Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 14 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung „Norddeutsche Wasserstoffstrategie: In welchem Umfang sind die vereinbarten Umsetzungsschritte im Handlungsfeld „Wasserstoff in Richtlinien, Genehmigungspraxis und Programmen“ abgeschlossen, und zu welchen Ergebnissen haben sie geführt?“ vom 28.02.2023 (Drucksache 19/725)

Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung „Norddeutsche Wasserstoffstrategie: In welchem Umfang sind die vereinbarten Umsetzungsschritte zur Etablierung einer Wasserstoff-Infrastruktur abgeschlossen, und zu welchen Ergebnissen haben sie geführt?“ vom 24.01.2023 (Drucksache 19/390)

 

Veranstaltungen:

Lunch break: It\’s a match” am 18. April 2023 (12 Uhr), Hannover Messe (Halle 13 Stand C61); Norwegian-German B2B Matchmaking

  1. Energieforum Mecklenburg-Vorpommern „Lehren aus der Energiekrise“ am 19. April 2023 in Schwerin

Veranstaltung von ESYS und DECHEMA „Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Vom Exporteur zum Endabnehmer: Infrastrukturen für die Wasserstoffwirtschaft 2030“ am 4. Mai 2023 (online)

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 30. März 2023 „Ammonia: efficient hydrogen carrier and green steel enabler”, Max-Planck-Institut

Pressemitteilung vom 29. März 2023 „20. WINDFORCE Conference: Industrieübergreifende Lieferketten aufbauen“, wab

Pressemitteilung vom 29. März 2023 „Council and Parliament reach provisional deal on renewable energy directive”, Council of the EU

Pressemitteilung vom 29. März 2023 „Koalitionsentscheidung für Wasserstoff“, DVGW

Pressemitteilung vom 28. März 2023 „Wasserstofftage Nordwest 2023: Wasserstoff bewegt die Region – Wasserstofftage der Metropolregion Nordwest in Kooperation mit der H2-Region Emsland und der IHK für Ostfriesland und Papenburg

Pressemitteilung vom 28. März 2023 „Neue Ausbauziele für Ladesäulen und Wasserstofftankstellen: EU-Kommission begrüßt Einigung von Rat und Parlament“, Europäische Kommission

Pressemitteilung vom 28. März 2023 „Europäischer Grüner Deal: ehrgeizige neue Verordnung zum Aufbau einer ausreichenden Infrastruktur für alternative Kraftstoffe“, Europäische Kommission

Pressemitteilung vom 28. März 2023 „(K)ein staatliches Wasserstoffnetz“, Fraunhofer IEG

Pressemitteilung vom 28. März 2023 „DVGW-​Studie belegt: Deutschlands Gasleitungen sind bereit für Wasserstoff

Pressemitteilung vom 28. März 2023 „Bewährte Regeln des Gasbinnenmarktes auf den Wasserstoffmarkt übertragen“, BDEW

Pressemitteilung vom 28. März 2023 „Ergebnisse der 4. Regierungskonsultationen“, Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK)

Pressemitteilung vom 24. März 2023 „Hamburg und Niedersachsen bewerben sich um Millionen-Förderung des Bundes

Pressemitteilung vom 10. März 2023 „Dänisch-deutsches Wasserstoffnetz – Energinet und Gasunie intensivieren den Dialog mit dem Markt

 

Sonstiges:

Gute Praxisbeispiele aus den Regionalen Fachkräftebündnissen „H2Skills ­ Fachkräftebündnisübergreifendes Projekt zur Fachkräftesicherung und -entwicklung in der Wasserstoffwirtschaft im Amtsbezirk Lüneburg“, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

Gute Praxisbeispiele aus den Regionalen Fachkräftebündnissen „Mitarbeiterqualifizierung für H2 Fahrzeuge im Logistikbereich“, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

Match & Connect – Get in touch with hydrogen stakeholders from all over the world!, Gasunie

Hintergrundpapier „Einordnung der Diskussion um eine zentrale Wasserstoffnetzgesellschaft und staatliche Beteiligungsformen für die Beschleunigung des Wasserstoffnetzaufbaus“, 22. März 2023

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 29. März 2023 „Grüner Wasserstoff für Haushalte“, MDR

 

Studien:

Wasserstoff aus Oman für Deutschland und die EU: Nicht nur aus energiepolitischer Perspektive sinnvoll“, Dawud Ansari / Stiftung Wissenschaft und Politik, 9. März 2023

 

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Fachexperte/-in für Wasserstoffanwendungen (IHK) Webinar vom28. April 2023 bis 18. Juli 2023, Oldenburgische IHK

 

Stellenausschreibungen:

Projektmanager*In und Projektingenieur*in (m/w/d) hyBit@Uni-Bremen, Hypion

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.640 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

 

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

 

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

 

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

 

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/