Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 2. Kalenderwoche 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:   Veranstaltungen: Hydrogen Solutions – Best Practice (Christian Perplies, FEST GmbH) am 15. Januar 2025 (15:00 – 16:00 Uhr), ABO Energy Hydrogen Coffee „Next level Brandschutz mit Brennstoffzellen“ am 17. Januar 2025, H2 Region Emsland   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 29. Dezember 2024 „Energie AG bringt Wasserstoff-Startnetz in die Genehmigung“ Pressemitteilung vom 20. Dezember 2024 „LCCC signs first three groundbreaking hydrogen production contracts to create jobs an drive Britains’s NET ZERO GOALS” Pressemitteilung vom 18. Dezember 2024 „Region Leine-Weser erhält Förderung von 279.900 Euro für ihr Wasserstoffnetzwerk“ Pressemitteilung vom 18. Dezember 2024 „bp verkündet Investitionsentscheidung für Projekt „Lingen Green Hydrogen““ Pressemitteilung vom 18. Dezember 2024 „VKU gegen Genehmigungspflicht durch Bundesbehörde bei kommunalen Planungen“ Pressemitteilung vom 18. Dezember 2024 „Gemeinsam Wasserstoff sichtbar machen – WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025 startet unter neuer Schirmherrschaft“ Pressemitteilung vom 18. Dezember 2024 „Commission approves €3 billion German-Dutch State aid scheme to support the production of renewable fuels of non-biological origin“, Europäische Kommission Pressemitteilung vom 18. Dezember 2024 „EU fördert Machbarkeitsstudie zur Zukunft der Wasserstoffversorgung in der Region Osnabrück“ Pressemitteilung vom 26. November 2024 „Produktion von grünem Wasserstoff auf See rückt näher“, NorthH2   Berichterstattung: Berichterstattung vom 20. Dezember 2024 „Wo in Sachsen-Anhalt Projekte mit grünem Wasserstoff entstehen“, mdr Berichterstattung vom 30. November 2024 „Wasserstoff von der Wiese: Vier junge Unternehmer investieren in Varrel“, Kreiszeitung   Studien: „Profitability of hydrogen production: Assessment of investments in electrolysers under various market circumstances”, Applied Energy, December 2024 “Cost-competitiveness of green hydrogen and its sensitivity to major financial and technical variables”, International Journal of Hydrogen Energy, November 2024   Sonstiges: „Monitoring und Evaluation für den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft“, Working Paper des Instituts für Innovation und Technik (iit), Dezember 2024 Hydrogen Open Season – Call for registration of interest from H2M Eemshaven (2. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025) Das Festlegungsverfahren für Wasserstoff-Fahrpläne ist abgeschlossen. Die Bundesnetzagentur hat die Festlegung FAUNA am 17. Dezember 2024 veröffentlicht. “Learnbook on financing of H2 infrastructure”, European Clean Hydrogen Alliance, 25. September 2024 “Learnbook: Implementation of supply corridors”, European Clean Hydrogen Alliance, 4. April 2023 Abschlussbericht DVGW-Projekt SyWest H2 „Stichprobenhafte Überprüfung von Stahlwerkstoffen für Gasleitungen und Anlagen zur Bewertung auf Wasserstofftauglichkeit“, Januar 2023 “Program Review Report 2024“, Clean Hydrogen Partnership, November 2024 “Clean Energy Technology Observatory, Renewable fuels of non-biological origin in the European Union – Status report on technology development, trends, value chains and markets : 2024”, European Union „Herkunftsnachweisregister für Gase”, Umweltbundesamt, 9. Dezember 2024   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Fit4H2-Schlung „Orientierung für die Wasserstoffsystem-Produktion“ vom 28. bis 29. Januar 2025, Referenz Fabrik – Fraunhofer Qualifizierung H2-Betriebspersonal der Netzbetreiber – Grundlagen am 4. März 2025 in Freiberg, DVGW Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 51. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Um die aktuelle Stimmung zur Wasserstoffwirtschaft in Deutschland zu erfassen, soll mit dem Sentiment-Index des Instituts für Innovation und Technik (iit) verschiedene Aspekte zum angestrebten Wasserstoffhochlauf beleuchtet werden. HIER geht es zur Umfrage.   