Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 2 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: „Staatliche Beihilfen: Kommission billigt neue Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen“ Pressemitteilung vom 21. Dezember 2021 Die neuen Leitlinien werden ab dem Zeitpunkt ihrer förmlichen Annahme im Januar 2022 gelten; guidelines and annexes – available in English Veranstaltungen: Webinar Series from January to April 2022 „Green Hydrogen – Trends and Developments“. The Institute for Environmental Technology and Energy Economics (TU Hamburg) warmly invites you to the webinar series. The webinars with hydrogen experts from the industry will take place every Wednesday at 7.00 pm starting on 12th of January and can be followed via YouTube livestream. „Wasserstoff trifft E-Mobilität – Seminar und Workshop für mobile Anwender“ am 31. Januar 2022, online Webinar „Dekarbonisierung von Städten und Kommunen“ am 8. Februar 2022; u.a. zu den Ergebnissen des HyExpert-Projekts „MH2 Regio“ „Basisseminar Wasserstofftechnologien – Aktueller Stand der Technik und betriebliche Potenziale“ am 22. Februar 2022 11.Workshop »Zulassung – Zertifizierung – Normung« im Bereich Brennstoffzellen und Wasserstoff am 24. Februar 2022 H2 Forum ”Green hydrogen society – gigawatt scaling for EU\’s CO2 neutrality” am 4. und 5. April 2022 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 10. Januar 2022 „thyssenkrupp to install 200 MW green hydrogen facility for Shell in port of Rotterdam“ Pressemitteilung vom 10. Januar 2022 „Verbundprojekt GET H2 TransHyDE mit 10 Partnern gestartet“ Pressemitteilung der IHK Nord vom 5. Januar 2022 „Ohne Norddeutschland keine Energiewende“, Energiepolitische Positionen, Norddeutsche Wasserstofflandkarte Pressemitteilung vom 22. Dezember 2021 „Novatek und Uniper vereinbaren Eckpunkte für die erste deutsch-russische Lieferkette für CO2-armes Ammoniak“ Pressemitteilung vom 21. Dezember 2021 „Kommission billigt neue Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen“ Pressemitteilung vom 17. Dezember 2021 „Großes Interesse am 1. HyLand-Fachworkshop zum Thema Elektrolyse“ Pressemitteilung vom 15. Dezember 2021 „BBH berät Bundeswirtschaftsministerium beim Wasserstoff-Markthochlauf“ Pressemitteilung vom 13. Dezember 2021 „Eines der größten grünen Wasserstoffprojekte der Welt: thyssenkrupp unterzeichnet Vertrag über 2GW Elektrolyse-Anlage für Air Products in NEOM“ Sonstiges: Oeko-Institut Working Paper „Sustainability dimensions of imported hydrogen“; 8/2021 Berichterstattung vom 16. Dezember 2021 „Wasserstoff: Weltweit erster Betriebsversuch im Gaskraftwerk in öffentlicher Produktion geplant“ Sendung: Hallo Niedersachsen vom 6. Januar 2021 „Wasserstoff: Das Emsland ist Modellregion“ Imagefilm „HYPOS: Grüner Wasserstoff für die Energiewende“ IGM Magazin Januar/Februar 2022 „Wasserstoff sichert Jobs“   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 51 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Kommission schlägt neuen EU-Rahmen zur Dekarbonisierung der Gasmärkte, Förderung von Wasserstoff und Verringerung der Methanemissionen vor; Pressemitteilung vom 15. Dezember 2021; Vorschlag für die überarbeitete Richtlinie „Staatliche Beihilfe: Kommission genehmigt mit 900 Mio. EUR ausgestattete deutsche Beihilferegelung zur Förderung von Investitionen in die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff“, 20. Dezember 2021 Zweite Auflage des NOW Atlas der Wasserstoff-Netzwerke in Deutschland, 17. Dezember 2021 Veranstaltungen: Online Seminar am 23. Februar 2022 „Genehmigung von Elektrolyseuren“ Am 31. Januar 2022 findet der Vortrag \’The role of renewable H2 import and storage to scale up the EU deployment of H2\‘ (Intro by DG ENER representative Justin Rosing, Presentation Frank Gerard Trinomics) im Rahmen eines online Workshops des Energy Transition Expertise Centres (EnTEC) statt.  