Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 7 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Bundesrats Drucksache 51/22 vom 8. Februar 2022 „Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Binnenmärkte für erneuerbare Gase und Erdgas sowie für Wasserstoff (Neufassung)

 

Veranstaltungen:

Livestream \“CO2-freie Mobilität: Chancen für den Bremer Mittelstand?\“ Batterie- und Wasserstoff-elektrische Initiativen für Bremen am 15. Februar 2022 ab 18:00 Uhr

Fachveranstaltung „Auf dem Weg zur H2-Roadmap – Impulse aus dem Wasserstoff-Kompass“ am 22. Februar 2022

Praxis-Seminar: Wasserstoff in Raffinerien“ der H2-Region Emsland am 24. Februar 2022

Einmal Wasserstoff bitte! Chancen für die gewerbliche Mobilität?“ 4. Veranstaltung der Reihe WIRTSCHAFTSDIENST FORUM MOBILITÄT am 24. Februar 2022

Lithium-Batterien und Gasspeichersysteme im Straßenverkehr – Rechtliche Grundlagen und Umgang“ am 10. März 2022

Virtuelle Sitzung des Arbeitskreis Wasserstoff der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. „Chancen und aktuelle Vorhaben im Bereich Wasserstoff in Niedersachsen“ am 17. März 2022 von 15:00 bis 16:30 Uhr; Anmeldung bis zum 11. März 2022; Tagesordnung

From Production to Application: The #P2X Conference“ am 19. / 20. September 2022

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 10. Februar 2022 „Kurzstudie zeigt: Markthochlauf von grünem Wasserstoff beim derzeitigen Ausbau der Erneuerbaren Energien erst 2035

Pressemitteilung vom 10. Februar 2022 „KINTO erhält Förderung für Leasingangebot von Brennstoffzellenlimousine

Pressemitteilung vom 9. Februar 2022 „Energieministerium will 55 Millionen Euro für Wasserstoff-Infrastrukturen bereitstellen – Umsetzung der Wasserstoff-Strategie Sachsen-Anhalts

Pressemitteilung vom 7. Februar 2022 „H2BrakeCO2: Übergabe des HyExpert-Abschlussberichts an den Bürgermeister der Stadt Brake

Pressemitteilung vom 7. Februar 2022 „Phillips 66 and H2 Energy Europe to develop hydrogen refueling network in Germany, Austria and Denmark

Pressemitteilung vom 2. Februar 2022 „Ein neuer Ansatz für eine globale Vorreiterrolle von EU-Normen zur Förderung von Werten und eines resilienten, grünen und digitalen Binnenmarkts

Pressemitteilung vom 20. Januar 2022 „Millionen-Förderung für Wasserstoffprojekt“, Schleswig-Holstein

Studien / Positionspapiere:

DIW „Ziel Klimaneutralität: Elektrifizierung kostengünstigster und effizientester Weg“, 9. Februar 2022

Sonstiges:

Die Umfrage der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. zur Wertschöpfungskette Wasserstoff in Niedersachsen finden Sie unter folgendem Link: https://anmeldung.uvn.digital/433594

Radiobeitrag (WDR 2) vom 10. Februar 2022 „Sopna Sury – Energiewende mit Wasserstoff

Fernsehbeitrag (Sachsen Fernsehen) vom 4. Februar 2022 „Wasserstoff als Baustein der Energie

Radiobeitrag (WDR 5) vom 30. Januar 2022 „Wettlauf um Wasserstoff – Grüne Revolution für das Klima

Berichterstattung vom 21. Januar 2022 „Dawn of Australia’s Hydrogen Industry

Fünftägige Reise (9. bis 13. Mai 2022) der Deutsch-Amerikanischen Handelskammern zum Thema Wasserstoff in den Bundesstaat Kalifornien „Power-to-X Anwendungen in Kalifornien

Zur Vorbereitung des außerbörslichen Handels von Wasserstoff wurde auf der Plattform der H2CLOUD GmbH eine Marktabfrage entwickelt.

Stellenausschreibung:

Referentenstelle (w/m/d) Umwelt- und Klimaangelegenheiten“ bei der Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Bremen

Geschäftsführer (m/w/d)“, AquaVentus

Stellenausschreibung „Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)“, HySON – Institut für Angewandte Wasserstoffforschung in Sonneberg

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich Energiewenderecht (m/w/d)“ innerhalb des Leitprojektes H2GIGA am vom BMBF geförderten Projekt „SYSTOGEN100“

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de
Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/
EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de