Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 47 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Veranstaltungen:

“hallo wasserstoff” – die Projektausstellung zum Kennenlernen am 22. November 2022 (16:00 bis 19:30 Uhr), Campus Lingen

Konferenz „Überwindung techno-​ökonomischer und rechtlicher Hindernisse auf dem Weg zu einer effizienten Speicher-​ und Transportinfrastruktur von Grünem Wasserstoff\“ am 30. November 2022, Berlin

Power-to-Gas-Webinar mit Amprion „Volkswirtschaftlich sinnvolle Allokationssignale für Elektrolyseure – was schafft es durch den Bundesrat?“ am 1. Dezember 2022 (13 Uhr bis 15 Uhr)

Online-Veranstaltung „Perspektiven für die Wirtschaftlichkeit von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien in der dezentralen Energieversorgung“ am 7. Dezember 2022

Workshop: Wasserstoffnutzung auf Ameland“ am 9. Dezember 2022, MARIKO Maritimes Kompetenzzentrum, Ameland

Wasserstoff im Wattenmeer – Ergebnispräsentation des Projektes H2Watt“ am 15. Dezember 2022, MARIKO Maritimes Kompetenzzentrum (online)

Congress, Ausstellung, Networking „Beyondgas 2023” vom 5. bis 7. September 2023, Oldenburg

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 18. November 2022 „Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg – Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Pressemitteilung vom 17. November 2022 „Air Products and Mabanaft Plan to Build Large-Scale Green Energy Import Terminal in Hamburg

Pressemitteilung vom 16. November 2022 „Der „Wasserstoffachter“ geht in die 3. Runde – Die Wasserstoffproduktion auf See muss ein fest verankerter Bestandteil der neuen Nationalen Wasserstoff Strategie werden!“, AquaVentus

 

Studien:

Africas´s green Energy revolution – Hydrogen´s role in unlocking Africa´s untapped renewables”, November 2022

 

Sonstiges:

Impulspapier „Wissensvermittlung Wasserstoff“ des VDE und DVGW

Forderungen zur NWS „Offshore produzierten Grünen Wasserstoff zum festen Teil der Nationalen Wasserstoffstrategie machen!“, AquaVentus

Podcast Episode #1 „A New HYlight: Germany´s Growing Green“, 16. November 2022, GTAI – Germany Trade and Invest

 

Berichterstattung:

Siemens Energy H₂ Akademie“ Kooperationsprojekt von Siemens Energy und DVGW Beruflicher Bildung, 11.2022, energie wasser-praxis

Reportage vom 15. November 2022 „27- Geschichten von Europäerinnen und Europäern – Grüner Wasserstoff: Deutschlands riskante Wette“, arte

 

Stellenausschreibungen:

Referent Bildungsberatung und -planung (m/w/d) Technische Themengebiete / Wasserstoff beim DVGW e.V. am Standort Berlin

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de