Weitere Informationen, Anmeldung und die Agenda des Workshops finden Sie hier: LINK Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 20. Dezember 2021 „RWE & Linde planen 200 Megawatt-Elektrolyseanlage in Lingen“ Pressemitteilung vom 17. Dezember 2021 „Hochschulprojekt startet Produktion von grünem Wasserstoff in MICROGRID-Container“ Pressemitteilung vom 17. Dezember 2021 „Avacon und DVGW nehmen gemeinsam mit Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze Wasserstoff-Beimischanlage in Betrieb“ Pressemitteilung vom 17. Dezember 2021 „Offshore-Wasserstoff: Mit Druck an Land“ Pressemitteilung vom 15. Dezember 2021 „BDEW zum EU-Wasserstoff-Gaspaket“ Pressemitteilung vom 8. Dezember 2021 „Airbus und DLR intensivieren Kooperation bei Forschung zu Klimaschutz im Luftverkehr“ Pressemitteilung Oktober 2021 „Institut für Innovative Technologien (IIT) und Iberdrola vereinbaren Zusammenarbeit“ Studien / Positionspapiere: HYPAT Working Paper 01/2021 „Import von Wasserstoff und Wasserstoffderivaten: von Kosten zu Preisen“ Sonstiges: Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP); Aktueller Maßnahmenkatalog; Dezember 2021 Berichterstattung vom 6. Dezember 2021 „Erstmals grüner Wasserstoff aus der Chlor-Alkali-Elektrolyse“ Energy and Industry Geography Lab – Die Europäische Kommission hat am 8. Dezember 2021 ein Online-Tool für Planer:innen von Energieinfrastrukturen gestartet. Mithilfe dieses Tools sollen die erforderlichen Geodaten wie örtliche Verhältnisse oder Flächenverfügbarkeit abgerufen werden. Berichterstattung vom 9. Dezember 2021 „Auf dem Weg zum Wasserstoffkraftwerk“ Stellenausschreibung: Senior Business Development Manager (m/w/d) im Bereich Wasserstoff, wpd Manager/in Hydrogen – Project Structuring & Partnering (m/w/d), uniper Projektleitung (w/m/x) Bildungsbedarfsanalyse für das Projekt „H2Skills“, IHK Lüneburg-Wolfsburg Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 50 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Global Gateway: bis zu 300 Mrd. EUR für die Strategie der Europäischen Union zur Förderung nachhaltiger Verbindungen rund um die Welt. Gefördert werden können Projekte im Bereich umweltfreundlicher Energie-, Daten- und Transportnetzwerke wie zum Beispiel Anlagen zur Herstellung und Verflüssigung von grünem Wasserstoff. Die Mitteilung der KOM vom 1. Dezember 2021 finden Sie hier „The Global Gateway“. Gerne vermitteln wir Ihnen innerhalb Norddeutschlands Partner für dieses Programm. Veranstaltungen: „Intralogistik mit Wasserstoff“ am 15. Dezember 2021. Die Veranstaltung informiert über verfügbare Technologien und Fördermittel im Bereich Intralogistik, insbesondere im Hafenumfeld. Die NOW GmbH wird in den nächsten Wochen die HyExpert-Ergebnisse im Rahmen von Lunchtime-Seminaren vorstellen. Die Termine sind immer donnerstags zwischen 12:00 und 13:00 Uhr, ein Auftakt findet am 16. Dezember 2021 statt. Über diesen Link können Sie sich anmelden. Hydrogen Coffee IV der H2 Region Emsland am 17. Dezember 2021 Studien / Positionspapiere: Wasserstoffstrategie Hessen „Die Potenziale des Wasserstoffs für Wirtschaft und Klimaschutz erschließen“, Oktober 2021 „Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045: Szenarien und Pfade im Modellvergleich“, 11. Oktober 2021 Wasserstoffstrategie Saarland „Eine Wasserstoff-Strategie für das Saarland“, September 2021 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 9. Dezember 2021 „RWE and Kawasaki plan to build one of the world’s first 100% hydrogen-capable gas turbines on industrial scale in Lingen, Germany“ Pressemitteilung vom 9. Dezember 2021 „Clean Logistics SE erweitert Management um renommierte Experten aus dem Bereich Fahrzeugtechnik“ Pressemitteilung vom 9. Dezember 2021 „Erster Opel Vivaro-e HYDROGEN startet jetzt in die Wasserstoff-Zukunft“ Pressemitteilung vom 8. Dezember 2021 „Metropolregion Mitteldeutschland und HYPOS veröffentlichen Wasserstoffatlas“ (Download des Wasserstoffatlas) Pressemitteilung vom 7. Dezember 2021 „Energiewende kommt auf die Straße – Wasserstoff-Truck-Roadshow macht Station in Berlin“ Pressemitteilung vom 6. Dezember 2021 „\“Fit for 55\“ braucht mehr Durchschlagskraft“ Pressemitteilung vom 10. November 2021 „Grüner Wasserstoff und Lösungen zur Dekarbonisierung: Shell und RWE wollen Energiewende vorantreiben“ Pressemitteilung vom 10. November 2021 „Siemens Gamesa’s groundbreaking pilot project hits key milestone as first green hydrogen is delivered to zero emission vehicles“ Sonstiges: Berichterstattung MDR vom 15. November 2021 „Sachsen-Anhalt debattiert, welcher Wasserstoff der \“richtige\“ ist“ Beitrag NDR vom 30. November 2021 „Westküste100: Grüner Wasserstoff mit Windenergie“ VDI Nachrichten vom 2. Dezember 2021 „Papier macht Erzeugung von Wasserstoff billiger“ Universität Konstanz, Studium Generale \“Wasserstoff – ein wichtiger Energieträger für die Zukunft?\“, 6. Dezember 2021 WebTalk \“MOIN\“ am 16. Dezember mit EWE-Vorstand Stefan Dohler und MdEP Tiemo Wölken Podcastfolge in \“New Energy from Hamburg\“ mit Nigel Holmes Scottish Hydrogen & Fuel Cell Association Stellenausschreibungen: Leiter*in des Hydrogen Diplomacy Office in Kiew, GIZ Policy Officer (Preferably Brussels), Nel Hydrogen Hydrogen Mobility Lead – Germany (m/w/d), BP   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 49 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Europäische Allianz für sauberen Wasserstoff veröffentlicht Liste mit über 750 Projekten in ganz Europa – Project pipeline of the European Clean Hydrogen Alliance Veranstaltungen: Praxisseminar am 9. Dezember 2021 „Der sichere und zuverlässige Betrieb von H2 Infrastrukturen“ 3. digitaler Round Table Schleswig-Holstein: Kaffee, Tee und Wasserstoff am 15. Dezember 2021 MOBILITY STARTUP DAY am 16. Dezember 2021 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 2. Dezember 2021 „Grüner Wasserstoff in Niedersachsen: Wirtschaftsministerium vernetzt KMU“ Pressemitteilung vom 2. Dezember 2021 „Hohe Nachfrage nach Förderungen für alternative Antriebe bei Bussen und Zügen“ Pressemitteilung vom 6. Dezember 2021 „Grüne Wasserstoff-Trucks treiben Klimaneutralität voran. H2 GreenPowerLog macht auf Roadshow mit Hyundai-LKW Station im Kreis Schaumburg“ Studien / Positionspapiere: Studie: Solarstromausbau für den Klimaschutz, November 2021 Studie des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik „Die Rolle der maritimen Wirtschaft bei der Etablierung einer deutschen Wasserstoffwirtschaft“ vom 9. November 2021 Sonstiges: Grüner Wasserstoff in Niedersachsen: Wirtschaftsministerium vernetzt KMU – Die Aufzeichnung der Veranstaltung in Burgwedel am 2. Dezember 2021 finden Sie HIER Aufzeichnung vom 15. Oktober 2021 „Future on Stage: Wasserstoff als Schlüsselelement der Mobilitätswende – Welches Potenzial hat er?