Befragung zum Forschungsprojekt NoRaLock-H2 – Notwendige Rahmenbedingungen zur Vermeidung von Lock-In-Effekten und zur Gewährleistung einer nachhaltigen grünen Wasserstoffversorgung Veranstaltungen: „EU-Innovationsfonds 2024 – Die Nationale Kontaktstelle informiert“ am 15. Januar 2025 (online) –  Calls for proposals are funding opportunities issued by the European Union institutions, agencies and bodies. These are direct financial contributions, known as grants, that are awarded to third-party beneficiaries (e.g., research organisations, public entities, non-governmental organisations, and private companies) to engage in activities that serve EU policies. Save the Date! Info Day: Call 2025 am 22. Januar 2025 in Brüssel, Clean Hydrogen Partnership H2 Forum Berlin am 4. und 5. März 2025 in Berlin und Online Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 17. Dezember 2024 „ABO Energy geht Partnerschaft mit CIP ein, um kanadisches Wind- und Wasserstoffprojekt weiterzuentwickeln“ Pressemitteilung vom 16. Dezember 2024 „Wind und Wasserstoff – Potenziale der Erneuerbaren auf Rügen“, Agentur für Erneuerbare Energien e. V. Pressemitteilung vom 12. Dezember 2024 „Finnischer Wasserstoff für Deutschland – H2-Korridor geht in Machbarkeitsphase“, Ontras Pressemitteilung vom 12. Dezember 2024 „H2med südwestlicher Wasserstoffkorridor – SHS – Stahl-Holding-Saar beteiligt sich an Allianz zur Beschleunigung der Dekarbonisierung durch den Aufbau des südwestlichen Wasserstoffkorridors“ Pressemitteilung vom 11. Dezember 2024 „Updated Hydrogen Infrastructure Map shows the progression of hydrogen production and transmission networks”, entsog Pressemitteilung vom 11. Dezember 2024 „TenneT-Studie unterstreicht großes Potential von Batteriespeichern zur Stabilisierung des Energiesystems“ Pressemitteilung vom 11. Dezember 2024 „Der Zubau steuerbarer Kraftwerkskapazitäten muss dringend auf die politische Agenda der neuen Regierung“, BDEW Pressemitteilung vom 11. Dezember 2024 „Nordrhein-Westfalen macht den Weg frei für mehr Energiespeicher – Schlüssel zur sicheren und klimafreundlichen Energiezukunft“, Land NRW Pressemitteilung vom 11. Dezember 2024 „The (future) HTNOs take a Step Further Towards the Establishment of ENNOH” Pressemitteilung vom 10. Dezember 2024 „Regionale Wasserstoffstrategie SÜDWESTBW an Umweltministerium überreicht“ Pressemitteilung vom 10. Dezember 2024 „Northern Endurance Partnership greenlights UK’s first CO2 transportation and storage infrastructure project” Pressemitteilung vom 9. Dezember 2024 „Hycamite, MOLEA and MOL PLUS sign MoU to cooperate in promoting the application of methane-splitting for power generation and propulsion onboard marine vessels” Pressemitteilung vom 6. Dezember 2024 „Green Planet haalt 7,5 miljoen euro op voor innovatief waterstofproject met 12 bedrijven uit (Noord-)Nederland“ Pressemitteilung vom 5. Dezember 2024 „Pionierarbeit: Wasserstoffspeicherung funktioniert“, EWE Pressemitteilung vom 3. Dezember 2024 „Kommission stellt im Rahmen des Innovationsfonds 4,6 Mrd. EUR zur Förderung von Netto-Null-Technologien, der Herstellung von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge und erneuerbarem Wasserstoff bereit“ Pressemitteilung vom 14. November 2024 „Tata Steel en ECOLOG werken samen aan vloeibare waterstof en CO2 corridor Noorwegen – Amsterdam via Amsterdamse haven“ Studien: Studie \“Quo vadis, Großbatteriespeicher\“, Dezember 2024, TenneT Report „Transformation der energieintensiven Industrie – Wettbewerbsfähigkeit durch strukturelle Anpassung und grüne Importe“, Kopernikus-Projekt Ariadne, 11. Dezember 2024 “Techno-economic and environmental assessment of renewable hydrogen import routes from overseas in 2030”, Februar 2025, Fraunhofer IST   Sonstiges: Baukostenzuschuss „Übersicht Regionalisierungsfaktoren” Dezember 2024, BNetzA Innovation Fund 2024 Auction: Fixed Premium Auction for RFNBO hydrogen production; Fixed premium auction call 2024 for RFNBO Hydrogen; Fixed Premium Auction for RFNBO hydrogen production for the maritime sector Innovation Fund 2024 Auction – Info Day, 10. Dezember 2024, youtube Innovation Fund 2024 Auction – Info Day, 10. Dezember 2024, Präsentation GTAI „Grüner Wasserstoff eröffnet Lateinamerika vielfältige Chancen“, 13. Dezember 2024 „Wasserstoff muss in der Fläche gefördert werden“, 12. Dezember 2024, Bund der Wasserstoffregionen “Ammonia-fueled gas turbines: a technology and deployment update”, Ammonia Energy Assiciation, 11. Dezember 2024 Podcast „The Hydrogen Elevator“, Spotify Market Monitoring Report “Energy retail – Active consumer participation is key to driving the energy transition: how can it happen?”, ACER, 30. September 2024 Berichterstattung: Berichterstattung vom 5. Dezember 2024 „Energieversorger EWE meldet Erfolg bei Wasserstoffspeicherung“, ntv Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Zertifikatskurs „Regulatorien für Wasserstofferzeugungssysteme“ Anmeldeschluss 13. Januar 2025, Start 10. Februar 2025, Fraunhofer   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 50. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: H2.N.O.N-Spotlight#11 \“Einblick in die Wasserstoffaktivitäten bei Ingenion“ am 11. Dezember 2024 (Online) Webinar on Wind Energy „Transatlantic Collaborative for Clean Energy Futures” am 12. Dezember 2024 Webinar “Get connected with H2! Vom Engineering bis zur Inbetriebnahme“ am 18. Dezember 2024 (online 13.00 Uhr ) „innovativ:smart:digital – Eine Region gestaltet ihren Wandel“ am 9. Januar 2025 in Wismar Workshop zum Thema „Genehmigungsverfahren von Elektrolyseuren“ am 22. Januar 2025, DECHEMA, Frankfurt am Main Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 6. Dezember 2024 „Globaler H2-Potenzialatlas: Wie entwickelt sich die internationale Wasserstoffwirtschaft in Zukunft?“, Fraunhofer ISI Pressemitteilung vom 5. Dezember 2024 „Pionierarbeit: Wasserstoffspeicherung funktioniert“, EWE Pressemitteilung vom 5. Dezember 2024 „Kabinet zet in op waterstof- en CO2-infrastructuur in Delta Rhine Corridor“ Pressemitteilung vom 4. Dezember 2024 „VNG and HyCC plan to produce green hydrogen in Lutherstadt Wittenberg“ Pressemitteilung vom 4. Dezember 2024 „Fluor Awarded Contract for Front-End Engineering and Design of Carbon Capture and Storage Solution at Heidelberg Materials Facility in Germany” Pressemitteilung vom 3. Dezember 2024 „Ardagh Glass Packaging pioneers hydrogen energy mix from onsite electrolyser” Pressemitteilung vom 2. Dezember 2024 „EU fördert Machbarkeitsstudie zur Zukunft der Wasserstoffversorgung in der Region Osnabrück“ Pressemitteilung vom 25. November 2024 „Commission proposes common rules for electric vehicle charging and hydrogen refilling stations to further support clean mobility in the EU” Pressemitteilung vom 11. November 2024 „ESB to lead on landmark green hydrogen study alongside Irish and German governments”   Sonstiges: „Produktions- und seeseitige Importkapazitäten von grünem Wasserstoff in der Freien und Hansestadt Hamburg Abschlussbericht“, Behörde für Wirtschaft und Innovation Hamburg, 08. November 2024 Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zu „Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge, Druckgas-Zapfsäulen, Strom- und Gaszähler sowie Messgeräte für thermische Energie“ vom 29. November 2024 “The Cambridge Handbook of Hydrogen and the Law”, November 2024, Cambridge University Press “Prospects for obtaining green hydrogen at mini-hydroelectric power plants for transport”, International Journal of Hydrogen Energy, Januar 2025   Berichterstattung: Berichterstattung vom 5. Dezember 2024 „Aus Plastikmüll soll Wasserstoff werden“, Tagesschau Berichterstattung vom 27. November 2024 „Wasserstoff – Revolution oder Illusion?“, arte Studien: „Rechtsrahmen für Ammoniaktransportlösungen“, TransHyDe, 1. Dezember 2024 „Ausbau der Stromnetze: Investitionsbedarfe“, Hans-Böckler-Stiftung, Dezember 2024 Sammelband „Wasserstoff-Forschung SH – Beiträge zum HY.SH Forschungssymposium 2024“ “Offshore wind and power-to-hydrogen in the Baltic Sea Region”, September 2024, IKEM   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Fachkraft Wasserstofftechnik IHK, nächster Kursstart am 10. Februar 2025, Heinze Akademie in Kooperation mit HKBiS Wasserstofftechnik: Grundlagen und Fachwissen, nächster Kursstart am 03. März 2025, Heinze Akademie Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 49. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Hannover Messe vom 31. März bis 04. April 2025 Anmeldung zum Gemeinschaftsstand Niedersachsen \“Energy und Industrial Supply\“ Veranstaltungen: “H2Global Report Launch – Bridging the gap: Mobilizing Investments in Hydrogen Infrastructure” am 3. Dezember 2024 (online, 15 Uhr) Hydrogen Coffee „GET H2 got H2 – Milestones 2024 & Challenges 2025“ am 13. Dezember 2024 „Diskussionsforum Wasserstoff – Interaktives Webinar zum Jahresabschluss“ am 18. Dezember 2024, ABO Energy 7. HYPOS-Pitch „Herausforderungen du Chancen in der Entwicklung Grüner Wasserstoffprojekte“ am 29. Januar 2025 (online) WORLD HYDROGEN 2025 SUMMIT & EXHIBITION vom 20. bis 22. Mai 2025 in Rotterdam Tagung „4. Rostocker Schiffsmaschinentagung“ am 24. und 25. September 2025 im Rostock-Warnemünde Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 28. November 2024 „Klimaneutrales Europa – Empfehlungen für eine erfolgreiche Transformation der Gasversorgung“, DVGW Pressemitteilung vom 28. November 2024 „Zu hohe Risiken für Investitionen in wasserstofffähige Gaskraftwerke“, BDEW Pressemitteilung vom 27. November 2024 „Neuer Meilenstein für die Wasserstoffstrategie: KfW unterstützt Netzaufbau“, KfW Pressemitteilung vom 27. November 2024 „Quo vadis deutsche Wasserstoffwirtschaft?