Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 16. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Deutsch-norwegische Energiekonferenz \“RENEWABLE DIALOGUE – NORTH SEA ENERGY HUB\“ auf der HANNOVER MESSE am 23. April 2024 Veranstaltungen: Finnisch-Deutsche Handelsgilde „Hydrogen Economy 2.0 – Erfahrungen, Perspektiven aus der Sicht von Nordeuropa und Deutschland“ am 17. April 2024 in Köln (und virtuelle) DVGW Lunch & Learn Wasserstoff „Die Rolle von Wasserstoff und Gasverteilnetzen für die zukünftige Stromversorgung“ am 17. April 2024 (online, 13 Uhr bis 13:45 Uhr) 17. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum „Wärme- und Ressourcenwende in der japanischen und deutschen Industrie“ am 23. April 2024 (14:30 – 17:30 Uhr), Hannover Messe (Halle 12, Stand D35) Webinar „The Potential of Sustainable Aviation Fuels” am 23. April 2024, aireg „Symposium „Das Wasser ist die Kohle der Zukunft“ | Wasserstoff: Schlüsselelement für die Energiewende“ am 27. und 28. Mai 2024 in Halle Referenzfabrik.H2 „Summit 2024 – Chance Wasserstoffsystem-Produktion“ mit Aufbauworkshops vom 27. bis 29. Mai 2024 in Chemnitz EEHH goes international: Carbon management und Wasserstoff am 4. und 5. Juni 2024 in Fredericia / Dänemark From Production to Application: THE #P2X CONFERENCE am 26. und 27. November 2024 in Frankfurt (Call for Papers – Deadline 30. April 2024) Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 12. April 2024 „Gesetz zur Wasserstoff-Netzentwicklungsplanung und zur Kernnetz-Finanzierung im Deutschen Bundestag beschlossen“, BMWK Pressemitteilung vom 11. April 2024 „Stellungnahme Green Paper des BMWK“, DVGW Pressemitteilung vom 11. April 2024 „Willingmann fordert vom Bund weitere Weichenstellungen bei grünem Wasserstoff“, Landesportal Sachsen-Anhalt Pressemitteilung vom 10. April 2024 „Grüner Wasserstoff für Wien“, Fest GmbH Pressemitteilung vom 10. April 2024 „Speicherung, Nutzung, Infrastruktur: Leopoldina empfiehlt Schlüsselelemente des Kohlenstoffmanagements“ Pressemitteilung vom 9. April 2024 „Die Finalisten des H2Eco Awards 2024 stehen fest“, DWV Pressemitteilung vom 9. April 2024 „The province of Newfoundland and Labrador green lights – World Energy GH2’s Project Nujio’qonik” Pressemitteilung vom 4. April 2024 „TES gibt erfolgreiches Fundraising in Höhe von 140 Mio. € für die Entwicklung der wichtigsten e-NG-Projekte bekannt“ Pressemitteilung vom 3. April 2024 „Helen to invest in Helsinki’s first green hydrogen production plant“ Pressemitteilung vom 22. März 2024 „Norway leads the race for green hydrogen”, HMI Pressemitteilung vom 22. März 2024 „Wasserstoff, eine Lösung zur Beschleunigung der Dekarbonisierung des Güterverkehrs“ Berichterstattung: Berichterstattung vom 12. April 2024 „Bundestag beschließt Gesetz zur Finanzierung eines Wasserstoff-Kernnetzes“, mdr Berichterstattung vom 10. April 2024 „Japan pushes for hydrogen trains on local lines, revamping safety rules” Berichterstattung vom 7. April 2024 „Frankreich: Fliegen mit Wasserstoff”, ARD Sonstiges: Stellungnahme des DVGW zum „Green Paper Transformation Gas-/Wasserstoff-Verteilernetze“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz“, vom 11. April 2024 Offenes Schreiben “Only a robust low-carbon hydrogen definition will reduce emissions and increase security in Europe” vom 2. April 2024 „Die Bedeutung von Wasserstoffspeichern – Eine Analyse der Bedarfe, Potenziale und Kosten“, EWI, März 2024 „National Hydrogen Strategies & Roadmaps Tracker“, Center on Global Energy Policy, März 2024 “Funding Selections for Clean Hydrogen Electrolysis, Manufacturing, and Recycling Activities under the Bipartisan Infrastructure Law”, U.S. Department of Energy, 13. März 2024 Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: 4. DIALOGFORUM FACHKRÄFTE WASSERSTOFFam 7. Mai 2024 in Heide, Fachhochschule Westküste zusammen mit dem Handlungsfeld 4 der Norddeutschen Wasserstoffstrategie Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.shund www.hysh.de Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaftundWASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.050 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 15. