Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 43 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Pressemitteilung vom 20. Oktober 2021 „NORDDEUTSCHE WASSERSTOFFSTRATEGIE – Matchmaking-Plattform für Wasserstofftechnologien“. Den EcoFinder der IHK finden Sie hier: https://norddeutschewasserstoffstrategie.de/ihk-ecofinder/ Umfrage “Wasserstoffwirtschaft 2030/2050: Ziele und Wege“. Die Teilnahme ist unter folgendem Link möglich: https://www.acatech.de/umfrage-h2kompass. Mehr Informationen zum Projekt erhalten Sie auf https://www.acatech.de/projekt/h2-kompass-wegweiser-fuer-wasserstoff/ Veranstaltungen: Hyvolution, Frankreichs Leitmesse der Wasserstoffindustrie, am 27. und 28. Oktober 2021 Legal Offshore Day am 3. November 2021 (Workshop “Empfehlungen für eine realisierbare Wasserstoffwirtschaft“) Agora online Webinar: „Wie wird erneuerbarer Wasserstoff wettbewerbsfähig?“ am 4. November 2021 Wasserstoff + Brennstoffzellen Networking Veranstaltung am 9. November 2021 in der Landesvertretung Niedersachsen in Berlin (Teilnahme vorbehalten, da Besucheranzahl limitiert); Anmeldung Online-Seminar „Grüner Wasserstoff auf den Philippinen: Aktueller Stand und zukünftiges Potenzial“ am 10. November 2021 HYDROGEN meets 35. WindEnergy Stammtisch – News und Networking am 15. November 2021 in Rostock TÜV SÜD H2-FORUM NORDRHEIN-WESTFALEN am 15. Dezember 2021 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 18. Oktober 2021 „INEOS kündigt Investitionen von mehr als zwei Milliarden Euro in die grüne Wasserstoffproduktion an“ Pressemitteilung vom 21. Oktober 2021 „ROSEN Gruppe eröffnet in Lingen Wasserstoff-Prüflabor“ Pressemitteilung vom 22. Oktober 2021 „Minister Pinkwart packt den Tiger in den Tank“ Sonstiges: Bericht des MDR vom 24. Oktober 2021 „Ist Wasserstoff die Kohle der Zukunft?“ Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages „Wasserstoffträgersysteme – Einzelfragen zu Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC)“, 21. Oktober 2020 Aufzeichnung des Online-Seminars „Wasserstoffprojekte in der H2-Region Emsland“ vom 30. September 2021 Stellenausschreibungen: Das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft an der Technischen Universität Hamburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen: WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN bzw. WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER NOW sucht Manager (m/w/x) Programm Monitoring Wasserstoff und Brennstoffzelle und Programm Manager (m/w/x) Wasserstoff und Brennstoffzelle Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion: https://www.hy-5.org/ Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 42 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: BMVI startet Aufruf für deutsch-chinesische F&E-Kooperationsprojekte im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellenfahrzeuge. Förderungsanträge / Projektskizzen können ab sofort eingereicht werden: Skizzenvorlage F&E&I (docx). Der gesonderte Stichtag für das SGEC ist am 30. November 2021. Aufruf zur Antragseinreichung zur Förderung von öffentlich zugänglichen Wasserstofftankstellen im Straßenverkehr mit Schwerpunkt Nutzfahrzeuge vom 19. Oktober 2021 Gerne vermitteln wir Ihnen innerhalb Norddeutschlands Partner für diese Aufrufe. Neue Broschüre „Wasserstoff in Niedersachen“ und „Hydrogen in Niedersachsen“ Veranstaltungen: Hydrogen Coffee „Akzeptanz von Wasserstoff“ der H2Region Emsland am 22. Oktober 2021 WABinar AK Windkraft-Wasserstoff “Next steps in green hydrogen development – production, storage and transport solutions” am 28. Oktober 2021 1. Wasserstofftag Region Hannover am 