Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter vor der Sommerpause

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie noch vor der Sommerpause hinweisen:

Wir machen Urlaub bis zum 1. August 2023. Genießen Sie die Sommerzeit.

Beschlüsse der Wirtschaftsministerkonferenz am 21./22. Juni 2023 (insbesondere TOP 2.3 Schaffung von Rahmenbedingungen und Unterstützung des Hochlaufs der Wasserstoffwirtschaft)

  1. Dialogforum Fachkräfte Wasserstoff „Zeitenwende in Deutschlandgeschwindigkeit: Ohne Fachkräfte keine Wasserstoffwirtschaft“ am 22. August 2023 in Bremen ++ SAVE THE DATE ++

Veranstaltungen:

Maritime Wasserstoffanwender: Kurz-, mittel- und langfristiger Bedarf der Branche am 25. Juli 2023 (10 bis 12 Uhr, online)

  1. Plattformtreffen Schiene „Zero-Emission-Antriebe für den Schienenverkehr“ am 5. September 2023 in Berlin

Konferenz „Industry meets Renewables“ am 11. und 12. September 2023 im Rahmen der Messe HUSUM WIND

  1. Niedersächsische Summer School Wasserstofftechnologien vom 18. bis 22. September 2023 in Clausthal-Zellerfeld

BMDV Fachkonferenz Wasserstoff in der Mobilität 2023“ am 18. und 19. September 2023 in Berlin

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 5. Juli 2023 „Startschuss für Studie „Wasserstoffnetz Mitteldeutschland 2.0“

Pressemitteilung vom 4. Juli 2023 „BDEW veröffentlicht Bausteine für den Wasserstoffhochlauf

Pressemitteilung vom 3. Juli 2023 „Vorfahrt für Grünen Wasserstoff: Länderminister fordern starke Förderkulisse von Bund und EU

Pressemitteilung vom 29. Juni 2023 „Swedish port Wallhamn AB plots a course to become the first carbon negative port in the world

Pressemitteilung vom 19. Juni 2023 „move consulting GmbH signed MoU for resilient energy supply to increase food production of Namibian farms

Sonstiges:

Erklärung des Gemeinsamen Treffens der drei Fachministerkonferenzen Energie – Umwelt – Wirtschaft, 3. Juli 2023

Diskussionspapier für ein Marktdesign für Wasserstoff“, 4. Juli 2023, BDEW

Projektbericht GreenH2SZ, 07/2023, Wasserstoff Campus Salzgitter

Studien:

Wasser = Kohle der Zukunft?!“, NORD/LB, 26. Juni 2023

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Wasserstoff Grundlagen Ihr Einstieg in die Zukunftstechnologie, Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH

Kursstart \“Fachkraft Wasserstofftechnik IHK\“, Kurslaufzeit 31. Juli bis  12. Oktober 2023, Heinze Akademie

Kursstart \“Expert*innen Qualifikation Wasserstoff-Systeme\“, Kurslaufzeit 21. August bis 14. Dezember 2023, Heinze Akademie

Stellenausschreibungen:

Ingenieur/in Energietechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik o.ä. (w/m/d) „Integrale Betrachtung und Optimierung eines sektorengekoppelten Wasserstoff-Transportnetzes“, DLR Oldenburg

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.780 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/