Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 2. Kalenderwoche 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:
Veranstaltungen:
Hydrogen Solutions – Best Practice (Christian Perplies, FEST GmbH) am 15. Januar 2025 (15:00 – 16:00 Uhr), ABO Energy
Hydrogen Coffee „Next level Brandschutz mit Brennstoffzellen“ am 17. Januar 2025, H2 Region Emsland
Pressemitteilungen:
Pressemitteilung vom 29. Dezember 2024 „Energie AG bringt Wasserstoff-Startnetz in die Genehmigung“
Pressemitteilung vom 20. Dezember 2024 „LCCC signs first three groundbreaking hydrogen production contracts to create jobs an drive Britains’s NET ZERO GOALS”
Pressemitteilung vom 18. Dezember 2024 „Region Leine-Weser erhält Förderung von 279.900 Euro für ihr Wasserstoffnetzwerk“
Pressemitteilung vom 18. Dezember 2024 „bp verkündet Investitionsentscheidung für Projekt „Lingen Green Hydrogen““
Pressemitteilung vom 18. Dezember 2024 „VKU gegen Genehmigungspflicht durch Bundesbehörde bei kommunalen Planungen“
Pressemitteilung vom 18. Dezember 2024 „Gemeinsam Wasserstoff sichtbar machen – WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025 startet unter neuer Schirmherrschaft“
Pressemitteilung vom 18. Dezember 2024 „Commission approves €3 billion German-Dutch State aid scheme to support the production of renewable fuels of non-biological origin“, Europäische Kommission
Pressemitteilung vom 18. Dezember 2024 „EU fördert Machbarkeitsstudie zur Zukunft der Wasserstoffversorgung in der Region Osnabrück“
Pressemitteilung vom 26. November 2024 „Produktion von grünem Wasserstoff auf See rückt näher“, NorthH2
Berichterstattung:
Berichterstattung vom 20. Dezember 2024 „Wo in Sachsen-Anhalt Projekte mit grünem Wasserstoff entstehen“, mdr
Berichterstattung vom 30. November 2024 „Wasserstoff von der Wiese: Vier junge Unternehmer investieren in Varrel“, Kreiszeitung
Studien:
„Profitability of hydrogen production: Assessment of investments in electrolysers under various market circumstances”, Applied Energy, December 2024
“Cost-competitiveness of green hydrogen and its sensitivity to major financial and technical variables”, International Journal of Hydrogen Energy, November 2024
Sonstiges:
„Monitoring und Evaluation für den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft“, Working Paper des Instituts für Innovation und Technik (iit), Dezember 2024
Hydrogen Open Season – Call for registration of interest from H2M Eemshaven (2. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025)
Das Festlegungsverfahren für Wasserstoff-Fahrpläne ist abgeschlossen. Die Bundesnetzagentur hat die Festlegung FAUNA am 17. Dezember 2024 veröffentlicht.
“Learnbook on financing of H2 infrastructure”, European Clean Hydrogen Alliance, 25. September 2024
“Learnbook: Implementation of supply corridors”, European Clean Hydrogen Alliance, 4. April 2023
Abschlussbericht DVGW-Projekt SyWest H2 „Stichprobenhafte Überprüfung von Stahlwerkstoffen für Gasleitungen und Anlagen zur Bewertung auf Wasserstofftauglichkeit“, Januar 2023
“Program Review Report 2024“, Clean Hydrogen Partnership, November 2024
„Herkunftsnachweisregister für Gase”, Umweltbundesamt, 9. Dezember 2024
Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:
Fit4H2-Schlung „Orientierung für die Wasserstoffsystem-Produktion“ vom 28. bis 29. Januar 2025, Referenz Fabrik – Fraunhofer
Qualifizierung H2-Betriebspersonal der Netzbetreiber – Grundlagen am 4. März 2025 in Freiberg, DVGW
Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de
Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/
EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie
Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme
Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung
Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:
• Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/
• Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de
• Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff
• Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH
• Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/
Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage
Lars Bobzien
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale
Friedrichswall 1 I 30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5637
Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Internet: www.mw.niedersachsen.de
Wasserstoff in Niedersachsen:
www.nds.de/wasserstoff
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:
www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/