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Deutsch-norwegische Energiekonferenz \“RENEWABLE DIALOGUE – NORTH SEA ENERGY HUB\“ auf der HANNOVER MESSE am 23. April 2024 Veranstaltungen: Wasserstoff Forum Ost am 11. April 2024 in Berlin Wasserstoff-Forum Südniedersachsen am 16. April in Clausthal-Zellerfeld Hydrogen Coffee: Co2Grab / HyIron am 19. April 2024 (Online, 9-10 Uhr), H2Region Emsland “(Un)authorised future? – Accelerating planning & approving procedures?” am 23. April 2024 (11:00 – 11:40 Uhr), Hannover Messe (Halle 13, Stand D40) Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 8. April 2024 „Transformation des Netzausbaus im Vergleich: Zukünftige Nutzungskosten für Wasserstoff erheblich geringer als für Strom“, DVGW Pressemitteilung vom 5. April 2024 „Erneuerbarer Wasserstoff: Kommission genehmigt deutsche Förderregelung über 350 Mio. Euro“, Europäische Kommission Pressemitteilung vom 25. März 2024 „Gemeinsam für ein klimaneutrales Europa: EWE ist jüngstes Mitglied der Wasserstoffspeicher-Initiative H2eart for Europe“ Pressemitteilung vom 25. März 2024 „Stadler erreicht neuen GUINNESS-Weltrekordtitel mit dem Flirt H2 Wasserstoffzug“ Pressemitteilung vom 21. März 2024 „Launch of the FrHyGe project, an underground hydrogen storage demonstrator”, storengy Pressemitteilung vom 14. Februar 2024 „California Continues to Expand Hydrogen-Powered Passenger Rail Fleet“, Caltrans Studien: “A Framework for Hydrogen in Texas”, THE UNIVERSITY OF TEXAS, März 2024 „Abschätzung zukünftiger Wasserstoffnetznutzungsentgelte – Analyse basierend auf einem Wasserstoffszenario des DVGW“, EWI, 8. April 2024 Sonstiges: Positionspapier „Nachweissysteme und Standards ermöglichen den Handel mit neuen Gasen und die Umsetzung der Klimaziele“, BDEW, DVGW und Zukunft Gas, April 2024 Artikel „Current Interrupt Technique to Fully Characterize PEMWE Cells”, Boris Bensmann, Richard Hanke-Rauschenbach, u.a., 16. März 2024 Innovationspreis des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV) für Absolvent:Innen (Bewerbungsende 15. April 2024) Aufzeichnung „4. Wissenstransferevent zum Thema Wasser“ vom 13. März 2024, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE “Ammonia, nitrogen, and green hydrogen production & purification”, GIZ, Januar 2024 CRS Reports “The Clean Hydrogen Production Credit: How the Incentives are Structured”, 1. März 2024 Berichterstattung: Berichterstattung vom 8. April 2024 „Grüner Wasserstoffproduktion startet in Simmerin“, ORF Berichterstattung vom 7. April 2024 „Ampel einig: Wasserstoff-Kernnetz soll bis 2037 stehen – 2032 war geplant“, heise Berichterstattung vom 2. April 2024 „Namibias Wasserstoff und Deutschlands Ziele“, ZDF Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Wasserstofftechnik: Grundlagen und Fachwissen, nächster Start am 6. Mai 2024, Heinze Akademie Fachkraft Wasserstofftechnik IHK, nächster Start am 22. April 2024, Heinze Akademie in Kooperation mit HKBiS Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.shund www.hysh.de Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaftundWASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.050 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 16 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: 3. Cross-Cluster Konferenz “Wege zur Wasserstoffwirtschaft in Hamburgs Industrieclustern” am 2. Mai 2023 in Hamburg Webinar „H2-Update: Niederlande, Belgien und Großbritannien“ am 16. Mai 2023, GTAI Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 17. April 2023 „Salzgitter-Konzern und VNG erweitern Kooperation im Bereich Wasserstoffversorgung“ Pressemitteilung vom 11. April 2023 „ENTSOG publishes draft Ten Year Network Development Plan (TYNDP) 2022 and opens public consultation” Studien: “Towards hydrogen definitions based on their emissions intensity“, International Energy Agency, April 2023 „Studie zur Analyse und Ausarbeitung eines Modellprojektes für Wasserstoffinfrastruktur im Verkehrssektor in ländlichen, strukturschwachen Regionen am Beispiel der Energieregion Staßfurt in der H2-Region Salzlandkreis“, Fraunhofer Institute for Factory Operation and Automation IFF, Februar 2023 Berichterstattung: Berichterstattung vom 16. April 2023 „Hannover Messe 2023: Welche Highlights erwartet das Publikum?