Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 22 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

12.– 20. JUNI 2021 Die Woche des Wasserstoffs Nord #WDWN2021. Die fünf norddeutschen Länder – Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein – laden zum Austausch rund um den Energieträger Wasserstoff ein. Diverse Regionen und Städte, Unternehmungen und Initiativen gewähren in rund 30 Veranstaltungen Einblicke.

Pressemitteilung von BMWi / BMVI vom 28. Mai 2021 „Wir wollen bei Wasserstofftechnologien Nummer 1 in der Welt werden“: BMWi und BMVI bringen 62 Wasserstoff-Großprojekte auf den Weg. Einen Überblick über die Projekte und die Verteilung im Bundesgebiet finden Sie hier.

 

Pressemitteilungen der Norddeutschen Länder zur Entscheidung der Bundesregierung:

Mecklenburg-Vorpommern „ Vier Wasserstoff-Projekte aus MV für IPCEI-Förderung ausgewählt

Niedersachsen „Althusmann und Lies zu den niedersächsischen IPCEI: „Niedersachsen profitiert überproportional und wird zum Wasserstoffland Nr. 1“

Hamburg „Hamburg soll Hochburg der Wasserstoffwirtschaft im Norden werden

Schleswig-Holstein „BMWi und BMVI bringen 62 Wasserstoff-Großprojekte auf den Weg

Bremen „Bremen erhält strategische Bedeutung für Wasserstoffwirtschaft in Europa – Investitionen in Bremer Großprojekte bis zu 1 Milliarde Euro möglich

 

Veranstaltungen:

Webinar on Sustainable Aviation “Making Sustainable Aviation Reality”, aireg am 8. Juni 2021

Digital TÜV MeetUp „Wasserstoff: Sicherheit für saubere Energie“ am 10. Juni 2021

6. Norddeutsches Luftfahrtforum “Mit grünem Wasserstoff zum nachhaltigen Fliegen“ am 15. Juni 2021

3. Wasserstofftag & ARTIE-Fachkongress „Chancen einer Wasserstoffwirtschaft in Nordostniedersachsen“ am 7. Juli 2021

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 27. April 2021 „Energinet and Gasunie publish pre-feasibility study on hydrogen infrastructure

Pressemitteilung vom 31. Mai 2021 „Messeprogramm der Exportinitiative Energie für 2022 festgelegt“. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt 2022 kleine und mittlere Unternehmen aus der Energiebranche im Rahmen der Exportinitiative „Energie“ auf 10 Auslandsmessen mit Umwelttechnologie-Schwerpunkten.

 

Sonstiges:

Am 19. Mai 2021 hat das  Europäische Parlament seine Entschließung zur europäischen Wasserstoffstrategie angenommen. Direkt zum PDF: https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/TA-9-2021-0241_DE.pdf

Energiepolitische Themen sind am Montag, 7. Juni 2021, Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie. Dazu liegen ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht (19/27453) und die dazugehörige Stellungnahme des Bundesrates mit Gegenäußerung der Bundesregierung (19/28407) vor.

Public consultation launched on hydrogen and decarbonising the EU gas market. This consultation will be open until 18 June.

Report „Digital Drives Hydrogen“ vom 27. Mai 2021

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de