“ Fachkräftebündnis SüdOstNiedersachsen „Mitarbeiterqualifizierung für H2 Fahrzeuge im Logistikbereich“ Power-to-X Potenzialatlas des Fraunhofer IEE Brennstoffzellen Branchenführer Deutschland 2020 des VDMA Beitrag vom 26. November 2021 „Planet Wissen: Wasserstoff – Retter aus der Klimakrise?“ Stellenausschreibung: Universität Oldenburg: Beschäftigten für Weiterbildungsmanagement im Projekt Wasserstoffwirtschaft (m/w/d)   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 48 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: „Europäischer Grüner Deal und Wasserstoff – Welchen Beitrag können Regionen leisten? Niedersachsen als Wasserstoff-Modellregion in Europa“ am 30. November 2021 (18:30 bis 20:00 Uhr) DECHEMA Virtual Talks „Mobilität der Zukunft im Lichte der Energietransformation“ am 2. und 9. Dezember 2021 (Online) „Webinar zu Aufbau und Umsetzung von Transformations-Hubs in der Automobilindustrie (Förderbekanntmachung)“ am 6. Dezember 2021 „Mobility Startup Day“ am 16. Dezember 2021 Wasserstoff trifft E-Mobilität – Seminar und Workshop für Anwender am 10.12.2021 (online) Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 25. November 2021 „Grüner Wasserstoff – Strategische Partnerschaft mit Schottland steht“ Pressemitteilung vom 25. November 2021 „State aid: Commission adopts revised State aid rules on Important Projects of Common European Interest“ Pressemitteilung vom 25. November 2021 „Nel ASA: Receives purchase order for 20MW alkaline electrolyser from Ovako“ Pressemitteilung vom 25. November 2021 „Metropolregion Nordwest startet mit neuem Handlungsrahmen, einer Wasserstoffstrategie, neugewähltem Vorstand und neuer Geschäftsführung ins Jahr 2022“ Pressemitteilung vom 22. November 2021 „IHKs gründen Wasserstoffnetzwerk“ Pressemitteilung vom 24. November 2021 „Landesregierung und Projektpartner präsentieren Ergebnisse des „Strategiedialogs Automobilwirtschaft in Niedersachsen““ Pressemitteilung vom 15. November 2021 „Wasserstoffbetriebenes Entsorgungsfahrzeug für Stadtwerke Aschaffenburg“ Pressemitteilung vom 22. Oktober 2021 „Rhenus-Geschäftsführer wird Sprecher neuer Wasserstoff-Initiative in Wilhelmshaven“ Studien / Positionspapiere: Stellungnahmen des Nationalen Wasserstoffrates vom 29. Oktober2021 zu den Fit-for-55-Themen AFIR, Aviation und Maritime Sonstiges: Neues Factsheet der NOW GmbH „Übersicht und Einordnung alternativer Kraftstoffe“   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 47 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Bei einer Veranstaltung des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums in Kooperation mit JA-Gastechnology GmbH, den Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. und dem Energie-Forschungszentrum Niedersachsen über die Wertschöpfungspotenziale der Wasserstoffwirtschaft am 2. Dezember 2021 von 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr in Burgwedel sind noch wenige Plätze frei. Anmeldungen und Rückfragen zur Veranstaltung richten Sie bitte an: Lars.Bobzien@mw.Niedersachsen.de Veranstaltungen: Konferenz „Strategiedialog Automobilwirtschaft Niedersachsen“ am 24. November 