5. November 2021 European Hydrogen Week from 29 November to 3 December 2021 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 14. Oktober 2021 „Auslandshandelskammern in Nigeria, Thailand und den Philippinen analysieren Potenziale von grünem Wasserstoff und Brennstoffzellen zur dezentralen Stromversorgung” Pressemitteilung vom 14. Oktober 2021 „Bottom-Up-Studie des Wasserstoffrats zur Dekarbonisierung des Wärmemarkts schließt Forschungslücke” Pressemitteilung vom 13. Oktober 2021 „Wasserstoff-Studie für maritime Branche vorgestellt”. Der ZDS veröffentlichte bereits im Juni 2021 ein Arbeitspapier mit dem Titel „Seehäfen in der Energiewende: Wasserstoff“ Pressemitteilung vom 13. Oktober 2021 „Erstes Finanzierungspaket für Forschung und Entwicklung entlang der Wasserstoff-Transportkette gesichert – BMBF fördert TransHyDE-Projekt Helgoland mit bis zu 12,48 Mio. Euro” Pressemitteilung vom 7. Oktober 2021 „8,75 Millionen Euro für Start von Arbeitsmarktprojekten und Weiterbildungen; Althusmann: Qualifizierungsmaßnahmen sind Investitionen in Niedersachsens Zukunft“. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich Wasserstoffwirtschaft. Drei regionale Fachkräfteprojekte sollen sich mit dem Thema Qualifizierung in der Wasserstoffwirtschaft befassen und so einen Beitrag zur Vernetzung, Bedarfserhebung in Unternehmen sowie Erweiterung der Weiterbildungsangebote leisten. Pressemitteilung vom 29. September 2021 „First container ship with renewable SNG” Studien / Positionspapiere: “Die Rolle der maritimen Wirtschaft bei der Etablierung einer deutschen Wasserstoffwirtschaft”, Oktober 2021 Public summary report “Project Development Assistance for Cities and Regions”, October 2021 Sonstiges: Bundesratsdrucksache 734/21 „Verordnung über die Kosten und Entgelte für den Zugang zu Wasserstoffnetzen und zur Änderung der Anreizregulierungsverordnung“. FNB Gas Stellungnahme zur Verordnung vom 10. Oktober 2021. 8. Sektorgutachten Energie (2021) der Monopolkommission: „Wettbewerbschancen bei Strombörsen, E-Ladesäulen und Wasserstoff nutzen“ vom 1. September 2021 Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion: https://www.hy-5.org/ Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 41 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: HY-5 auf der Hydrogen Technology Expo in Bremen Treffen Sie HY-5, die Wasserstoffinitiative der fünf norddeutschen Küstenbundesländer, auf der Hydrogen Technology Expo am 20./21. Oktober in Bremen in Halle 4.1/5 und erfahren Sie mehr über die 27 IPCEI Projekte Norddeutschlands und die vielen Vorteile, die der Norden bietet. Mehr Informationen über HY-5 unter: https://www.hy-5.org/ Videos / Berichte: Video „The Hydrogen Republic of Germany“, Germany Trade & Invest (GTAI) vom 8. Oktober 2021 Bericht vom 4. Oktober 2021 „CO2-neutrales Kerosin aus dem Emsland“; Informationen zur P2L-Pilotanlage in Werlte unter: https://fairfuel.atmosfair.de/ Animation vom 28. September 2021 “HyLand II – Hydrogen regions in Germany“ Bericht vom 19. August 2021 „Nel Hydrogen Herøya factory tour“ Veranstaltungen: SHFCA2021 Scaling up Hydrogen for Net Zero annual conference on 13. and 14. October 2021. Register for SHFCA2021 annual conference here: https://shfca2021.evessiocloud.com/live/en/page/home Energy Day 2021 „Green Deal or no deal? Cooperation, Competition and the People“, Weltenergierat am 26. Oktober 2021 13. Niedersächsische Energietage am 02./03.11.2021 „Die niedersächsische Wirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität – Herausforderungen der Transformation“ Studien / Positionspapiere: Studie „Decarbonised hydrogen imports into