Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 17 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Veranstaltungen:

DVGW Lunch & Learn Wasserstoff Vernetzt denken! Kommunale Wärmeplanung mit Wasserstoff“ am 26. April 2023 (Online)

H2AS-Vortragsreihe „Bezahlbare Energiewende mithilfe von Wasserstoff“ am 27. April 2023 (17:30 bis 18:30 Uhr, Online), SüdniedersachsenStiftung

Cross Cluster-Konferenz „Von der Erstanwendung zum Markthochlauf: Wege zur Wasserstoffwirtschaft in Luftfahrt, Schifffahrt und Logistik\“ am 02. Mai 2023 in Hamburg

HYPOS-DIALOG „EEX stellt Hydrix und weitere Wasserstoffambitionen vor“ am 02. Mai 2023 (14 bis 15 Uhr, Online)

Fachworkshop „Innovative Finanzierungsmodelle für den Markthochlauf von Sustainable Aviation Fuels“ am 16. Mai 2023 (10:00 bis 15:30 Uhr) in Berlin

Towards A European Hydrogen Market: The Import and Export of Hydrogen In The North Sea Region” am 17. Mai 2023 in Edinburgh

  1. Nationales Wirtschaftsforum Wasserstoff am 24. Mai 2023 in Hamburg

 

  1. HYPOS-Dialog „H2-Markthochlauf – Wer macht\’s?“ am 1. Juni 2023 in Halle
  1. Marktplatz Zulieferer Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie „Der Weg des Wasserstoffs – Infrastruktur, Betankung und Speicherung” am 15. Juni 2023 in Berlin
  1. Zukunftskonferenz Wind & Maritim am 28. und 29. Juni 2023 in Rostock

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 20. April 2023 „Statkraft reicht Genehmigungsunterlagen für ersten Wasserstoff-Elektrolyseur am Standort Emden ein

Pressemitteilung vom 20. April 2023 „Appell an die Bundesregierung zur Transformation der Mobilität in Deutschland – Brennstoffzellen-Lkw für eine gesicherte Versorgung der Märkte – Längenänderung erforderlich“, DWV

Pressemitteilung vom 20. April 2023 „RWE and Kellas Midstream announce partnership to explore green hydrogen production on Teesside

Pressemitteilung vom 19. April 2023 „Nordsee Summit 2023: Gemeinsame Deklaration soll Wasserstoffhochlauf anschieben“, gascade

Pressemitteilung vom 18. April 2023 „Salzgitter AG erhält Bescheid für staatliche Förderung des SALCOS®-Programms zur CO2-armen Stahlproduktion

Pressemitteilung vom 28. März 2023 „Fischereihafen Bremerhaven soll Zentrum der Energiewende werden“, bremenports

Sonstiges:

North sea gas TSOs declaration – On the harmonious development of the North Sea Energy Resources”, 19. April 2023

Umfrage zur „Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Entwicklung regenerativer Kraftstoffe

Hydrogen Europe Position Paper on PFAS“, Januar 2023

Grüne Energie aus der MENA-Region“, futurefuels.blog, 17. April 2023

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 20. April 2023 „Bauarbeiten für erste Wasserstoff-Tankstelle Bremerhavens starten“, buten un binnen

Studien:

Methanol: Von der Renn- zur Fernstrecke“, 21. April 2023, Nord/LB

Ein neuer Ordnungsrahmen für Erdgasverteilnetze“, 10. April 2023, Agora Energiewende

Untersuchung zur Entwicklung und dem Aufbau einer hafenbezogenen Wasserstoffwirtschaft“, 31. Januar 2023, Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik

Sozial-ökologische Transformation der Energiewirtschaft in der Nordwestregion“, Januar 2023, ARSU

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

\“Fachkraft Wasserstoffsysteme IHK\“, Kurslaufzeit vom 15. Mai – 27. Juli 2023, Heinze Akademie

Planung und Genehmigung von Elektrolyseuren für die Wasserstoff-Produktion – Rechtsvorgaben, Umsetzungshilfen, Technische Anforderungen und erste Praxiserfahrungen“ am 25. und 26. September 2023, BEW – Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.690 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/