2021 (Online). Interessierte können sich unter diesem Link kostenlos anmelden. Online-Seminar der NOW „Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie: Fokus Inselnetze“ am 30. November 2021 Englischsprachiges Webseminar der VDMA Power-to-X for Applications am 30. November 2021 „Grid Balancing & Wasseraufbereitung“ Veranstaltung am 1. Dezember 2021 „Kölnisch H2 – Neues aus der Wasserstoffregion“ 8. Dezember 2021 „H2Nodes Final Event: Evolution of a European HRS Network“ Englischsprachiges Webseminar der VDMA Power-to-X for Applications zum Projekt „Neom“ am 13. Dezember 2021 „11. Workshop Gasmengenmessung – Gasanlagen – Gastechnik 2022“, am 30. und 31. März 2022, „Call for Papers“ Studien / Positionspapiere: „Wasserstoffimporte – Bewertung der Realisierbarkeit von Wasserstoffimporten gemäß den Zielvorgaben der Nationalen Wasserstoffstrategie bis zum Jahr 2030“, November 2021 Hintergrund- und Positionspapier des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks „Wasserstoff als eine Zukunftstechnologie für Energiewende und Klimaschutz“, November 2021 Scottish Government „Hydrogen action plan: draft“ 10. November 2021 „NWR äußert sich zu Fit-for-55: Höheres Ambitionsniveau nötig und möglich“, 29. Oktober 2021 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 19. November 2021 „„Clean Hydrogen Coastline“ und „ELEMENT EINS\“ gehen gemeinsam mit grünem Wasserstoff Richtung Klimaneutralität“ Pressemitteilung vom 18. November 2021 „ENERTRAG gratuliert als Gesellschafter dem HYPHEN-Konsortium zur Ernennung als bevorzugter Bieter für Gigawatt-Wasserstoff-Projekt in Namibia“ Pressemitteilung vom 18. November 2021 „Mehr Wind auf See für \“grünen\“ Wasserstoff muss jetzt umgesetzt werden“ Pressemitteilung vom 18. November 2021 „Wasserstoffstrategie: Bundesregierung verschätzt sich bei Importen bis 2030“ Pressemitteilung vom 18. November 2021 „Grüner Stahl in 2022: Bau einer Wasserstoff-Direktreduktionsanlage auf dem RWE-Kraftwerksgelände in Lingen“ Pressemitteilung vom 16. November 2021 „Eckpunkte einer anpassungsfähigen Wasserstoffstrategie – Durchstarten trotz Unsicherheiten“ Pressemitteilung vom 16. November 2021 „EU investiert mehr als 1 Mrd. EUR in innovative Projekte zur Dekarbonisierung der Wirtschaft“ Pressemitteilung vom 16. November 2021 „Durchstarten trotz Unsicherheiten: Eckpunkte einer anpassungsfähigen Wasserstoffstrategie“ Pressemitteilung vom 11. November 2021 „Von Rekord-Windturbinen bis u Wasserstoffinnovationen – EEHH-Cluster vergibt German Renewables Award zum 10. Mal“ Sonstiges: Internetseite zum Gewerbe- und Industriegebiet Lune Delta, Bremerhaven   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 46 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: 12. Wind- und 2. Wasserstoffgipfel in Cuxhaven von WAB e.V. und Presseklub Bremerhaven-Unterweser und WAB-Stammtisch in Cuxhaven am 17. November 2021 Praxis-Seminar „Das Verbundprojekt der CEC Haren“ am 25. November 2021 European Hydrogen Week from 29 November to 3 December 2021 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 15. November 2021 „Reallabor der Energiewende macht Stahlproduktion dank Wasserstoff nachhaltiger“ Pressemitteilung vom 12. November 2021 „Industrie- und Innovationspolitik als starke Triebfeder der norddeutschen Zusammenarbeit – Wirtschafts- und Verkehrsministerinnen und –minister sowie Senatorinnen und Senatoren der Küstenländer tagen in Bremen“ Pressemitteilung vom 12. November 