“, Leibniz-Institut für Länderkunde Pressemitteilung vom 27. November 2024 „Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft: Positionsbestimmung der Industrie“, EEHH Pressemitteilung vom 27. November 2024 „Neue Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie für Mini-Grid in der ghanaischen Hafenstadt Tema“, NOW Pressemitteilung vom 26. November 2024 „Auszeichnung für das Emsland: Wasserstoffregion Emsland als erstes deutsches \“Hydrogen Valley des Jahres\“ ausgezeichnet“, H2 Region Emsland Pressemitteilung vom 26. November 2024 „Produktion von grünem Wasserstoff auf See rückt näher – Absichtserklärung für 10MW Offshore-Elektrolyse-Demonstrator im deutschen Windpark Alpha Ventus unterzeichnet“, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Berichterstattung: Berichterstattung vom 25. November 2024 „BRB präsentiert in Augsburg ersten Wasserstoffzug Bayerns“, BR Berichterstattung vom 21. November 2024 „Grüner Stahl und blauer Himmel – Wie sich Saarstahl und Dillinger neu erfinden“, ARD Berichterstattung vom 20. Setember 2024 „Industrie in Gefahr · Wo bleibt der Wasserstoff?“, ARD   Studien: “Regionalization of Hydrogen Scenarios – A comparative analysis of demand, infrastructure and supply”, ewi, 25. November 2024 “Review of Hydrogen Leakage along the Supply Chain: Environmental Impact, Mitigation, and Recommendations for Sustainable Deployment”, The Oxford Institute for Energy Studies, November 2024 „Versorgung der H₂-Tankstelleninfrastruktur in Deutschland über ein H₂-Pipeline-Netz“, Juni 2024, NOW & DENA „Hochlauf der grünen Wasserstoffwirtschaft – wo steht Deutschland?“, 12. November 2024, KfW Sonstiges: „Analyse CO2-Infrastrukturbedarf in Bayern“, November 2024, vbw Umfrage im Rahmen des Forschungsprojekts „NoRaLock-H2“ zum Entwicklungspfad des Wasserstoffmarkts Stellungnahme vom 22. November 2024 “Zertifizierungskriterien für CO2-armen Wasserstoff“, Nationaler Wasserstoffrat Meldung vom 12. November 2024 „Hochlauf der grünen Wasserstoffwirtschaft – wo steht Deutschland?“, KfW “5-point action plan to support hydrogen developments in Belgium, Germany and the Netherlands”, 18. November 2024 „Clean Hydrogen Monitor 2024“, Hydrogen Europe “European hydrogen markets 2024 – Market Monitoring Report”, 19. November 2024, ACER Aufzeichnung vom 5. November 2024 „5. Wissenstransferevent zum Thema Wirtschaftlichkeit von Grünem Wasserstoff & seinen Derivaten“, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE, youtube Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 48. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Canada – Proud partner country of Hannover Messe 2025 vom 31. März bis 4. April 2025 (Expression of Interest)   Veranstaltungen: Webinar „Die kanadische Wasserstoff-Hub-Landschaft“ am 28. November 2024 \“Zukunft der Energieerzeugung: Hintergrundinformationen zur aktuellen Kraftwerksstrategie und Kawasakis Wasserstofftechnologien\“ am 28. November 2024 (online) Innovation Fund 2024 Auction Info Day am 10. Dezember 2024 (online), EU Kommission Public day of the IPCEI Hydrogen am 17. Dezember 2024 in Paris Webinar „Die deutsche Wasserstoff-Hub-Landschaft“ am 16. Januar 2024   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 21. November 2024 „Dritte Plenarsitzung des Bundes der Wasserstoffregionen (BdWR) in Berlin“ Pressemitteilung vom 20. November 2024 „Hannoversche Erklärung demonstriert Schulterschluss der Energieerzeuger- und abnehmer“ Pressemitteilung vom 20. November 2024 „Positionspapier zu regionalen Preissignalen für mehr Kosteneffizienz im Übertragungsnetz“, BNetzA Pressemitteilung vom 20. November 2024 „Solvay in Bernburg plant Elektrolyseurprojekt zur Herstellung von klimafreundlichem Wasserstoffperoxid“, Land Sachsen-Anhalt Pressemitteilung vom 19. November 2024 „Planfeststellungsverfahren: Anbindung nach Leversen (Landkreis Harburg) – Antragsunterlagen für Wasserstoffleitung liegen aus“, LBEG Pressemitteilung vom 19. November 2024 „Baltic Hydrogen Collector (BHC) and Nordic Baltic Hydrogen Corridor (NBHC)” Pressemitteilung vom 18. November 2024 „Uniper wählt Elektrolysetechnologie von Electric Hydrogen für das 200-Megawatt-Projekt Green Wilhelmshaven“ Pressemitteilung vom 15. November 2024 „Wrightbus sets sights on further European expansion after hydrogen buses land in Germany” Pressemitteilung vom 23. Oktober 2024 „EU invests €4.8 billion of emissions trading revenues in innovative net-zero projects”   Studien: “Germany’s hydrogen ambitions in late 2024: Taking stock”, The Oxford Institute for Energy Studies, November 2024 “Can UK green hydrogen contract for difference (CfD) match the cost-saving success of renewable electricity?”, The Oxford Institute for Energy Studies, Oktober 2024   Sonstiges: Übersicht potenzieller Wasserstoff-Anbieter, OGE AHK Kanada „Der Transatlantischer Dialog“ „5. Wissenstransferevent zum Thema Wirtschaftlichkeit von Grünem Wasserstoff & seinen Derivaten“, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE, Youtube, 20.11.2024 „Positionspapier zur Erhebung von Baukostenzuschüssen“, BNetzA Green Business Mission in Japan vom 18. bis 21. Februar 2025   Stellenausschreibungen: Teamleitung Technologien & Wertschöpfungsketten (m/w/d), DENA   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 47. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: „Pipelineforum 2024 – In kleinen Schritten zur Energiewende“ am 21. November 2024 in Tostedt Innovationsraum Wasserstoff „Von der Akteursaktivierung zum Markthochlauf – Was braucht es?“ am 29. November 2024 (online), HyWays for Future Innovationscluster [3minutes2talk%20„Wasserstoffanwendungen%20in%20der%20Industrie“]3minutes2talk „Wasserstoffanwendungen in der Industrie“ am 24. Februar 2025 in (ab 17:30 Uhr) in Berlin 20th PIPELINE TECHNOLOGY CONFERENCE vom 5. bis 8. Mai 2025 in Berlin Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 18. November 2024 „Elektrolyseur mit bis zu 500 MW für grünen Wasserstoff in Stade geplant“, Hanseatic Energy Hub Pressemitteilung vom 14. November 2024 „Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation Küstenländer sind Motor der Energiewende“ Pressemitteilung vom 14. November 2024 „Thyssengas treibt Energiewende voran: 1.100 Kilometer Wasserstoff-Leitungen für eine grüne Gasversorgung in NRW“ Pressemitteilung vom 14. November 2024 „Tata Steel and ECOLOG are collaborating on a liquid hydrogen and CO2 corridor between Norway and Amsterdam.” Pressemitteilung vom 13. November 2024 „German SEFE, Brazilian Eletrobras and Kuwaiti Enertech cooperate to supply 200,000 tons of green hydrogen to Germany” Pressemitteilung vom 6. November 2024 „BASF Environmental Catalyst and Metal Solutions opens new hydrogen component laboratory in Hannover, Germany” Pressemitteilung vom 30. Oktober 2024 „RWE’s green hydrogen ambitions for Eemshaven region strengthened by plans for 100MW electrolyser” Pressemitteilung vom 4. Oktober 2024 „King Willem-Alexander opens green hydrogen production station in Nieuwegein“, LIFE NEW HYTS Pressemitteilung vom 27. September 2024 „Second renewable hydrogen auction: European Commission publishes Terms and Conditions”   Sonstiges: Vollzugsleitfaden „Genehmigung und Überwachung von Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff durch die Elektrolyse von Wasser („Elektrolyseure“)“vom 31. Oktober 2024, Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz (LAI) Podcast „Prozesswärme und die Rolle von Wasserstoffnetzen“, DVGW (Spotify) „Was ist Power-to-X und wo brauchen wir es im Klimaschutz? Was hat das mit Wasserstoff zu tun?“, youtube Berichterstattung: Berichterstattung vom 7. November 2024 „Wasserstoff in der Industrie – zukunftsfähig?“, ARD Studien: „H2-Wegweiser Niedersachsen – Energiesystemanalyse zur technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Integration, Speicherung und Konversion von Wasserstoff in Niedersachsen“, November 2024, Andreas Lindermeir (Autor) „Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem: Bundesländer im Transformationsprozess“, November 2024, Fraunhofer ISE “Hydrogen Infrastructure in the Future CO2-Neutral European Energy System—How Does the Demand for Hydrogen Affect the Need for Infrastructure?”, 16. September 2024 Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Sachkunde für H2-Einspeiseanlagen und Power-to-Gas-Energieanlagen gemäß DVGW G 265-3 und DVGW G 220 – 50002 vom 10. bis 12. Dezember 2024 in Esslingen DVGW Berufliche Bildung – Praxis Workshop Gefährdungsbeurteilung H2 am 12. Februar 2025 in Bonn IHK-Zertifikatslehrgang „Fachexperte für Wasserstoffanwendungen“ ab dem 25. Februar 2025 in Bremen Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 46. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:   Veranstaltungen: H2.N.O.N: Spotlight „Wasserstoffaktivitäten von EMCEL“ am 13. November 2024 Webinar „hydrOGEn Fokus – Ihr Weg zum Wasserstoff-Kernnetz: Abgriffstationen von OGE“ am 15. November 2024 “From Production to Application: THE #P2X CONFERENCE” am 26. und 27. November 2024 in Frankfurt/M „Talking Energy – Wasserstoff: Verflüchtigt sich die Vision?