the European Union: challenges and opportunities“, Oktober 2021. Pressemitteilung zur Studie vom 8. Oktober 2021 „Wasserstoffimporte in die Europäische Union könnten bis 2050 etwa die Hälfte des Bedarfs decken“. Die Aufzeichnung des Webinars zur Studienvorstellung finden Sie HIER. Pressemitteilungen: Mitteilung des Europäischen Parlamentes vom 7. Oktober 2021 „Maßnahmen der EU für sichere und grüne Energie“ Pressemitteilung vom 23. September 2021 „Trianel und Stadtwerke Hamm gründen Wasserstoffzentrum zur Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft in Hamm“ Pressemitteilung vom 23. September 2021 „Zukunft der Gasverteilnetze: reiner Wasserstoff“ Pressemitteilung vom 6. Oktober 2021 „ESWE Verkehr stellt ersten eigenen Brennstoffzellenbus vor“ Hintergrundpapier vom 4. Oktober 2021 „Grünes Flugbenzin, vollautomatisch produziert“ Sonstiges: Bericht der Bundesregierung zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie vom 23. September 2021 Viermonatige Weiterbildung „EXPERT*INNEN QUALIFIZIERUNG WASSERSTOFFSYSTEME“ ab 1. November 2021 Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion: https://www.hy-5.org/ Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 40 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: HY-5 auf der Hydrogen Technology Expo in Bremen Treffen Sie HY-5, die Wasserstoffinitiative der fünf norddeutschen Küstenbundesländer, auf der Hydrogen Technology Expo am 20./21. Oktober in Bremen in Halle 4.1/5 und erfahren Sie mehr über die 27 IPCEI Projekte Norddeutschlands und die vielen Vorteile, die der Norden bietet. Mehr Informationen über HY-5 unter: https://www.hy-5.org/ Veranstaltungen: Online-Seminar „Grundkurs Wasserstoff“ am 13. / 14. Oktober 2021 Veranstaltung „Flaschenhals Fahrzeugverfügbarkeit? Lösungen und Perspektiven für den Wasserstoffantrieb im Straßengütertransport“ am 15. Oktober 2021; Informationen und Anmeldung bei silke.timmer@energiecluster.de „Alternative Kraftstoffe & Antriebe“ am 26. Oktober 2021 „Planung und Genehmigung von Elektrolyseuren für die Wasserstoff-Produktion – Rechtsvorgaben, Umsetzungshilfen, Technische Anforderungen und erste Praxiserfahrungen“ 02./03. November 2021 Die WOCHE DES WASSERSTOFFS SÜD vom 25. Juni bis 03. Juli 2022 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 5. Oktober 2021 „Buses4Future meistert mit den Brennstoffzellenbussen auch härteste Umgebungsvoraussetzungen“ Pressemitteilung vom 30. September 2021 „World’s first bunkering of containership with renewable synthetic natural gas advances sustainable shipping“ Pressemitteilung vom 28. September 2021 „Brennstoffzellen dürfen endlich an Bord“ Pressemitteilung vom 24. September 2021 „Energiewende: Kommission kündigt beim Dialog der Vereinten Nationen auf hoher Ebene in New York drei Pakte im Energiebereich an“ Sonstiges: Livestream von der Eröffnung der E-Kerosin Anlage in Werlte am 3. Oktober 2021 Projekte in der Metropolregion Hamburg finden Sie hier: https://www.h2-hh.de/de/ Erfolge made in NDS – Wir lassen Unternehmen und kluge Köpfe berichten, was sie in Niedersachsen erreicht haben „Weltweit erster Wasserstoffzug aus Niedersachsen – Im Gespräch mit Stefan Schrank, Produktmanager Coradia Lint + iLint bei Alstom Transport Deutschland GmbH“ Berichterstattung vom 30. September 2021 „Grüner Wasserstoff von der ehemaligen Bohrinsel in der Nordsee“, Zeitung für kommunale Wirtschaft Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion: https://www.hy-5.org/ Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 39 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: 2. Round Table, Schleswig-Holstein „Mehr als Wind und Sonne – wie kann grüner Wasserstoff auch effektiv aus nachhaltiger Biomasse oder Abfall erzeugt werden?