2021 „Die Umsetzung der Norddeutschen Wasserstoffstrategie muss jetzt ermöglicht werden“ Pressemitteilung vom 9. November 2021 „Kooperation für mehr Wasserstoff-Busse auf der Straße – Leasing-Angebot soll Finanzierung erleichtern“ Pressemitteilung vom 8. November 2021 „Clean Energy Partnership startet Kampagne für grüne Mobilität“ Pressemitteilung vom 4. November 2021 „Willensbekundung und Startschuss für Wasserstoffregion Mitteldeutschland“ Sonstiges: Hydrogen Report 2021 Launch, 10. November 2021 Den Video-Mitschnitt des 1. Mitteldeutschen Wasserstoffkongresses am 2. November finden Sie unter https://www.youtube.com/watch?v=c4S3-y2tVPo&t=14217s. Weitere Informationen zum Kongress finden Sie hier. Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 45 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Ab jetzt können sich Hochschulwissenschaftler*innen in Schleswig-Holstein für Fördermittel aus dem H2Fonds – Zeit für Wasserstoff | EKSH des Landeskompetenzzentrum für Wasserstoffforschung (HY.SH) bewerben. Alle Informationen zum Programm und zu den Förderrichtlinien sind über diesen Link einzusehen. Die erste Bewerbungsfrist endet am 01. Dezember 2021. Veranstaltungen: On Wednesday 10 November 2021, CINEA is organising together with DG Climate Action an Info Day to present the recently launched second call for large-scale projects under the Innovation Fund. NORDIC ENERGY HUB – 1ST OFFSHORE WIND & HYDROGEN RECEPTION am 16. November 2021 Hydrogen webinar „Government’s Role in Hydrogen Development“, Wednesday, November 17, 2021 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 9. November 2021 „EU-Kommission eröffnet Konsultation zu neuer Industrieallianz für die Wertschöpfungskette erneuerbarer und kohlenstoffarmer Kraftstoffe“ Pressemitteilung vom 5. November 2021 „Austausch von Visionen beim ersten Wasserstofftag der Region Hannover“ Pressemitteilung vom 28. Oktober 2021 „Erstmals 20 Prozent Wasserstoff im Gasnetz – Innovationsprojekt von E.ON, Avacon und DVGW startet mit Wasserstoffbeimischung“ Pressemitteilung vom 26. Oktober 2021 „EU-Kommission investiert 1,5 Mrd. Euro in innovative Projekte für saubere Technologien“ Pressemitteilung vom 21. Oktober 2021 „Miele setzt auf grünen Stahl der Salzgitter AG“ Studien / Positionspapiere: Positionspapier des Nationale Wasserstoffrats (NWR)  \“Nachhaltigkeitskriterien für Importprojekte von erneuerbarem Wasserstoff und PtX-Produkten\“ vom 5. November 2021 Positionspapier „Ein Transformationsprogramm für die Stahlindustrie in Deutschland – 10 Forderungen an eine neue Bundesregierung für die ersten 100 Tage“, Oktober 2021 Positionspapier „Herausforderungen und Chancen der Transformation der Elektrostahlproduktion“, Oktober 2021 Sonstiges: Berichterstattung vom 27. Oktober 2021 „Daimlers Brennstoffzellen-Lkw erhält Straßenzulassung“ Berichterstattung vom 7. November 2021 „Umbau der Industrie – Die grüne Wasserstoff-Welle rollt an“ Der Bundesrat hat dem Entwurf der Bundesregierung für eine Verordnung über die Kosten und Entgelte für den Zugang zu Wasserstoffnetzen und zur Änderung der Anreizregulierungsverordnung am 05. November 2021 zugestimmt Neue Analyse von Online-Stellenanzeigen: Kompetenzen für die Wasserstofftechnologie sind jetzt schon gefragt, IAB-Kurzbericht, 11/2021 DWIH Coffee Talk #5 „Our Hydrogen Future“, Aufzeichnung vom 4. Oktober 2021 Stellenausschreibungen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Informatik und