Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 5 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: Vorstellungsreihe der HyExpert-Ergebnisse aus HyLand I am 03. Februar 2022 HyExpert-Region Ingolstadt „Wasserstoff als Brennstoff in der Binnenschifffahrt“ am 16. Februar 2022 11. Workshop »Zulassung – Zertifizierung – Normung« 2022 am 23. und 24. Februar 2022, Online ONLINE-SEMINAR „Genehmigung von Elektrolyseuren“ am 23. Februar 2022 „Regionale Wasserstoff-Netzwerke in Niedersachsen“ am 01. März 2022 „„Fit für 55“ – Chancen für die Wasserstoff-Mobilität in Niedersachsen“ am 21. März 2022 11. Workshop Gasmengenmessung – Gasanlagen – Gastechnik 2022 mit dem Leitthema Wasserstoff am 30. und 31. März 2022 H2 Forum Berlin 2022 am 4. und 5. April 2022 FC³ Fuel Cell Conference Chemnitz am 31. Mai und 1. Juni 2022 Kongress „beyondgas“ vom 13. bis 15. September 2022 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 28. Januar 2022 „Schaeffler makes using hydrogen easier, safer, and more cost-effective through LOHC technology“ Pressemitteilung vom 28. Januar 2022 „Die Zukunft der grünen Stahlindustrie – HySteel Fachkommission legt Ziele für 2022 fest“ Pressemitteilung vom 28. Januar 2022 „Offshore-Wind und \’grüner\‘ Wasserstoff – was 2022 wichtig wird und was bis 2030 passieren muss“ Pressemitteilung vom 26. Januar 2022 „eFuels in International Energy Partnerships – Win-Win or Winner Takes It All?“ Pressemitteilung vom 25. Januar 2022 „The Norwegian Public Roads Administration and Torghatten Nord have signed an agreement about Norway’s first full-scale hydrogen ferry“ Pressemitteilung vom 25. Januar 2022 „Salzgitter AG schließt Partnerschaft mit dänischem Ørsted-Konzern“ Pressemitteilung vom 25. Januar 2022 „Allane Mobility Group erhält Rekordfördersumme für Vermarktung von Wasserstoffauto Hyundai NEXO“ Pressemitteilung vom 22. Januar 2022 „Overview of the discussions between the EU energy ministers“ Pressemitteilung vom 21. Januar 2022 „Markttestergebnisse zur BMDV-Förderung von strombasiertem Kerosin liegen vor“; Tabellarische Zusammenfassung der Markttestergebnisse (PDF); Weitere Informationen zum Markttest (PDF) Pressemitteilung vom 11. Januar 2022 „Aiwanger: Mit der SOFC Brennstoffzelle beginnt in Bayern das erste europäische Wasserstoff-IPCEI“ Studien: Report „Global Harmonisation of Hydrogen Certification“, 01/2022 Sonstiges: „Schulungsangebot für die Themenbereiche Erneuerbare Energie, Wasserstoff, Energiewirtschaft und Energieeffizienz“, EnergieSynergie Aufzeichnung des Webinars „Global Harmonisation of Hydrogen Certification“ am 20. Januar2022 Stellenausschreibung: Netzwerkmanager*in (m/w/d) für die Umsetzung der Wasserstoffstrategie des Kreises Dithmarschen   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 4 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Die Vorträge zur Auftaktveranstaltung am 18. Januar 2022 für eine neue Veranstaltungsreihe „NORDDEUTSCHE WASSERSTOFFSTRATEGIE – 60 MINUTEN / 3 THEMEN“ finden Sie auf der Internetseite zur Norddeutschen Wasserstoffstrategie. Veranstaltungen: HY.SH Lunch-Break Webinar „Vorstellung Kurzstudie: Zukünftige Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff in Schleswig-Holstein: Abschätzung von Co2-Vermeidungskosten“ am 03. Februar 2022 Hydrogen Cross Border Conference über die Wasserstoffaktivitäten auf beiden Seiten der deutsch-niederländischen Grenze am 17. und 18. Mai 2022 25. Juni – 3. Juli 2022 “Jedes Wasserstoff-Event zählt! – Wir stellen vor: Die Wasserstofftage Nordwest 2022“ Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 21. Januar 2022 “Kaufmann bleibt Wasserstoffbeauftragter im BMBF“ Pressemitteilung vom 20. Januar 2022 “Linde Engineering Starts Up World’s First Plant for Extracting Hydrogen from Natural Gas Pipelines Using Membrane Technology“ Pressemitteilung vom 19. Januar 2022 der Fraunhofer IPA „Elektrolyseure sollen Massenware werden“ Pressemitteilung vom 18. Januar 2022 „Today, the European Hydrogen Backbone (EHB) initiative announces the expansion of its membership base now reaching 29 operators and continues its activities in 2022” Pressemitteilung vom 13. Januar 2022 „Gebündeltes Wasserstoff-Know-how: IMWS-Bereich geht im Fraunhofer IWES auf” Pressemitteilung vom 16. Dezember 2021 „Grünes Kraftwerk: Weltweit erster Wasserstoff-Betriebsversuch in Wiener Gasturbine geplant” Studien / Positionspapiere: IKEM „Entwicklung eines Konzeptes für ein Funktionsmuster für die dezentrale Produktion von Green Ammonia“, November 2021 Sonstiges: Bremerhavens neuer Imagefilm zum Thema Wasserstoff, 20. Januar 2022 Interlocking the puzzle pieces – Interview with Mitsubishi Heavy Industries, 20. Januar 2022 Sachsen beschließt Wasserstoffstrategie, 18. Januar 2022 Berichterstattung vom 13. Januar 2022 „Großgemeinde Schipkau will aus Wind und Sonne Wasserstoff gewinnen“ Lastauto Omnibus „Clean Logistics rüstet Lkw und Busse um“, 12/2021 Stellenausschreibung: Praktikant (m/w/d) im Themenfeld Internationale Wasserstoffmärkte und Power-to-X-Technologien; DENA   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Neue Veranstaltungsreihe „Norddeutsche Wasserstoffstrategie – 60 Minuten / 3 Themen“

Im Rahmen der Norddeutschen Wasserstoffstrategie (NdWS) wird den Akteur:innen der NdWS mit der neuen Veranstaltungsreihe „60 Minuten – 3 Themen“ ein Format geboten, das wichtige Themen aus und für Norddeutschland kurz und informativ zugänglich macht. Die einstündige Online-Veranstaltung gliedert sich jeweils in drei Themenblöcke. Pro Themenblock sind 20 Minuten für Präsentation und Diskussion vorgesehen. Am 18. Januar 2022 fand von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr die Auftaktveranstaltung statt. Die ersten drei Referenten mit ihren Themen waren: Studie „Quo vadis Elektrolyse?“, Matthias Wantia, TenneT Die Präsentation finden Sie hier als Download (PDF) AquaVentus, Sebastian Föllner, cruh21 Die Präsentation finden Sie hier als Download (PDF) H2Global, Markus Exenberger, H2Global Advisory Die Präsentation finden Sie hier als Download (PDF)   Gut 130 Teilnehmende haben den spannenden Vorträgen gelauscht und anschließend mit den Vortragenden über die Inhalte diskutiert. Gerne können sich potenzielle Referenten mit ihren Themen für weitere Veranstaltungen melden oder Themenvorschläge machen.   Ihre Koordinierungsgruppe der Norddeutschen Wasserstoffstrategie, Vladana Dethloff Jolunic: Stabstelle Wasserstoffwirtschaft bei der Behörde für Wirtschaft und Innovation, Hamburg Ulrike Kramm: Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern Dr. Dagmar Linse / Lars Bobzien: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung André Volkers: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie & Tourismus des Landes Schleswig-Holstein Dieter Voß: Freie Hansestadt Bremen – Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa  