“ am 29. September 2021 World Hydrogen Congress – Amsterdam, 4. bis 6. Oktober 2021 Barcamp Wasserstoff – das verbindende Element – Die Metropolregion Nordwest auf dem Weg der Dekarbonisierung – am 05. Oktober 2021 „WEBINAR ON THE RESULTS OF THE FCH JU’S PROJECT DEVELOPMENT ASSISTANCE (PDA) FOR THE REGIONS“ am 19. Oktober 2021 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 23. September 2021 „Konsortium stellt die Ergebnisse der Begleitforschung zur Förderung innovativer Antriebe im straßengebundenen ÖPNV im BMVI vor“ Pressemitteilung vom 23. September 2021 „Gasinfrastrukturunternehmen stellen “Central European Hydrogen Corridor” vor“ Pressemitteilung vom 23. September 2021 „MEYER Gruppe plant größte und grünste Megayachten der Welt“ Pressemitteilung vom 23. September 2021 „Deutliche Standortvorteile für Niedersachsen und Schleswig-Holstein bei der großvolumigen Produktion von grünem Wasserstoff“ Pressemitteilung vom 22. September 2021 „Zukunft made in Germany: Positive Zwischenbilanz bei Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie“ Pressemitteilung vom 22. September 2021 „Bundesregierung verabschiedet Entwurf der Wasserstoffnetzentgeltverordnung“ Pressemitteilung vom 20. September 2021 „Wasserstofftechnologiezentrum für den Norden“ Pressemitteilung vom 20. September 2021 „Auf dem Campus Maschinenbau entsteht ein Wasserstoff-Reallabor – Kooperationsprojekt von Leibniz Universität und Region Hannover setzt sich Wissenstransfer zum Ziel“ Pressemitteilung vom 16. September 2021 „Ein flüchtiges Gas – dingfest gemacht“ Pressemitteilung vom 16. September 2021 „“It’s a match” for Denmark, Hamburg and Schleswig-Holstein – Hamburg hydrogen delegation visits Denmark“ Pressemitteilung vom 10. September 2021 „Onlinetagung Housewarming 2021 Spezial: Handwerk und Planer auf Wasserstoff-Technologie vorbereitet“ Studien / Positionspapiere: “QUO VADIS, ELEKTROLYSE?”, Identifikation gesamtenergiesystemdienlicher Power-to-Gas-Standorte in der Potentialregion nordwestliches Niedersachsen und Schleswig-Holstein, 23. September 2021 “Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Windeerngie auf See – Potenzial und Bedarf in Deutschland”, 22. September 2021 Sonstiges: Aktionstag Wasserstoff & Mobilität – Infostände, Mitmachaktionen und Wasserstoff-Pkw – am 28. September 2021 / Lingen Marktplatz „Wasserstoff als Schlüssel zur Energiewende – Nachfrageanstieg ab 2030 erwartet“, 8. September 2021 Berichterstattung vom 23. September 2021 „Weniger Dreck auf den Weltmeeren Frachtschiffe mit Segeln? Sauber, aber sinnfrei“ Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion: https://www.hy-5.org/ Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 38 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Die Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion – ist live: https://www.hy-5.org/. Ihre Ansprechpartner:innen in den fünf Norddeutschen Ländern finden Sie HIER. Mit der OTC-Handelsplattform H2CLOUD sollen Angebot und Nachfrage im Wasserstoffmarkt zusammengebracht, Preistransparenz hergestellt und dadurch die Marktliquidität erhöht werden. Die H2CLOUD positioniert sich als erste Plattform für das OTC-Trading im Wasserstoffmarkt. Das Pre-Listing finden Sie unter https://www.beyondgas.de/Pre-Listing. Es läuft bis Ende Oktober 2021. Veranstaltungen: „Grüner Wasserstoff mittels post-EEG Windstrom – eine Weiterbetriebsoption mit Potenzial?