Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 12 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Pressemitteilung vom 16. März 2023 „Commission outlines European Hydrogen Bank to boost renewable hydrogen”, Factsheet „European Hydrogen Bank“, Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions on the European Hydrogen Bank

 

Veranstaltungen:

DVGW-Online-Veranstaltung \“Stahlrohrleitungen tauglich für Wasserstoff\“ am 29. März 2023 (13:00 bis 13:45 Uhr)

Veranstaltung „EnergieNetzWerk“ am 30. März in Hamburg, DNV

H2 Career Insights Webinar 2023 – Early Career Network“ am 30. März 2023

OLEC Innovationsraum Wasserstoff „Wasserstoffmobilität auf der Schiene“ online am 12. April 2023 (10.00-12.00 Uhr), Oldenburger Energiecluster OLEC e.V.

Nachhaltige Produktion und Energieversorgung in der Industrie in Zeiten multipler Krisen“ am 17. April 2023 (13:00 bis 15:45 Uhr), Hannover Messe

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 16. März 2023 „Fraunhofer IFAM errichtet »Offshore Drohnen Campus« als neuen Standort in Cuxhaven

Pressemitteilung vom 15. März 2023 „Nordwesten bereitet sich auf Wasserstoff-Zukunft vor“, H2CAST Etzel

Pressemitteilung vom 14. März 2023 „Wirtschaftsminister Barke präsentiert saarländische Wasserstoffagentur GmbH

Pressemitteilung vom 14. März 2023 „Erste Fachkonferenz Erneuerbare Kraftstoffe des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Berlin eröffnet“, NOW

Pressemitteilung vom 14. März 2023 „BMDV Förderrichtlinie Entwicklung regenerativer Kraftstoffe stößt auf starkes Interesse – Bereits 100 Mio. Euro an Fördermitteln bewilligt“, NOW

Pressemitteilung vom 13. März 2023 „Unigel and thyssenkrupp nucera sign Memorandum of Understanding to increase production capacity of green hydrogen plant

Pressemitteilung vom 6. März 2023 „Appell an die Bundesregierung – 1.000 Tage Nationale Wasserstoffstrategie (NWS)“, CLEAN ENERGY PARTNERSHIP (CEP)

Pressemitteilung vom 30. Januar 2023 „Wasserstoffvorhaben in den Reallaboren der Energiewende“, FfE

Pressemitteilung vom 20. Dezember 2022 „Developing Australia\’s Hydrogen Workforce

 

Studien:

Treibhausgasneutralität in Deutschland bis 2045“ SCI4climate.NRW, 7. März 2023

Mercado de Hidrogênio Verde e Power to X: Demanda por Capacitação profissional”, Fevereiro 2023 (Grüner Wasserstoff und Power to X Mark: Nachfrage nach professioneller Ausbildung)

 

Sonstiges:

H2-Age Award 2023 für Start-ups im Rahmen des 2. Nationalen Wirtschaftsforums Wasserstoff am 24. Mai 2023 in Hamburg

Positionspapier „Jetzt den Anfang machen: 1-GW-Starterprogramm für die deutsche H2-Wertschöpfungskette“, März 2023

Factsheet „Mit Energie in den Wasserstoffmarkt“, DENA, 3/2023

Neue Website „HyPipe Bavaria

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 14. März 2023 „Bremen soll an Wasserstoffnetz angeschlossen werden“, ntv

Berichterstattung vom 9. März 2023 „Essity verzeichnet \“Durchbruch\“ : Klimaneutralität: Papier-Firma als Vorreiter?“, ZDF

 

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Kursstart der \“Expert*innen Qualifikation Wasserstoff-Systeme\“, Kurslaufzeit vom 17. April bis 10. August 2023, Heinze Akademie

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.600 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

 

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

 

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

 

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

 

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/