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 3 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: „EU ruft zur Einreichung von Vorschlägen für bahnbrechende grüne Technologieprojekte auf“ 11. Januar 2022; Website zur Einreichung von Interessensbekundungen Veranstaltungen: Webinar von Deutscher Energie-Agentur GmbH (dena) und Weltenergierat – Deutschland e.V. „Global Harmonisation of Hydrogen Certification“ am 20. Januar2022. Eine Teilnahme ist (ohne Registrierung) direkt über folgenden Link möglich: https://t1p.de/mhbw Veranstaltung am 20. Januar 2022 „HyLunch Episode 4: Ergebnisse der HyExpert-Region Stadt Fulda“ Veranstaltung am 24. Januar 2022 „eFuels in International Energy Partnerships: Win-Win or Winner Takes It All?“ DVGW Kongress „H2 Sicherheit“ am 26. Januar 2022, online \“Frühstück mit Ausblick\“ des Branchenverbands watt_2.0 am 27. Januar 2022 WAB-Einsteigerseminar „Fit in Windenergie“ vom 25. bis 27. Januar 2022, Online („Grüner“ Wasserstoff am 27. Januar 2021) DVGW – Crashkurs „Wasserstoff-Expertise“ vom 15. bis 17. Februar 2022, online 11. Workshop »Zulassung – Zertifizierung – Normung« 2022 am 23. und 24. Februar 2022, Online „Springschool Hydrogen Technology“ vom 21. bis 25. März 2022 Weiterbildung „Energiewende praktisch – Basiswissen für Ihren Umstieg auf Wasserstoff“ ab dem 25. April 2022 Hydrogen + Fuel Cells Europe vom 25. bis 29. April 2022 im Rahmen der Hannover Messe 18. WINDFORCE Conference 2022 vom 20. bis 22. Juni 2022 Studien / Positionspapiere: IRENA „Geopolitics of the Energy Transformation: The Hydrogen Factor“, Januar 2022 Der Nationale Wasserstoffrat hat sich zu den Vorschlägen der EU-Kommission zur Einführung eines Grenzausgleichsmechanismus, zur Änderung der EU-Emissionshandelsrichtlinie sowie zur Änderung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie geäußert: Stellungnahme „Vorschlag der EU-Kommission zur Einführung eines Grenzausgleichsmechanismus (Carbon Broder Adjustment Mechanism – CBAM)“ Stellungnahme „Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der EU-Emissionshandelsrichtlinie (European Union Emissions Trading System – EU ETS)“ Stellungnahme „Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (Renewable Energies Directive – RED)“ Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 17. Januar 2022 „Fortescue Future Industries und Covestro planen langfristige Liefervereinbarung für grünen Wasserstoff“ Pressemitteilung vom 12. Januar 2022 „Ørsted partners with Liquid Wind and expands presence in green fuels with investment in large-scale e-methanol project in Sweden“ Pressemitteilung vom 7. Januar 2022 „GET H2 TransHyDE startet mit Förderung von 11,63 Millionen Euro / Errichtung des Demontrationszentrums in Lingen“ Pressemitteilung vom 3. Januar 2022 „Kommission legt Vorschlag zu Erdgas- und Kernenergieaktivitäten in der EU-Taxonomie vor“ Pressemitteilung vom 21. Dezember 2021 „Gelungene Vernetzung in TransHyDE“ Pressemitteilung vom 12. Dezember 2021 „BENTELER produziert ab 2045 ausschließlich „Grüne Rohre““ Pressemitteilung vom 29. November 2021 „Hamburg and Scotland seal strategic partnership on hydrogen“ Sonstiges: Berichterstattung vom 15. Januar 2022 „Rapid growth of hydrogen economy hints at new power dynamics: IRENA“ Berichterstattung (Deutsche Welle) vom 10. Januar 2022 „Helgoland plant die Wasserstoff-Revolution“ Berichterstattung vom 14. Dezember 2021 „Logistikfirma wirbt für grünen