Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 49. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Entschließung des Bundesrates (Drucksache 591/23) „Erleichterung bei der Genehmigung von Elektrolyseuren“ vom 24. November 2023

Veranstaltungen:

Online Event am 6. Dezember 2023 „Identifikation von Power-to-Gas-Standorten in Niedersachsen“, Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen e.V.

Vorstellung der Kurzstudie „Ammoniak als Energieträger für die Energiewende“ am 14. Dezember 2023 (10:00 – 11:30 Uhr, Online), Weltenergierat – Deutschland

3. Nationales Wirtschaftsforum Wasserstoff am 07. Mai 2024 in Hamburg

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 30. November 2023 „H2-Ready-Kraftwerke: Studie zeigt Herausforderungen und Lösungsansätze für die Umrüstung von Gaskraftwerken“, Reiner Lemoine Institut

Pressemitteilung vom 29. November 2023 „Erster Liefervertrag für Grünen Wasserstoff in Deutschland“, HYPOS

Pressemitteilung vom 28. November 2023 „Ein Vormittag im Zeichen des Wasserstoffs – Herbsttreffen der Akteure der Norddeutschen Wasserstoffstrategie

Pressemitteilung vom 28. November 2023 „Wichtige Weichenstellungen für den Wasserstoffhochlauf“, BDEW

Pressemitteilung vom 23. November 2023 „Wasserstofftankstelle für LKW in Magdeburg eröffnet

Pressemitteilung vom 16. November 2023 „BAM kooperiert mit Namibia in Erforschung wegweisender Pilotanlage

Pressemitteilung vom 6. September 2023 „Political support for Southern Hydrogen Corridor”, SoutH2Corridor

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 3. Dezember 2023 „Wie Wasserstoff-Tanken effizienter wird“, tagesschau

Berichterstattung vom 30. November 2023 „Wasserstofftankstelle für Lastwagen in Neumünster eröffnet“, ntv

Berichterstattung vom 30. November 2023 „Erste Wasserstoff-Busse in Weimar unterwegs“, MDR

Sonstiges:

November 2023 „Genehmigungsleitfaden für den Bau und Betrieb von H2-Produktionsanlagen“, Verein der H2 Produzenten (Schweiz)

Podcast vom 28. November 2023 „Wasserstoff – Geschäftsmodele für die Zukunft?“, DENA

3 Fragen an…Saskia Deckenbach“ (Wirtschaftsförderung Stade) zum Wasserstofftag des Wasserstoffnetzwerks Nordostniedersachsen H2.N.O.N am 4. Dezember 2023, youtube

Studien:

Policy Briefing „H2-Ready-Gaskraftwerke“, November 2023, Reiner Lemoine Institut

Kurzbericht „Thermische Kraftwerke im Energiesystem der Zukunft“, November 2023, Reiner Lemoine Institut

Final report ”Swiss Hydrogen Production and Demand – An Overview”, Swiss Federal Office of Energy, 12. Juli 2018

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.invest-in-niedersachsen.com/en/focus-sectors/energy/hydrogen

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.930 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/