Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 49 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Entwurf eines Gesetzes zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht“ – Änderungen im Baugesetzbuch und im Windenergieflächenbedarfsgesetz mit dem Ziel, den Ausbau von Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen zu beschleunigen, die Produktion von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien zu unterstützen und die Nutzung von Windkraft und Biomasse zu verbessern. Aufzeichnung der öffentlichen Anhörung vom 28. November 2022

 

Veranstaltungen:

Webinar am 15. Dezember 2022 „Wasserstoff für alle? Der Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in der Fläche“ (11:00 – 12:30 Uhr), DIHK

12. Workshop „Wasserstoff als Energieträger – Synergien zwischen den Anwendungen“ am 14. und 15. Februar 2023, DLR Oldenburg

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 2. Dezember 2022 „Metropolregion Nordwest fokussiert sich auf das Thema Energietransformation – Neue Förderrunde der Metropolregion Nordwest, Antragstellung bis 15. März 2023

Pressemitteilung vom 2. Dezember 2022 „H2CAST Etzel: Erster vorbereitender Dichtheitstest und Materialuntersuchungen mit Wasserstoff an Kaverne in Etzel

Pressemitteilung vom 1. Dezember 2022 „Wasserstoffkooperation in der Wesermarsch“, EWE

Pressemitteilung vom 30. November 2022 „H2.N.O.N ist Ausgezeichnete Regionale Industrie-Initiative 2022!

Pressemitteilung vom 30. November 2022 „Airbus reveals hydrogen-powered zero-emission engine

Pressemitteilung vom 21. November 2022 „Stellungnahme zum 2. Entwurf des Flächenentwicklungsplans“, AquaVentus

Pressemitteilung vom 24. Oktober 2022 „BDR Thermea switches on hydrogen heating pilot in Germany

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 4. Dezember 2022 „Grüner Wasserstoff aus der Wüste“, tagesschau

Berichterstattung vom 2. Dezember 2022 „German hydrogen strategy revision aims to solidify target to double electrolysis capacity by 2030”, Clean Energy Wire

Berichterstattung vom 2. Dezember 2022 „Grüner Wasserstoff für Japan und die EU“, tagesschau

Berichterstattung vom 15. November 2022 „Germany bets on global green hydrogen economy“, DW

 

Sonstiges:

Whitepaper „Grüner Wasserstoff: Entscheidende Schlüsseltechnologie für eine erfolgreiche Energiewende“, November 2022, KPMG Deutschland in Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern aus der Industrie

Stellungnahme zum 2. Entwurf des Flächenentwicklungsplans vom 28.10.2022“, AquaVentus, 21. November 2022

Ergebnis eines Ausschreibungsverfahrens “Promoting the development of a hydrogen economy in South Africa”, 30. November 2022

Ergebnis eines Ausschreibungsverfahrens “PtX-Market Opportunities for South Africa: Analyses of Lighthouse-Projects and Environmental-Social Impact Assessment”, 18. November 2022

HINT.CO went live with the first tender!” am 28. November 2022

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Im Auftrage

Lars Bobzien

 

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

 

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de