Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 22 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Preisverleihung des H2Eco Award am 31. Mai 2022 auf der Hannover Messe – Energy 4.0 Conference Stage in Halle 12 (15 Uhr) oder im Livestream – Finalisten: BLUEPOWER von FAUN, Clean Logistics SE und eFarm Nordfriesland

 

Bewerbung zum Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2022 bis zum 30. Juni 2022

 

Veranstaltungen:

HY.SH Lunch-Break Webinar „Update zum Delegierten Rechtsakt zur Zertifizierung von grünem Wasserstoff\“  am 02. Juni 2022 (12:00 bis 12:30 Uhr)

HY.SH Lunch-Break Webinar „Möglichkeiten des Wasserstofftransports – ein techno-ökonomischer Vergleich“  am 07. Juni 2022 (12:00 bis 13:00 Uhr)

Unlocking European energy security – path towards a safer, greener and more independent energy supply“ am 7. Juni 2022, Siemens Gamesa

Hydrogen Future webinar am 14. Juni 2022, DNV

Washington State\’s Clean Tech Sector: Opportunities for EU Companies Webinar am 22. Juni 2022, Washington State Department of Commerce

Champagner der Energiewende oder hartes Brot? – Über die großen und kleinen Tücken in Wasserstoffprojekten und wie man sie umgeht“ am 24. Juni 2022 in Berne, OLEC

3.Workshop Wasserstoffwirtschaft im Land Bremen mit dem Thema „FACHKRÄFTE“ am 24. Juni 2022

Wasserstofftage Nordwest 2022 – Auftaktveranstaltung am 24. Juni 2022: \“Cuxhaven macht sich auf die (Wasserstoff)-Reise\“

2. Dialogforum Fachkräftebedarf Wasserstoff / Industrie“ am 5. Juli 2022, Wasserstoff Campus Salzgitter

Workshop „Alternative Kraftstoffe VI“ am 28. und 29. Juni 2022, MARIKO

Online Seminar am 21. November 2022 „Der Weg zur nachhaltigen Luftfahrt – von SAF zu Wasserstoff“, Luftfahrt der Zukunft

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 25. Mai 2022 „Wasserstoff bewegt die Region – Die Wasserstofftage Nordwest 2022 präsentieren schadstofffreie Fahrzeuge zum Anfassen und Mitfahren

Pressemitteilung vom 25. Mai 2022 „TES Importterminal Wilhelmshaven als „priorisiertes Projekt“ im deutschen Beschleunigungsgesetz aufgenommen

Pressemitteilung vom 25. Mai 2022 „Enapter enters strategic partnership with Johnson Matthey as new partner invests 20 Million Euros in ongoing capital increase

Pressemitteilung vom 24. Mai 2022 „BDEW zu EU-Strombezugskriterien für erneuerbaren Wasserstoff: Wasserstoffhochlauf nicht ausbremsen, bevor er überhaupt Fahrt aufnimmt

Pressemitteilung vom 24. Mai 2022 „Neuer Delegierter Rechtsakt bremst grünen Wasserstoff aus“, RWE

 

Studien / Positionspapiere:

Machbarkeitsstudie zur Prüfung der Umsetzung eines Innovations- und Technologiezentrums für Wasserstofftechnologien“, Mai 2022, BMDV

Patent Landscape Report – Hydrogen fuel cells in transportation“, 2022, WIPO

 

Sonstiges:

Fachsheet zu Finanzierung REPower; Der Ausbau der Wasserstoffproduktion, Kern des REPower-Plans, soll mit 27 Mrd. EUR gefördert warden; Pressemitteilung vom 18. Mai 2022 „REPowerEU: A plan to rapidly reduce dependence on Russian fossil fuels and fast forward the green transition”, European Commission

Präsentationen zur Veranstaltung \“Cuxhaven meets Wasserstoff – Cuxhaven meets Hamburg\“ am 26. April 2022

Berichterstattung vom 25. Mai 2022 “Could hydrogen ease Germany\’s reliance on Russian gas?”, bbc

Quaschning Live #3 „Kann uns Wasserstoff aus den Krisen retten?“, Youtube, 18. Mai 2022

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.030 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de