“ am 22. September 2021 Webinar „Wasserstoffbetankung im Schwerlastverkehr – die Optionen im Überblick“ am 22. September 2021 „Mögliche Geschäftsfelder für die Erneuerbaren Energien im Wasserstoffmarkt“ am 27. September 2021 Webinar „Journey to Hydrogen Co-firing“ am 29. September 2021 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 20. September 2021 „Mehr Offshore-Windstrom für die Dekarbonisierung des Industriestandorts Deutschland – Ørsted und Uniper ergründen strategische Partnerschaft“ Pressemitteilung vom 17. September 2021 „HUSUM Wind: WAB zeigt Perspektiven für die Wind- und Wasserstoff-Wirtschaft auf“ Pressemitteilung vom 16. September 2021 „Stuttgart im Mittelpunkt der internationalen Wasserstoff-Branche – Awards für Forschung und Innovation gehen nach Prag und Osterholz-Scharmbeck“ Pressemitteilung vom 16. September 2021 „Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH: 1,2 Mio. € Förderung für 2 Groß-Kehrmaschinen mit Wasserstoffantrieb“ Pressemitteilung vom 16. September 2021 „Premiere für wasserstoffbetriebene mobile Schnellladestation“ Pressemitteilung vom 14. September 2021 „Klimaneutraler Wasserstoff ist ein wichtiger Schlüssel zur Erreichung unserer Klimaschutzziele“ Pressemitteilung vom 13. September 2021 \“Stade has what it takes to become a German hub for climate-neutral fuels and BioLNG\“ Pressemitteilung vom 13. September 2021 „Nienburg erhält weitere Förderung für zukunftsweisendes Wasserstoffprojekt. Zuwendungsbescheid für 2 Brennstoffzellenbusse wurde erteilt.” und vom 18. Juni 2021 “Stadtwerke Nienburg bauen Wasserstoffproduktion und Tankstelle für ÖPNV und Schwerlastverkehr” Pressemitteilung vom 9. September 2021 “Hyundai Motor Group presents its vision to popularize Hydrogen by 2040 at Hydrogen Wave Forum” Pressemitteilung vom 3. September 2021 \“Wärmewende im Gebäudesektor: Mit oder ohne Wasserstoff?” Studien / Positionspapiere: Zur Studie “How green is blue hydrogen?“ folgende Berichterstattung vom 16. August 2021 “Industry fires back at \’landmark\‘ study claim that blue hydrogen is worse than natural gas” sowie “Liebreich: \’Blue hydrogen will be needed because green H2 alone will not be able to meet demand\‘” Sonstiges: DGB Position „Gewerkschaftliche Anforderungen an die Wasserstoffwirtschaft: Auf dem Weg zur H2-ready workforce“, Juli 2021 Podcast vom 15. September 2021 „Wasserstoff, E-Fuels, LNG – wie wird die Schifffahrt klimaneutral?“ Wie wirtschaftlich sind Wasserstoffvorhaben? PwC hat dazu einen Wasserstoff-Rechner entwickelt. Umsetzungskonzept Wasserstoffmobilitätsregion Emscher-Lippe, September 2021 Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion: https://www.hy-5.org/ Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 37 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: „HyLand geht mit 30 neuen Wasserstoffregionen in die zweite Runde“ Pressemitteilung des BMVI vom 13. September 2021. Auch in dieser Runde wurden wieder mehrere Regionen aus Norddeutschland ausgewählt. Kontakte zu diesen Regionen stellen wir gerne her. HyStarter: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Mecklenburg-Vorpommern), Ostfriesland (Niedersachsen), Stadt Bad Bentheim (Niedersachsen), Hansestadt Wismar (Mecklenburg-Vorpommern) HyExperts: Landeshauptstadt Kiel (Schleswig-Holstein), Stralsund-Rügen (Mecklenburg-Vorpommern), Landkreis Helmstedt (Niedersachsen) Veranstaltungen: Online-Seminar „Erste Förderaufrufe für Bussen mit alternativen Antrieben“ am 16. September 2021 „Wasserstoff – das verbindende Element! Die Metropolregion Nordwest lädt zum Barcamp am 05. Oktober 2021 in Elsfleth ein“ Plug Power Symposium „Plug Symposium 2021: Here Comes Green Hydrogen“ am 14. Oktober 2021. Unter anderem wird eine digitale Tour