ECC Berlin (Estrel Congress Center)
Sonnenallee 225, Berlin, Berlin
Fachkonferenz und Ausstellung zur Wasserstofftechnologie. Treffen Sie Branchenpioniere und erfahren Sie mehr über aktuelle Projekte und Innovationen im Bereich grüner Wasserstoff.
Weltleitmesse der Industrie mit dem Fokus auf nachhaltige Energieversorgung und -technologien. Entdecken Sie innovative Lösungen für die Industrie der Zukunft.
Holstenhallen Congress Center Schleswig-Holstein
Justus-von-Liebig-Straße 2-4, Neumünster, Schleswig-Holstein
Industry meets Renewables 2025: Treffen Sie am 4. Juni 2025 in Neumünster führende Köpfe aus Wirtschaft und erneuerbarer Energiewirtschaft. Erfahren Sie mehr über erfolgreiche Energiewende-Projekte und diskutieren Sie über nachhaltige Energieversorgung.
Die WINDFOCE Conference 2025 findet vom 16. bis 18. Juni 2025 in der Stahlbau Nord GmbH in Bremerhaven statt. Die WINDFORCE-Konferenz ist der zentrale Treffpunkt für die Offshore-Windenergiebranche in Deutschland. Neben internationalen Fachvorträgen bietet die Veranstaltung gute Networking- und Diskussionsmöglichkeiten. Das WINDFORCE Dinner bietet zudem die Möglichkeit, alte und neue Kontakte in angenehmer Atmosphäre zu vertiefen!
Bundesweite Veranstaltungsreihe vom 21. bis 29. Juni 2025 mit vielfältigen Events rund um Wasserstofftechnologien. Erleben Sie Vorträge, Führungen und mehr.
Informationsaustausch und Vernetzung zu neuen Wasserstofftechnologien der Reallabore in Hamburg Am 25. Juni 2025 findet die Wasserstoff Regionalkonferenz Nord unter dem Titel "Standortvorteil Norddeutschland" in Hamburg statt. Der Fokus der Regionalkonferenz liegt auf den beiden Reallaboren im Norden, das Norddeutsche Reallabor und H2Cast. Die Aktuelle Agenda können Sie hier einsehen. Veranstaltet wird as Event von Trans4ReaL und der dena.
Auch in diesem Jahr organisiert das OLEC wieder im Rahmen der OLEC Energy Week spannende Veranstaltungsformate gemeinsam mit ihren Mitgliedern und Kooperationspartner*innen! Freuen Sie sich vom 02. bis 05. September 2025 auf kreative Formate zur Innovationsentwicklung, Austausch und Diskussion mit verschiedenen Stakeholdern und informative Veranstaltungen rund um die Energiesystemtransformation! Sie können sich den Termin bereits jetzt vormerken! Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und Anmeldemöglichkeiten erhalten Sie in Kürze! Kooperationspartner*innen dabei sind BDO Oldenburg, die Industrie und Handelskammer Oldenburg, die Handwerkskammer Oldenburg und die Stadt Oldenburg.
Der Renewable Energy Summit steht unter dem Motto „Zukunft gestalten: Innovationen für eine sichere Energieversorgung“. Vorträge über die Themen Geothermie und Wasserstoff stehen auf der Tagesordnung. Der Renewable Energy Summit soll Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammenbringen und den Austausch zu den Entwicklungen im Bereich der Energieversorgung stärken. In zwei parallelen Vortragsspuren zu den Themen Wasserstoff und Geothermie möchten wir uns aktuellen Leuchtturmprojekten widmen, wissenschaftliche Erkenntnisse besprechen und politische Vorhaben und Entwicklungen betrachten.
Grüner Wasserstoff gilt als einer der wichtigsten Bausteine für die Klimaneutralität von Industrie, Verkehr und Energiesystem. Gleichzeitig ist die Implementierung des Elements und die Schaffung nachhaltiger, wasserstoffbasierter Wirtschaftskreisläufe eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die viel Expertise, Ideenreichtum und Kooperation erfordern wird. Die diesjährige Niedersächsische Summer School bietet Studierenden, Absolvent:innen und Berufseinsteiger:innen im technisch-wissenschaftlichen Themenfeld die Gelegenheit, das Zukunftsfeld Wasserstofftechnologien umfassend kennenzulernen. Link zur Veranstaltung: 16. Niedersächsische Summer School Wasserstofftechnologien - 2025 - EFZN
enercity AG
Glockseeplatz 1, Hannover, Niedersachsen, Germany
Senior Energy Meets Junior Power: Mit Erneuerbaren Energien durchstarten Die Energiewende schreitet voran und mit ihr entstehen neue Wertschöpfungsketten, Geschäftsmodelle und Partnerschaften. Gerade kleine und mittlere Unternehmen aus Niedersachsen und Norddeutschland gestalten diesen Wandel aktiv mit – viele von ihnen haben bereits erste Erfolge im Bereich Wasserstoff und Erneuerbare Energien erzielt. Unsere Veranstaltung bringt diese Pioniere mit jungen Start-ups der Branche zusammen – für Austausch, Kooperation und neue Impulse. Seien Sie dabei, wenn es am 17. September in Hannover heißt: Senior Energy meets Junior Power – Mit Erneuerbaren Energien durchstarten! Die Veranstaltung ist offizielles Side-Event des next Start-up Day 2025. Gastgeber ist enercity AG – wir freuen uns, Sie in den Konferenzräumen des Unternehmens begrüßen zu dürfen. Tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus, die bereits erste Erfahrungen gesammelt und erfolgreiche Schritte in Richtung Energiewende unternommen haben. Profitieren Sie vom Wissen aus der Praxis und knüpfen Sie neue Kontakte über Branchengrenzen hinweg.
Hydrogen Technology Expo Europe 2025: Fachmesse und Konferenz für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Treffen Sie Branchenführer und entdecken Sie innovative Lösungen für eine nachhaltige Wasserstoffzukunft.
Burg Seevetal
Am Göhlenbach 11, Seevetal, Niedersachsen, Germany
Wie kann der Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Nordostniedersachsen gelingen? Von welchen internationalen Erfahrungene kann die Region Nordostniedersachsen lernen? Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit interessanten Impulsen und Diskussionen in der Burg Seevetal. Die Moderation übernimmt Johannes Büchs aus Der Sendung mit der Maus. Zu unserem 7. H2.N.O.N-Wasserstofftag laden wir alle regionalen Akteuere und Interessierten aus der Wasserstoffwirtschaft herzlich ein. Die Seite wird laufend informiert. Zeitnah werden Sie dort das Programm und die Anmeldemodalitäten finden. Die Teilnahme am H2.N.O.N-Wasserstofftag ist kostenlos. Die Burg Seevetal ist verkehrsgünstig gelegen.