Wasserstoff“ Berichterstattung vom 10. Dezember 2021 „Wasserstoff-Lkw fahren bald für deutschen LEH“ HyCARE- Hydrogen CArrier for Renewable Energy Storage Klimagespräche. Podcast des NDR „Mission Klima – Lösungen für die Krise“; u.a. Folge 5 Wie Stahlwerke klimafreundlicher werden; Folge 9 Wie ein Dorf die Energiewende vorantreibt Virtueller Rundgang durch die Wasserstoff-Tankstelle des Fraunhofer ISE Call for Papers – Zweites Doktorand:innenseminar der IKEM-Forschungsakademie „Wasserstoff in der Energiewende“ Fraunhofer Weiterbildung Wasserstoff Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 2 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: „Staatliche Beihilfen: Kommission billigt neue Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen“ Pressemitteilung vom 21. Dezember 2021 Die neuen Leitlinien werden ab dem Zeitpunkt ihrer förmlichen Annahme im Januar 2022 gelten; guidelines and annexes – available in English Veranstaltungen: Webinar Series from January to April 2022 „Green Hydrogen – Trends and Developments“. The Institute for Environmental Technology and Energy Economics (TU Hamburg) warmly invites you to the webinar series. The webinars with hydrogen experts from the industry will take place every Wednesday at 7.00 pm starting on 12th of January and can be followed via YouTube livestream. „Wasserstoff trifft E-Mobilität – Seminar und Workshop für mobile Anwender“ am 31. Januar 2022, online Webinar „Dekarbonisierung von Städten und Kommunen“ am 8. Februar 2022; u.a. zu den Ergebnissen des HyExpert-Projekts „MH2 Regio“ „Basisseminar Wasserstofftechnologien – Aktueller Stand der Technik und betriebliche Potenziale“ am 22. Februar 2022 11.Workshop »Zulassung – Zertifizierung – Normung« im Bereich Brennstoffzellen und Wasserstoff am 24. Februar 2022 H2 Forum ”Green hydrogen society – gigawatt scaling for EU\’s CO2 neutrality” am 4. und 5. April 2022 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 10. Januar 2022 „thyssenkrupp to install 200 MW green hydrogen facility for Shell in port of Rotterdam“ Pressemitteilung vom 10. Januar 2022 „Verbundprojekt GET H2 TransHyDE mit 10 Partnern gestartet“ Pressemitteilung der IHK Nord vom 5. Januar 2022 „Ohne Norddeutschland keine Energiewende“, Energiepolitische Positionen, Norddeutsche Wasserstofflandkarte Pressemitteilung vom 22. Dezember 2021 „Novatek und Uniper vereinbaren Eckpunkte für die erste deutsch-russische Lieferkette für CO2-armes Ammoniak“ Pressemitteilung vom 21. Dezember 2021 „Kommission billigt neue Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen“ Pressemitteilung vom 17. Dezember 2021 „Großes Interesse am 1. HyLand-Fachworkshop zum Thema Elektrolyse“ Pressemitteilung vom 15. Dezember 2021 „BBH berät Bundeswirtschaftsministerium beim Wasserstoff-Markthochlauf“ Pressemitteilung vom 13. Dezember 2021 „Eines der größten grünen Wasserstoffprojekte der Welt: thyssenkrupp unterzeichnet Vertrag über 2GW Elektrolyse-Anlage für Air Products in NEOM“ Sonstiges: Oeko-Institut Working Paper „Sustainability dimensions of imported hydrogen“; 8/2021 Berichterstattung vom 16. Dezember 2021 „Wasserstoff: Weltweit erster Betriebsversuch im Gaskraftwerk in öffentlicher Produktion geplant“ Sendung: Hallo Niedersachsen vom 6. Januar 2021 „Wasserstoff: Das Emsland ist Modellregion“ Imagefilm „HYPOS: Grüner Wasserstoff für die Energiewende“ IGM Magazin Januar/Februar 2022 „Wasserstoff sichert