Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 18 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Ostend declaration on the north seas as Europe´s green power plant“ vom 24. April 2023

 

Veranstaltungen:

Online-Workshop „Wasserstoff-Sicherheit“ am 06. Juli 2023  (9-12:30 Uhr), GRS

Workshop „Hydrogen Ready! 100% Wasserstoff Gasturbine“ am 13. Juni 2023 in Bad Homburg, Kawasaki Gas Turbine Europe

Wasserstofftage Nordwest vom 10. bis 18. Juni 2023 – 17. Juni 2023 „Cuxhaven vereint Offshore und Wasserstoff: der H2-Masterplan 2023

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 26. April 2023 „Spatenstich: H-TEC SYSTEMS errichtet Fertigungsstätte für PEM-Elektrolyse-Stacks zur Produktion von grünem Wasserstoff

Pressemitteilung vom 26. April 2023 „Wasserstoff-Kooperation Get H2 kann starten“, Bundeskartellamt

Pressemitteilung vom 26. April 2023 „Gemeinsame Positionen bündeln – Bund der Wasserstoffregionen nimmt Arbeit auf“, NOW

Pressemitteilung vom 26. April 2023 „BMDV fördert Regionen mit bis zu 45 Millionen Euro“ (Vorpommern-Rügen als Region mit Wasserstoff-Expertise)

Pressemitteilung vom 26. April 2023 „VoltH2 und TÜV NORD GROUP starten Entwicklung einer grünen Wasserstoffanlage in Essen

Pressemitteilung vom 26. April 2023 „Yellow pages for Offshore Wind and Green Hydrogen: Inn2POWER helped 1,999 SMEs expand into interregional markets

Pressemitteilung vom 25. April 2023 „Von Wilhelmshaven zu den Industriezentren in NRW und Niedersachsen“, Salzgitter AG

Pressemitteilung vom 24. April 2023 „YARA und VNG kooperieren im Bereich Ammoniak

Pressemitteilung vom 21. April 2023 „HyStarter Region Wismar stellt Ergebnisbericht vor

Pressemitteilung vom 21. April 2023 „DWV veröffentlicht zwei wichtige Studien zu Wasserstoffmobilität in Bezug auf die Verkehrs- und Umweltschutzziele

Pressemitteilung vom 20. April 2023 „Neues Interreg-Projekt „EHRIN“ startet“, Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser

 

 

Sonstiges:

Umfrage zum HyExperts-Projekt \“Wasserstoffregion SüdOstNiedersachsen\“

European Clean Hydrogen Alliance Transmission & Distribution RT–Learnbook on Hydrogen Supply Corridors”, European Clean Hydrogen Alliance, 4. April 2023

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 29. April 2023 „Energietag: Elektro- und Wasserstoff-Busse auf dem Vormarsch“, NDR

Berichterstattung vom 26. April 2023 „Energie vom Meer: Wasserstoff aus Offshore-Windkraftanlagen“, mdr

Berichterstattung vom 20. April 2023 „Energiekonzern Statkraft plant Elektrolyse-Anlage in Emden“, ZfK

 

Studien:

Studie für die HyMobility-Fachkommission des DWV „Wasserstoffmobilität in Deutschland: Umweltanalyse“, 22. März 2023

Studie für die HyMobility-Fachkommission des DWV „Wasserstoffmobilität in Deutschland: Verkehrsstudie“, 22. März 2023

 

Stellenausschreibungen:

Projektberater (m/w/d) für das Projekt „Steel 2 (H)B“, bfw

Jurist:in (m/w/d) als wissenschaftliche Mitarbeiter:in (Wasserstoff), Stiftung Umweltenergierecht

Volljurist:in (m/w/d) als wissenschaftliche Referent:in (Wasserstoff), Stiftung Umweltenergierecht

Werkstudent (m/w/d) Fachkommissionen (10 bis 20 Stunden/Woche), Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV)

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.690 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

 

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

 

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

 

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

 

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/