Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 51. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Das Bundeskabinett hat am 13. Dezember 2023 die Neufassung der 37. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung beschlossen „Grüner Wasserstoff klar geregelt

Ergebnisse der Herbstsitzung zur Norddeutschen Wasserstoffstrategie am 15. November 2023 in Cuxhaven

Präsentation zur Herbstsitzung der Norddeutschen Wasserstoffstrategie am 15. November 2023 in Cuxhaven

Veranstaltungen:

CO2-freie Nutz- und Schienenfahrzeuge“ am 1. Februar 2024, VDI Wissensforum in Frankfurt am Main

Power Net „Energiewendekonferenz im Norden“ am 06. Februar 2024 in Neumünster

4. Mitteldeutscher Wasserstoffkongress am 28. August 2024 in Erfurt und online

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 15. Dezember 2023 „Wasserstoff Campus Salzgitter e.V. verkündet Vereinsgründung mit feierlicher Satzungsunterzeichnung

Pressemitteilung vom 15. Dezember 2023 „Grüne Stahlproduktion mit Wasserstoff: Salzgitter AG und Sunfire setzen Leuchtturmprojekt fort

Pressemitteilung vom 15. Dezember 2023 „DOE Announces $59 Million to Advance the National Clean Hydrogen Strategy

Pressemitteilung vom 14. Dezember 2023 „Letzte Schweißnaht erstellt: EWE-Zukunftsleitung technisch fertiggestellt

Pressemitteilung vom 14. Dezember 2023 „HyWays for Future-Akteure treffen sich vorerst letztmalig zum Netzwerken

Pressemitteilung vom 14. Dezember 2023 „Wasserstoff-​Innovationsprojekt abgeschlossen“, DVGW

Pressemitteilung vom 12. Dezember 2023 „Bilfinger unterstützt Uniper bei wegweisendem Wasserstoff-Pilotprojekt im Kavernenspeicher

Pressemitteilung vom 11. Dezember 2023 „Forschung für eine großskalige Produktion von grünen Wasserstoffträgern in Chile“, Fraunhofer ISE

Pressemitteilung vom 8. Dezember 2023 „The IDB launches clean hydrogen certification system and sponsors decarbonization declaration for heavy industry

Pressemitteilung vom 8. Dezember 2023 „First Hydrogen fleet at the Wildenrath test center”, Siemens

Pressemitteilung vom 7. Dezember 2023 „Extreme H, FIA and Formula 1 to establish joint Hydrogen Technical Working Group

Pressemitteilung vom 30. November 2023 „Eröffnung der Hypion Schwerlast-Wasserstofftankstelle in Neumünster

Studien:

Importmöglichkeiten für erneuerbaren Wasserstoff“, 12. Dezember 2023, AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY

Machbarkeitsstudie leitungsgebundenes Wasserstofftransportnetz in der Lausitz (KurzfassungPräsentation), Wirtschaftsregion Lausitz

Hydrogen pipelines vs. HVDC lines: Should we transfer green molecules or electrons?”, November 2023, The Oxford Institute for Energy Studies

Renewable Hydrogen Import Routes into the EU”, Mai 2023, The Oxford Institute for Energy Studies

Hydrogen storage for a net-zero carbon future”, April 2023, The Oxford Institute for Energy Studies

Klima-Governance der Europäischen Union und ausgewählter Ostseestaaten: Einsatz alternativer Kraftstoffe in der Seeschifffahrt“, November 2023, IKEM

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 14. Dezember 2023 „Linienbusverkehr im Münchner Umland: Wasserstoff statt Diesel“, BR

Berichterstattung vom 14. Dezember 2023 „Sizing up hydrogen’s hydrological footprint”, Nature

Berichterstattung vom 14. Dezember 2023 „Redcar hydrogen trial scrapped by government”, bbc

Berichterstattung vom 14. Dezember 2023 „TU Kaiserslautern stellt Unimog mit Wasserstoffmotor vor“, SWR

Sonstiges:

Energy Delegation to Newcastle“ vom 18. bis 22. Februar 2024, Deutsch-Australische Industrie- und Handelskammer

Norway | Partner Country Hannover Messe 2024”, Business Norway

Explaining the new EU Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) – Implications for PtX inports to the EU”, Dezember 2023

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.930 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/