Technik für die Abteilung Energiesysteme und Infrastrukturen (Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Magdeburg) zur Mitarbeit an aktuellen Forschungs- und Industrieprojekten mit Fokus auf bedarfsgerechte Power-to-X-Systeme für Gewerbe, Industrie und Energieanlagen. EKSH sucht: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für neues Landes-Kompetenzzentrum Wasserstoffforschung (HY.SH). Bewerbungen bitte bis 30. November 2021 an bewerbung@eksh.org. DENA sucht: Arbeitsgebietsleitung (w/m/d) Wasserstoff und synthetische Energieträger   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 44 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Bundesförderung für den Bau von Betankungsschiffen für LNG und nachhaltige erneuerbare Kraftstoffalternativen in der Schifffahrt – Stichtag: 31. Januar 2022 Hydrogen and Fuel Cell/Storage Battery Technology Matching Program 2021/22. The Japan External Trade Organization (JETRO) will organize an online business matching event between Japanese innovative suppliers of hydrogen, fuel cell and storage battery technologies and German distributors/potential customers. Your participation is highly appreciated. Please register as soon as possible until November 30, 2021! Gerne vermitteln wir Ihnen innerhalb Norddeutschlands Partner für diese Aufrufe. Veranstaltungen: Online Policy Dialogue „The place of hydrogen in the energy transformation: how and which sector?“, 4 November 2021 „The Market State of Biomethane and Hydrogen – Providing Insights“, 5th of November. Register for the COP 26 European Union Side Events. Webseminar am 8. November 2021 zu „H2Giga eModule“ Wasserstoff + Brennstoffzellen Networking Veranstaltung am 9. November 2021 in der Landesvertretung Niedersachsen in Berlin (Teilnahme vorbehalten, da Besucheranzahl limitiert); Anmeldung Online-Seminar des VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. am 11. November 2021 „Wasserstoff als Heilsbringer der Energiewende? Einsatzmöglichkeiten, Potentiale und Rechtsrahmen für Unternehmen“ Jahrestagung 2021 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien „Mit Wasserstoff zur Klimaneutralität – von der Forschung in die Anwendung“ am 10. und 11. November 2021. Webseminar in englischer Sprache zu eFuels am 24. November 2021 Save the Date „1. Nationales Wirtschaftsforum Wasserstoff“ am 3. Februar 2022 in Hamburg. Studien / Positionspapiere: „Wasserstoff- und Brennstoffzellenstrategie für die Region Stuttgart“, Oktober 2021 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 2. November 2021 „2. Ambassadors\‘ Energy Talk: BDEW und Weltenergierat Deutschland organisieren Botschafter-Treffen zu Wasserstoff“ Pressemitteilung vom 27. Oktober 2021 „H2Giga-Verbundprojekt \“eModule\“ offiziell gestartet“ Pressemitteilung vom 26. Oktober 2021 „Buses4Future: Brennstoffzellenbusse denken mit“ Sonstiges: Berichterstattung vom 20. Oktober 2021 „Wasserstoff: BMW kauft grünen Stahl aus Schweden“ Parlamentarischer Abend des DWV am 26. Oktober 2021 „Wasserstoffexperten aus Industrie und Politik senden eindeutiges Signal an die neue Bundesregierung: Jetzt handeln!“ Stellenausschreibungen: Die Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH sucht Projektleitung „Internationale Kooperation Wasserstoffwirtschaft“, Projektleitung Wasserstoff „Innovationsmanagement und Kooperationsprojekte“ und Assistenz „Clusterbereich Wasserstoff“   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de