“ am 4. Dezember 2024 in Berlin, Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland H2 National Summit am 08. Mai 2025 in Hamburg   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 08. November 2024 „Wasserstoff-Symposium: Detailreicher Blick auf die Klima-Zukunft der maritimen Wirtschaft“, BIS Pressemitteilung vom 06. November 2024 „Die H2-Zukunft klar im Blick“, TU Braunschweig Pressemitteilung vom 05. November 2024 „Erfolgreicher Start der RCS-Plattform Wasserstoff“, DIN Pressemitteilung vom 05. November 2024 „Pilotvorhaben erfolgreich abgeschlossen – Projekt „Geist“ erforschte den Einsatz von Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie“, H2 Region Emsland Pressemitteilung vom 29. Oktober 2024 „Marktindustrialisierung erneuerbare Kraftstoffe: Regulatorische Hürden beseitigen“, eFuel Alliance   Berichterstattung: Berichterstattung vom 9. November 2024 „Wohin führt Deutschlands Wasserstoff-Strategie?“, tagesschau Berichterstattung vom 31. Oktober 2024 „The long road to green hydrogen”, Deutsche Welle   Sonstiges: Fachartikel „Carbon Management und die Relevanz für die Industrie“ vom 17. Oktober 2024, cruh21 „Aufruf zur Einreichung von Pilotprojekten zur Herstellung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien“ Betroffene Personen: jede in Luxemburg niedergelassene juristische Person, soweit bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Der Aufruf zur Einreichung von Projekten läuft bis zum 15. Februar 2025. Internationaler Wasserstoffmarktplatz, Localiser   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                          www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 45. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:   Der erste Förderaufruf „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz“ (BIK) läuft seit dem 30. August bis zum 30. November 2024. Alle Informationen zur BIK und zur Einreichung von Projektskizzen finden Sie hier. Für beide Module der Förderung haben Skizzenworkshops beim KEI und Projektträger Jülich – PtJ stattgefunden. Das Video zum Skizzenworkshop für Modul 1 kann hier abgerufen werden. Das Video zum Skizzenworkshop für Modul 2 finden Sie hier.   Veranstaltungen: Online-Konferenz zu Wasserstoff in der Industrie in Deutschland und Frankreich am 5. November 2024, Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) „Wasserstoffantriebe auf der Straße: Chancen und Hemmnisse der H2-Mobilität“ am 7. November 2024 in Hamburg, Norddeutschen Reallabors (NRL) Online-Reihe „Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung“ am 15. November 2024, Forschungsnetzwerk Wasserstoff From Production to Application: THE #P2X CONFERENCE am 26. und 27. November 2024 Innovationsraum Wasserstoff „Von der Akteursaktivierung zum Markthochlauf – Was braucht es?“ am 29. November 2024 (online), HyWays 37. Oldenburger Rohrleitungsforum am 6. und 7. Februar 2025 in Oldenburg H2 Forum Berlin am 4. und 5. März 2025 in Berlin   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 30. Oktober 2024 „Willingmann: Sachsen-​Anhalt wird zum Kraftzentrum der nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Deutschland“ Pressemitteilung vom 29. Oktober 2024 „Neue TransHyDE-Studie: Grüne Wasserstoff-Infrastruktur optimiert Kosten und Effizienz im klimaneutralen Energiesystem Europas.“ Pressemitteilung vom 29. Oktober 2024 „Renewables & Green Hydrogen: TE H2, CIP, and A.P. Møller Capital Partner for a Large-Scale Project in the Kingdom of Morocco” Pressemitteilung vom 28. Oktober 2024 „Chancen für den Landkreis Lüneburg in der Wasserstoffwirtschaft“, H2NON Pressemitteilung vom 28. Oktober 2024 „GreenIron signs major delivery agreement with Norwegian Hydrogen” Pressemitteilung vom 23. Oktober 2024 „INTERREG-Projekt EmbaGe: Projektfortführung angestrebt – Projektpartner wollen nächste Schritte einleiten, um Bauhöfe in Lingen und Emmen CO2-frei zu machen“, H2-Region Emsland Pressemitteilung vom 14. Oktober 2024 „Übersicht der Wasserstoff-​Regelungen verfügbar“, TRANSHYDE Pressemitteilung vom 9. Oktober 2024 „Wasserstoff-Netzausbau Südniedersachsen“, Südniedersachsen Stiftung   Studien: “Hydrogen Infrastructure in the Future CO2-Neutral European Energy System—How Does the Demand for Hydrogen Affect the Need for Infrastructure?”, 16 September 2024 “Status of Hydrogen and Potential for Cooperation – Australia, Germany, Japan, and Korea”, 2024, adelphi consult GmbH Kurzbericht „Analyse der Beschäftigtenzahlen im verarbeitenden Gewerbe“, Kurzstudie von DMT Energy Engineers, Oktober 2024   Sonstiges: \“Synthetic natural gas as a green hydrogen carrier – Technical, economic and environmental assessment of several supply chain concepts\“, Energy Conversion and Management