Jobs“   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 51 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Kommission schlägt neuen EU-Rahmen zur Dekarbonisierung der Gasmärkte, Förderung von Wasserstoff und Verringerung der Methanemissionen vor; Pressemitteilung vom 15. Dezember 2021; Vorschlag für die überarbeitete Richtlinie „Staatliche Beihilfe: Kommission genehmigt mit 900 Mio. EUR ausgestattete deutsche Beihilferegelung zur Förderung von Investitionen in die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff“, 20. Dezember 2021 Zweite Auflage des NOW Atlas der Wasserstoff-Netzwerke in Deutschland, 17. Dezember 2021 Veranstaltungen: Online Seminar am 23. Februar 2022 „Genehmigung von Elektrolyseuren“ Am 31. Januar 2022 findet der Vortrag \’The role of renewable H2 import and storage to scale up the EU deployment of H2\‘ (Intro by DG ENER representative Justin Rosing, Presentation Frank Gerard Trinomics) im Rahmen eines online Workshops des Energy Transition Expertise Centres (EnTEC) statt.  Weitere Informationen, Anmeldung und die Agenda des Workshops finden Sie hier: LINK Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 20. Dezember 2021 „RWE & Linde planen 200 Megawatt-Elektrolyseanlage in Lingen“ Pressemitteilung vom 17. Dezember 2021 „Hochschulprojekt startet Produktion von grünem Wasserstoff in MICROGRID-Container“ Pressemitteilung vom 17. Dezember 2021 „Avacon und DVGW nehmen gemeinsam mit Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze Wasserstoff-Beimischanlage in Betrieb“ Pressemitteilung vom 17. Dezember 2021 „Offshore-Wasserstoff: Mit Druck an Land“ Pressemitteilung vom 15. Dezember 2021 „BDEW zum EU-Wasserstoff-Gaspaket“ Pressemitteilung vom 8. Dezember 2021 „Airbus und DLR intensivieren Kooperation bei Forschung zu Klimaschutz im Luftverkehr“ Pressemitteilung Oktober 2021 „Institut für Innovative Technologien (IIT) und Iberdrola vereinbaren Zusammenarbeit“ Studien / Positionspapiere: HYPAT Working Paper 01/2021 „Import von Wasserstoff und Wasserstoffderivaten: von Kosten zu Preisen“ Sonstiges: Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP); Aktueller Maßnahmenkatalog; Dezember 2021 Berichterstattung vom 6. Dezember 2021 „Erstmals grüner Wasserstoff aus der Chlor-Alkali-Elektrolyse“ Energy and Industry Geography Lab – Die Europäische Kommission hat am 8. Dezember 2021 ein Online-Tool für Planer:innen von Energieinfrastrukturen gestartet. Mithilfe dieses Tools sollen die erforderlichen Geodaten wie örtliche Verhältnisse oder Flächenverfügbarkeit abgerufen werden. Berichterstattung vom 9. Dezember 2021 „Auf dem Weg zum Wasserstoffkraftwerk“ Stellenausschreibung: Senior Business Development Manager (m/w/d) im Bereich Wasserstoff, wpd Manager/in Hydrogen – Project Structuring & Partnering (m/w/d), uniper Projektleitung (w/m/x) Bildungsbedarfsanalyse für das Projekt „H2Skills“, IHK Lüneburg-Wolfsburg Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 50 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Global Gateway: bis zu 300 Mrd. EUR für die Strategie der Europäischen Union zur Förderung nachhaltiger Verbindungen rund um die Welt. Gefördert werden können Projekte im Bereich umweltfreundlicher Energie-, Daten- und Transportnetzwerke wie zum Beispiel Anlagen zur Herstellung und Verflüssigung von grünem Wasserstoff. Die Mitteilung der KOM vom 1. Dezember 2021 finden Sie hier „The Global Gateway“. Gerne vermitteln