durch die Gigafactory in Rochester (NY) angeboten. dena Energiewende-Kongress 2021 am 08./09. November 2021 Studien / Gutachten: How green is blue hydrogen?, 12. August 2021 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 14. September 2021 „Stadtwerke setzen auf Dekarbonisierung und Klimaschutz“ Pressemitteilung vom 10. September 2021 „Wasserstoffstrategie.SH: Zum 1. Oktober startet das neue Landes-Kompetenzzentrum Wasserstoffforschung (HY.SH)“ Pressemitteilung vom 10. September 2021 „Helmstedt: Kernstück des Strukturwandels – „Grüner“ Wasserstoff im ländlichen Raum: Revier schlägt vorbildhaften Weg ein“ Pressemitteilung vom 8. September 2021 „BMVI bringt Innovationscluster für klimafreundliche Lkw-Antriebstechnologien auf den Weg“ Pressemitteilung vom 7. September 2021 „Klimaneutrale Produktion – Grüner Stahl aus Hamburg“ Pressemitteilung vom 7. September 2021 „JA-Gastechnology gewinnt Hannover-Preis für Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ Pressemitteilung vom 7. September 2021 „Kommission genehmigt deutsche Regelung zur Förderung der Beschaffung von Bussen mit alternativen Antrieben“ Pressemitteilung vom 7. September 2021 „EXYTRON präsentiert erste dezentrale Energiefabrik auf der Messe HUSUM Wind“ Pressemitteilung vom 28. August 2021 „Chemnitz wird nationales Wasserstofftechnologiezentrum“ Sonstiges: Branchenpapier vom 10. September 2021 „Agenda für eine ambitionierte Offshore-Wasserstoffproduktion“ Fernsehbeitrag des rbb vom 7. September 2021 „Energiewende zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Die Wasserstoff-Rebellen“ World’s 1st hydrogen-powered ferry delivered, July 26, 2021 Klimaneutralität mit dem „Internet des Wasserstoffs“; 8. September 2021 Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 36 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Pressemitteilung vom 2. September 2021 „Der Norden bekommt ein Wasserstofftechnologiezentrum für Luft- und Schifffahrt – Erfolg für gemeinsames Konzept aus Bremen/Bremerhaven, Hamburg und Stade“. Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa – Bremen, Behörde für Wirtschaft und Innovation – Hamburg, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Um die fünf durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten Innovationslabore für Wasserstofftechnologien sichtbar zu machen, ist eine Internetpräsenz des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) eingerichtet worden Förderprogramme: Das Bundesverkehrsministerium fördert im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP2) die Erstellung einer Durchführbarkeitsstudie eines Frachtenseglern mit alternativen Antrieben. Veranstaltungen: Digital Konferenz „Wasserstoff im Hier und Jetzt – Familienunternehmen als Innovationstreiber“ am 8. September 2021 Zusammen mit dem Wirtschaftsverband Emsland veranstaltet die H2-Region Emsland das Energieforum ligh2t am 9. September 2021 Maritimes Cluster Norddeutschland e.V. „GreenPorts – Zukünftige Mobilität in Häfen“ am 21. September 2021 Symposium „CO2-Reduktion in der Intralogistik mit Wasserstoff und Brennstoffzellen“ am 5. Oktober 2021 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 3. September 2021 „Wasserstoff für die Landtechnik: Potenzial nutzen, Position stärken – Metropolregion Nordwest fördert Strategie zum Aufbau einer wasserstoffbasierten Antriebs- und Versorgungstechnologie“ Pressemitteilung vom 27. August 2021 „HyFaB-Projekt: Herstellerunabhängiger Brennstoffzellenstack nimmt Gestalt an“ Pressemitteilung vom 26. August 2021 „Die erste öffentliche grüne Wasserstofftankstelle für Busse, PKW und LKW geht in Niebüll in den offiziellen Betrieb“ Stellenausschreibungen: „Erneuerbare Energien Hamburg“ GmbH (EEHH GmbH): Projektleitung „Wasserstoffwirtschaft / Norddeutsches Reallabor“; Projektleitung „Sektorenkopplung und Wasserstoffwirtschaft“ Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Der Norden bekommt ein Wasserstoff-technologiezentrum für Luft- und Schifffahrt