Volume 321, 1 December 2024 „Das vernachlässigte Element – kein Wasserstoff ohne Wasser“ Simon Zacherl von NALCO DEUTSCHLAND GMBH im Interview, 29. Oktober 2024, EEHH “Green hydrogen auctions: A guide to design”, Oktober 2024, IRENA   Berichterstattung: Berichterstattung vom 2. November 2024 „Papierfabrik Jass soll Ankerkunde fürs Wasserstoff-Kernnetz der Region werden“, Osthessen News Berichterstattung vom 23. Oktober 2024 „Wir stochern ein wenig im Nebel“, WirtschaftsWoche Berichterstattung vom 21. Oktober 2024 „Repsol puts on hold 350 MW of green hydrogen projects in Spain“, Renewables Now   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Wasserstoff kompakt: Zweitägiger Praxisworkshop am 25. und 26.11.24 in Hamburg und Oyten   Stellenausschreibungen: Teamleitung (m/w/d) Wasserstoffderivate, dena   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                          www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 44. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:   Veranstaltungen: Webinar \“hydrOGEn Fokus – auf das Kernnetz und die nächsten Schritte\“ am 31. Oktober 2024, OGE aireg Webinar “From Methanol to Jet Fuel: Exploring MtJ Production Expansion, Processing Pathway, and the SAFari Project” am 6. November 2024 Anhörung zum Thema „Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes“ am 6. November 2024 in Berlin und Online Workshop zu den Themen „Wasserstofferzeugung mit Synergieeffekten“ und „Fachkräfte, Aus- und Weiterbildung für die Energietransformation in der Region WHV“ am 12. und 13. November 2024. Die Anmeldefrist endet am 30.10.2024 Wasserstoff-Forum am 19. und 20. November 2024 in Würzburg Ringvorlesung \“Transformation des Energiesystems – Planungsprozess für den Aufbau einer Wasserstoff-Netz-Infrastruktur“ am 20. November 2024 in Hannover   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 28. Oktober 2024 „Wasserstoff-Erzeugung muss auf breiter Basis erfolgen“, DVGW Pressemitteilung vom 24. Oktober 2024 „Geplante Wasserstofferzeugung in Emden: Statkraft kann mit EU-Förderung rechnen“ Pressemitteilung vom 23. Oktober 2024 „BDEW zum Kraftwerkssicherheitsgesetz: Risiken müssen deutlich entschärft werden“ Pressemitteilung vom 23. Oktober 2024 „EU investiert 4,8 Mrd. EUR an Einnahmen aus dem Emissionshandel in innovative Netto-Null-Projekte“, Innovation Fund projects Pressemitteilung vom 22. Oktober 2024 „BNetzA genehmigt Wasserstoff-Kernnetz“, Wirtschaftsministerium Niedersachsen Pressemitteilung vom 22. Oktober 2024 „Kernnetzgenehmigung: Grünes Licht für Europas größtes Wasserstoffnetz“, FNB Gas Pressemitteilung vom 22. Oktober 2024 „EU backs pioneering CO₂ capture project at Cemex’s Rüdersdorf cement plant” Pressemitteilung vom 18. Oktober 2024 „Belgium: EIB signs memorandum of understanding on Hydrogen with Flanders” Pressemitteilung vom 17. Oktober 2024 „Lhyfe and German H2 mobility provider KEYOU sign a MoU to develop hydrogen mobility, starting in Southern Germany” Pressemitteilung vom 16. Oktober 2024 „Müssen Klimaschutzziele in vielen denkbaren ‚Energie-Zukünften‘ erreichen“, DLR Pressemitteilung vom 18. September 2024 „Grand Opening of Hellesylt Hydrogen Hub”, Nowegian Hydrogen   Sonstiges: “19 Import options for green hydrogen and derivatives – An overview of efficiencies and technology readiness levels”, International Journal of Hydrogen Energy 90 (2024) Joint Statement: 7th India-Germany Inter-Governmental Consultations (IGC) vom 25. Oktober 2024 (Indo-German Green Hydrogen Roadmap) Förderaufruf Wasserstoffforschung mit Uruguay (Richtlinie zur Förderung von Projekten in der Forschungs- und Innovationszusammenarbeit mit Lateinamerika und der Karibik) vom 8. Oktober 2024, BMBF “Norwegian CCS: What have we learned”, Oxford Institute for Energy Studies, July 2024   Berichterstattung: Berichterstattung vom 26. Oktober 2024 „Deutschland will Wasserstoff aus Indien importieren“, tagesschau Berichterstattung vom 24. Oktober 2024 „HH-WIN now part of nationwide hydrogen network“, Hamburg Invest Berichterstattung vom 23. Oktober 2024 „Niedersachsen will \“Herz der Wasserstoffwirtschaft in Europa\“ werden“, NDR Berichterstattung vom 23. Oktober 2024 „Grünes Licht für Wasserstoff-Kernnetz: Wichtiger Strang in MV fehlt“, NDR Berichterstattung vom 22. Oktober 2024 „Hamburger Wasserstoffnetz wird mit bundesweitem Netz verknüpft“, NDR Berichterstattung vom 22. Oktober 2024 „Bundesnetzagentur genehmigt Wasserstoff-Kernnetz“, Handelsblatt   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Weiterbildung vom Fraunhofer IST „Energiewende praktisch – Fachwissen für Ihren Umstieg auf Wasserstoff“ Termine: Online-Termine: 18.11.2024 | 25.11.2024 | 28.11.2024, Präsenz-Termine: 03.12.2024 | 04.12.2024 (Wasserstoff Campus Salzgitter)   Stellenausschreibungen: Projektmanager EMSR-Technik (M/W/D), SEFE   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                          www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 43. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:   Veranstaltungen: The Energy Event of Finland vom 22. bis 24. Oktober 2024 in Tampere “Green Ammonia: A Pathway to a Sustainable Future” am 29. Oktober 2024 Webinar „Get connected with H2: Vom Engineering bis zur Inbetriebnahme“ am 5. November 2024, Process Automation Solutions GmbH “Canadian German Conference in the Field of Training and Education with a Focus on Wind Power and Hydrogen” am 6. November 2024 in Halifax 5. Forum Internationales \“Offshore Wind and Hydrogen – Insights into South Korea\“ am 7. November 2024 in Hamburg HYDROGEN IRELAND CONFERENCE 2024 am 13. und 14. November 2024 in Cork “Green Fuels Import Conference“ am 27. November 2024 in Berlin   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 17. Oktober 2024 „Lhyfe and German H2 mobility provider KEYOU sign a MoU to develop hydrogen mobility, starting in Southern Germany” Pressemitteilung vom 16. Oktober 2024 „MT Group to Build the First Hydrogen Station in the Baltic States within the Klaipeda Port” Pressemitteilung vom 15. Oktober 2024 „360 Mio. Euro für die Dekarbonisierung industrieller Prozesse: die BBH-Gruppe begleitet GLENCORE NORDENHAM erfolgreich bei ihrem Förderantrag Klimaschutzverträge“ Pressemitteilung vom 15. Oktober 2024 „Land positioniert sich zu Carbon Management“, Baden-Württemberg Pressemitteilung vom 14. Oktober 2024 „Millionenförderung für die Energieforschung“, Leibniz Universität Hannover Pressemitteilung vom 14. Oktober 2024 „Innovative Wasserstoffenergielösung der INNIO Group nutzt Sommersonne für Winterenergie bei RAG Austria“ Pressemitteilung vom 10. Oktober 2024 „ALDI SÜD bringt Wasserstoff-LKW auf die Straße“ Pressemitteilung vom 9. Oktober 2024 „Wasserstoff-Netzausbau Südniedersachsen“ Pressemitteilung vom 1. Oktober 2024 „Statera Energy submits plans for UK’s first utility scale green hydrogen project” Pressemitteilung vom 30. September 2024 „Starke Partnerschaft bereitet den Weg für Wasserstoff in Nordhessen und Südniedersachsen“ Pressemitteilung vom 18. September 2024 „Deutschland und Australien bauen Zusammenarbeit zu Grünen Energieträgern aus“, BMBF Pressemitteilung vom 12. August 2024 „Wasser für die Energiewende – Lösungskonzepte im Dialog mit den Akteuren“, Fraunhofer   Studien: „Wasserstoffspeicher in Deutschland und Europa – Modellbasierte Analyse bis 2050“, Oktober 2024, ewi “Legal Assessment of the Hub-and-Spoke Concept”, 27. September 2024, North Sea Wind Power Hub „Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien”, Juli 2024, Fraunhofer   Berichterstattung: Berichterstattung vom 19. Oktober 2024 „Der Wasserstoff-Hochlauf ist im Verzug, nicht nur in Deutschland“, wiwo Berichterstattung vom 15. Oktober 2024 „Wasserstoffausbau: Landwirte sorgen sich um ihr Wasser“, NDR Berichterstattung vom 10. Oktober 2024 „Neue Anlage ebnet Weg für klimaneutrale Stahlproduktion in Bremen“, Buten und Binnen Berichterstattung vom 10. Oktober 2024 „Kyros in Neuhaus-Schierschnitz bleibt bei Wasserstoff auf dem Gas“, mdr Berichterstattung vom 7. Oktober 2024 „Thyssenkrupp überprüft Pläne zum grünen Umbau“, Tagesschau   Sonstiges: RWE „Sichern Sie sich noch heute ein Wasserstoffkontingent für Ihr Unternehmen – Erste Wasserstoffmengen ab dem zweiten Quartal 2025 verfügbar“. Die Registrierung für die ersten Wasserstoffmengen läuft bis zum 31.10.2024. Factsheet Wasserhaushalt Elektrolyse, GetH2 Policy Paper on the European Backbone Talk Call for Market Interest for H₂ cross-border capacity (Participation should be done at the latest by 29 November 2024), Fluxys „Kohlendioxidabscheidung und geologische Speicherung (CCS) – ein Überblick“, Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 2024 Stellungnahme vom 10. Oktober 2024 „CCS in Deutschland rechtlich auf unvermeidbare Restemissionen begrenzen: Stellungnahme zur KSpG-Novelle“, SRU „ENTSOG publishes its Winter Supply Outlook 2024/25 (with Summer 2025 Overview) and Winter Supply Review 2023/24”, 16. Oktober 2024   Stellenausschreibungen: Projektingenieur Pipelinebau (m/w/d), Gasunie   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                          www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/