wir Ihnen innerhalb Norddeutschlands Partner für dieses Programm. Veranstaltungen: „Intralogistik mit Wasserstoff“ am 15. Dezember 2021. Die Veranstaltung informiert über verfügbare Technologien und Fördermittel im Bereich Intralogistik, insbesondere im Hafenumfeld. Die NOW GmbH wird in den nächsten Wochen die HyExpert-Ergebnisse im Rahmen von Lunchtime-Seminaren vorstellen. Die Termine sind immer donnerstags zwischen 12:00 und 13:00 Uhr, ein Auftakt findet am 16. Dezember 2021 statt. Über diesen Link können Sie sich anmelden. Hydrogen Coffee IV der H2 Region Emsland am 17. Dezember 2021 Studien / Positionspapiere: Wasserstoffstrategie Hessen „Die Potenziale des Wasserstoffs für Wirtschaft und Klimaschutz erschließen“, Oktober 2021 „Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045: Szenarien und Pfade im Modellvergleich“, 11. Oktober 2021 Wasserstoffstrategie Saarland „Eine Wasserstoff-Strategie für das Saarland“, September 2021 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 9. Dezember 2021 „RWE and Kawasaki plan to build one of the world’s first 100% hydrogen-capable gas turbines on industrial scale in Lingen, Germany“ Pressemitteilung vom 9. Dezember 2021 „Clean Logistics SE erweitert Management um renommierte Experten aus dem Bereich Fahrzeugtechnik“ Pressemitteilung vom 9. Dezember 2021 „Erster Opel Vivaro-e HYDROGEN startet jetzt in die Wasserstoff-Zukunft“ Pressemitteilung vom 8. Dezember 2021 „Metropolregion Mitteldeutschland und HYPOS veröffentlichen Wasserstoffatlas“ (Download des Wasserstoffatlas) Pressemitteilung vom 7. Dezember 2021 „Energiewende kommt auf die Straße – Wasserstoff-Truck-Roadshow macht Station in Berlin“ Pressemitteilung vom 6. Dezember 2021 „\“Fit for 55\“ braucht mehr Durchschlagskraft“ Pressemitteilung vom 10. November 2021 „Grüner Wasserstoff und Lösungen zur Dekarbonisierung: Shell und RWE wollen Energiewende vorantreiben“ Pressemitteilung vom 10. November 2021 „Siemens Gamesa’s groundbreaking pilot project hits key milestone as first green hydrogen is delivered to zero emission vehicles“ Sonstiges: Berichterstattung MDR vom 15. November 2021 „Sachsen-Anhalt debattiert, welcher Wasserstoff der \“richtige\“ ist“ Beitrag NDR vom 30. November 2021 „Westküste100: Grüner Wasserstoff mit Windenergie“ VDI Nachrichten vom 2. Dezember 2021 „Papier macht Erzeugung von Wasserstoff billiger“ Universität Konstanz, Studium Generale \“Wasserstoff – ein wichtiger Energieträger für die Zukunft?\“, 6. Dezember 2021 WebTalk \“MOIN\“ am 16. Dezember mit EWE-Vorstand Stefan Dohler und MdEP Tiemo Wölken Podcastfolge in \“New Energy from Hamburg\“ mit Nigel Holmes Scottish Hydrogen & Fuel Cell Association Stellenausschreibungen: Leiter*in des Hydrogen Diplomacy Office in Kiew, GIZ Policy Officer (Preferably Brussels), Nel Hydrogen Hydrogen Mobility Lead – Germany (m/w/d), BP   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 49 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Europäische Allianz für sauberen Wasserstoff veröffentlicht Liste mit über 750 Projekten in ganz Europa – Project pipeline of the European Clean Hydrogen Alliance Veranstaltungen: Praxisseminar am 9. Dezember 2021 „Der sichere und zuverlässige Betrieb von H2 Infrastrukturen“ 3. digitaler Round Table Schleswig-Holstein: Kaffee, Tee und Wasserstoff am 15. Dezember 2021 MOBILITY STARTUP DAY am 16. Dezember 2021 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 