Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 26 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Veranstaltungen

Wasserstoff-Stimme zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft am 4. Juli 2023 (10:00-12:30 Uhr, Berlin oder online), DVGW

Forum Wasserstoff Projekte \“Hydrogen & Transportation\“ am 5. Juli 2023 (13 bis 19 Uhr, Hamburg), EEHH

2nd Munich Hydrogen Summit – Projects, Investments and Financing am 5. Juli 2023 (15 bis 18:30 Uhr, online)

INFO-Veranstaltung „Wasserstoff im Landkreis Hildesheim – Wir  sind Teil der Energiewende“ am 6. Juli 2023 (16:30 – 19:00) in Hildesheim

NOW-Online-Seminar zum dritten Förderaufruf für Busse mit alternativen Antrieben am 06. Juli 2023 (10:00 – 11:00, online)

German-Norwegian Energy Dialogue 2023 am 29. August 2023 in Oslo

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 22. Juni 2023 „Keine Pflicht zur Umstellung des Betriebs einer LNG-Anbindungsleitung auf grünen Wasserstoff vor dem 31. Dezember 2043“, Bundesverwaltungsgericht

Pressemitteilung vom 20. Juni 2023 „Maersk to pioneer first container vessel conversion to methanol dual-fuel engine

Pressemitteilung vom 20. Juni 2023 „Renewable hydrogen production: new rules formally adopted”, EU Kommission

Pressemitteilung vom 19. Juni 2023 „MTU Aero Engines entwickelt Technologie für fliegende Brennstoffzelle

Pressemitteilung vom 15. Juni 2023 „Ahoi Elektra! Berliner*innen können das weltweit erste emissionsfreie Schubboot Elektra besichtigen

Pressemitteilung vom 15. Juni 2023 „World’s first batch of recycled aluminium using hydrogen fueled production”, Hydro

Pressemitteilung vom 14. Juni 2023 „Der grüne Wasserstoffmarkt – 1,4 Billionen Dollar Umsatz und 2 Millionen neue Arbeitsplätze bis 2050“, Deloitte

Pressemitteilung vom 2. Mai 2023 „HY2GEN und Revis Bioenergy planen Anlage zur Produktion von grünem E-Methanol in Friesoythe

 

Sonstige:

Koordinierungsstelle \“Brennstoffzelle im Handwerk\“ am Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Interview mit Burkard Oppmann, CSO der FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG und ENGINIUS GmbH „Von Bier und Bremskraft zu BLUEPOWER und Greenfuture“, Automotiv Agentur Niedersachsen

Blog vom 20. Juni 2023 „Potenzial von e-Methan/Green LNG – Was verspricht die Methanisierung von Wasserstoff?“, EEHH

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 22. Juni 2023 „Ost-Länder bauen auf Wasserstoff als Energieträger“, MDR

 

Stellenausschreibungen:

Werkstudent:in Erneuerbare Energien (m/w/d), Cruh21

Projektmanager im Bereich Wasserstoff (m/w/d), Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.770 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

 

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

 

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

 

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

 

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/