NordLB, 21. Februar 2022

Cost Forecast for Low-Temperature Electrolysis”, Fraunhofer ISE, Oktober 2021

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 25. Februar 2022 „Inn2POWER verbindet die Windindustrie mit der Lieferkette für grünen Wasserstoff

Pressemitteilung vom 24. Februar 2022 „Häfen-Infrastruktur: Energiewende und Beschäftigung schaffen

Pressemitteilung vom 24. Februar 2022 „Nordfriesische Fahrschule Cordsen startet als erste Fahrschule in Schleswig-Holstein mit Grünem Wasserstoff

Pressemitteilung vom 16. Februar 2022 „Deutsches Wasserstoff-Knowhow trägt weltweit zu nachhaltiger Entwicklung bei

Sonstiges:

Folien zur virtuellen Infoveranstaltung am 17. Februar 2022 zum Projekt „H2Skills“ – Weiterbildung Wasserstoff. Dazu die Online-Umfrage zu den Weiterbildungsbedarfen zu H2 in der Region Nord-Ost-Niedersachsen und Elbe-Weser-Gebiet

German Seaports call for innovation competition – Application date closes on 18 June 2022 at 11:59 pm (CET)

Erklärfilm des Wasserstoffnetzwerkes HYPOS zur Bedeutung von Grünem Wasserstoff für die Energiewende

Beitrag „Möglichkeiten und Grenzen des Wasserstoffs auf dem Wärmemarkt“, DIW, 21. Februar 2022

Beitrag (Tagesschau) „Es hakt noch beim Wasserstoff“, 22. Februar 2022

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de
Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/
EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de