2. Dezember 2021 „Grüner Wasserstoff in Niedersachsen: Wirtschaftsministerium vernetzt KMU“ Pressemitteilung vom 2. Dezember 2021 „Hohe Nachfrage nach Förderungen für alternative Antriebe bei Bussen und Zügen“ Pressemitteilung vom 6. Dezember 2021 „Grüne Wasserstoff-Trucks treiben Klimaneutralität voran. H2 GreenPowerLog macht auf Roadshow mit Hyundai-LKW Station im Kreis Schaumburg“ Studien / Positionspapiere: Studie: Solarstromausbau für den Klimaschutz, November 2021 Studie des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik „Die Rolle der maritimen Wirtschaft bei der Etablierung einer deutschen Wasserstoffwirtschaft“ vom 9. November 2021 Sonstiges: Grüner Wasserstoff in Niedersachsen: Wirtschaftsministerium vernetzt KMU – Die Aufzeichnung der Veranstaltung in Burgwedel am 2. Dezember 2021 finden Sie HIER Aufzeichnung vom 15. Oktober 2021 „Future on Stage: Wasserstoff als Schlüsselelement der Mobilitätswende – Welches Potenzial hat er?“ Fachkräftebündnis SüdOstNiedersachsen „Mitarbeiterqualifizierung für H2 Fahrzeuge im Logistikbereich“ Power-to-X Potenzialatlas des Fraunhofer IEE Brennstoffzellen Branchenführer Deutschland 2020 des VDMA Beitrag vom 26. November 2021 „Planet Wissen: Wasserstoff – Retter aus der Klimakrise?“ Stellenausschreibung: Universität Oldenburg: Beschäftigten für Weiterbildungsmanagement im Projekt Wasserstoffwirtschaft (m/w/d)   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 48 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: „Europäischer Grüner Deal und Wasserstoff – Welchen Beitrag können Regionen leisten? Niedersachsen als Wasserstoff-Modellregion in Europa“ am 30. November 2021 (18:30 bis 20:00 Uhr) DECHEMA Virtual Talks „Mobilität der Zukunft im Lichte der Energietransformation“ am 2. und 9. Dezember 2021 (Online) „Webinar zu Aufbau und Umsetzung von Transformations-Hubs in der Automobilindustrie (Förderbekanntmachung)“ am 6. Dezember 2021 „Mobility Startup Day“ am 16. Dezember 2021 Wasserstoff trifft E-Mobilität – Seminar und Workshop für Anwender am 10.12.2021 (online) Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 25. November 2021 „Grüner Wasserstoff – Strategische Partnerschaft mit Schottland steht“ Pressemitteilung vom 25. November 2021 „State aid: Commission adopts revised State aid rules on Important Projects of Common European Interest“ Pressemitteilung vom 25. November 2021 „Nel ASA: Receives purchase order for 20MW alkaline electrolyser from Ovako“ Pressemitteilung vom 25. November 2021 „Metropolregion Nordwest startet mit neuem Handlungsrahmen, einer Wasserstoffstrategie, neugewähltem Vorstand und neuer Geschäftsführung ins Jahr 2022“ Pressemitteilung vom 22. November 2021 „IHKs gründen Wasserstoffnetzwerk“ Pressemitteilung vom 24. November 2021 „Landesregierung und Projektpartner präsentieren Ergebnisse des „Strategiedialogs Automobilwirtschaft in Niedersachsen““ Pressemitteilung vom 15. November 2021 „Wasserstoffbetriebenes Entsorgungsfahrzeug für Stadtwerke Aschaffenburg“ Pressemitteilung vom 22. Oktober 2021 „Rhenus-Geschäftsführer wird Sprecher neuer Wasserstoff-Initiative in Wilhelmshaven“ Studien / Positionspapiere: Stellungnahmen des Nationalen Wasserstoffrates vom 29. Oktober2021 zu den Fit-for-55-Themen AFIR, Aviation und Maritime Sonstiges: Neues Factsheet der NOW GmbH „Übersicht und Einordnung alternativer Kraftstoffe“   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de