“, NDR Berichterstattung vom 28. März 2023 „Deutsches Erdgasnetz taugt auch für Wasserstoff“, ntv Sonstiges: Australian Government „State of Hydrogen 2022” Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.670 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 14 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung „Norddeutsche Wasserstoffstrategie: In welchem Umfang sind die vereinbarten Umsetzungsschritte im Handlungsfeld „Wasserstoff in Richtlinien, Genehmigungspraxis und Programmen“ abgeschlossen, und zu welchen Ergebnissen haben sie geführt?“ vom 28.02.2023 (Drucksache 19/725) Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung „Norddeutsche Wasserstoffstrategie: In welchem Umfang sind die vereinbarten Umsetzungsschritte zur Etablierung einer Wasserstoff-Infrastruktur abgeschlossen, und zu welchen Ergebnissen haben sie geführt?“ vom 24.01.2023 (Drucksache 19/390) Veranstaltungen: “Lunch break: It\’s a match” am 18. April 2023 (12 Uhr), Hannover Messe (Halle 13 Stand C61); Norwegian-German B2B Matchmaking Energieforum Mecklenburg-Vorpommern „Lehren aus der Energiekrise“ am 19. April 2023 in Schwerin Veranstaltung von ESYS und DECHEMA „Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Vom Exporteur zum Endabnehmer: Infrastrukturen für die Wasserstoffwirtschaft 2030“ am 4. Mai 2023 (online) Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 30. März 2023 „Ammonia: efficient hydrogen carrier and green steel enabler”, Max-Planck-Institut Pressemitteilung vom 29. März 2023 „20. WINDFORCE Conference: Industrieübergreifende Lieferketten aufbauen“, wab Pressemitteilung vom 29. März 2023 „Council and Parliament reach provisional deal on renewable energy directive”, Council of the EU Pressemitteilung vom 29. März 2023 „Koalitionsentscheidung für Wasserstoff“, DVGW Pressemitteilung vom 28. März 2023 „Wasserstofftage Nordwest 2023: Wasserstoff bewegt die Region – Wasserstofftage der Metropolregion Nordwest in Kooperation mit der H2-Region Emsland und der IHK für Ostfriesland und Papenburg“ Pressemitteilung vom 28. März 2023 „Neue Ausbauziele für Ladesäulen und Wasserstofftankstellen: EU-Kommission begrüßt Einigung von Rat und Parlament“, Europäische Kommission Pressemitteilung vom 28. März 2023 „Europäischer Grüner Deal: ehrgeizige neue Verordnung zum Aufbau einer ausreichenden Infrastruktur für alternative Kraftstoffe“, Europäische Kommission Pressemitteilung vom 28. März 2023 „(K)ein staatliches Wasserstoffnetz“, Fraunhofer IEG Pressemitteilung vom 28. März 2023 „DVGW-Studie belegt: Deutschlands Gasleitungen sind bereit für Wasserstoff“ Pressemitteilung vom 28. März 2023 „Bewährte Regeln des Gasbinnenmarktes auf den Wasserstoffmarkt übertragen“, BDEW Pressemitteilung vom 28. März 2023 „Ergebnisse der 4. Regierungskonsultationen“, Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK) Pressemitteilung vom 24. März 2023 „Hamburg und Niedersachsen bewerben sich um Millionen-Förderung des Bundes“ Pressemitteilung vom 10. März 2023 „Dänisch-deutsches Wasserstoffnetz – Energinet und Gasunie intensivieren den Dialog mit dem Markt“ Sonstiges: Gute Praxisbeispiele aus den Regionalen Fachkräftebündnissen „H2Skills Fachkräftebündnisübergreifendes Projekt zur Fachkräftesicherung und -entwicklung in der Wasserstoffwirtschaft im Amtsbezirk Lüneburg“, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Gute Praxisbeispiele aus den Regionalen Fachkräftebündnissen „Mitarbeiterqualifizierung für H2 Fahrzeuge im Logistikbereich“, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Match & Connect – Get in touch with hydrogen stakeholders from all over the world!, Gasunie Hintergrundpapier „Einordnung der Diskussion um eine zentrale Wasserstoffnetzgesellschaft und staatliche Beteiligungsformen für die Beschleunigung des Wasserstoffnetzaufbaus“, 22. März 2023 Berichterstattung: Berichterstattung vom 29. März 2023 „Grüner Wasserstoff für Haushalte“, MDR Studien: „Wasserstoff aus Oman für Deutschland und die EU: Nicht nur aus energiepolitischer Perspektive sinnvoll“, Dawud Ansari / Stiftung Wissenschaft und Politik, 9. März 2023 Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Fachexperte/-in für Wasserstoffanwendungen (IHK) Webinar vom28. April 2023 bis 18. Juli 2023, Oldenburgische IHK Stellenausschreibungen: Projektmanager*In und Projektingenieur*in (m/w/d) hyBit@Uni-Bremen, Hypion Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.640 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/