Erfolg für gemeinsames Konzept aus Bremen/Bremerhaven, Hamburg und Stade
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 35 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Bekanntmachung vom 13. August 2021 „Erstellung einer Machbarkeitsstudie für einen Innovations- und Wissenschaftspark erneuerbare Energien und grüner Wasserstoff“ für die Metropolregion Hamburg Alles auf einen Blick: Der neue Atlas der Wasserstoff-Netzwerke in Deutschland. Ansprechpartner in Norddeutschland und weitere Informationen finden sie darüber hinaus unter: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Veranstaltungen: „Bei Wasserstoff voll aufdrehen in der Industrie“ am 2. September 2021 „Die neuen Regelungen für Wasserstoffprojekte im EEG 2021“ am 7. September 2021 Gemeinsame Veranstaltung der norddeutschen Länder, Energieforschungsverbünde und Wirtschaftsnetzagenturen am 9. September 2021 „Energieforschung in Norddeutschland – Schwerpunkte, Kooperationen und Potenziale“ “Hydrogen in Transport, Industry and Power Generation” EU-Japan Online Workshop, 9th September 2021 Auftaktveranstaltung des Netzwerks e4ports am 9. September 2021 in Berlin Abschlusssymposium der Begleitforschung „Innovative Antriebe im straßengebundenen ÖPNV“ am 23. September 2021 13. HYPOS-Dialog zum Thema „Dezentral, regional, erneuerbar – Thüringer Wasserstoffvorhaben auf den Punkt“ am 14. Oktober 2021 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 25. August 2021 „Wasserstoff-basierte Eisenerz-Direktreduktion am Standort Wilhelmshaven: Machbarkeitsstudie erfolgreich abgeschlossen“ Pressemitteilung vom 20. August 2021 „Leitprojekt H2Mare soll über 100 Millionen Euro Förderung erhalten“ Pressemitteilung vom 18. August 2021 „Zweckverband Ostholstein erhält Fördermittelbescheid über mehr als 2 Millionen Euro“ Pressemitteilung vom 17. August 2021 „UK government launches plan for a world-leading hydrogen economy” Studien / Positionspapiere: White paper „Green hydrogen from European offshore wind parks – An analysis of the potential and the opportunities for realisation“ Stellenausschreibungen: Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa – Bremen: Referent/innen (w/m/d) – Abteilung „Innovation, Industrie, Digitalisierung“, Stabstelle „Geschäftsstelle Wasserstoffwirtschaft\“ Förderung: Förderaufruf: „Kooperation Grüner Wasserstoff mit EUREKA-Ländern“ vom 6. August 2021. Das Bundesforschungsministerium fördert Technologiekooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zum Thema Grüner Wasserstoff mit Partnern aus EUREKA-Ländern BMVI startet Förderaufruf für Entwicklungsplattform für Power-to-Liquid-Kraftstoffe Sonstiges: Beitrag vom 26. Juli 2021 „Ein Stück Wasserstoff im Harz“ über die Eisenhuth GmbH & Co. KG A pan-European public consultation under the agenda process on Green Hydrogen is calling on all interested parties to contribute their ideas in preparation of a joint Strategic Research and Innovation Agenda. The public consultation is open until 26 September 2021. Flyer zum Thema Wasserstoff des Gas- und Wärme-Institut Essen „Weltpremiere beim Wasserstoff: Fossilfreier Stahl an Volvo geliefert“ VDI Nachrichten Overview „Hydrogen Refuelling For Heavy Duty Vehicles” von H2 MOBILITY Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de