Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 5. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: Registration – EU+OECD Hydrogen Fuel Risks Webinar II am 14. Februar 2024 Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung am 16. Februar 2024 (Online, 10:00 bis 11:30 Uhr), BMWK-Forschungsnetzwerk Wasserstoff Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 29. Januar 2024 „Integrierte Netzplanung für das Energiesystem der Zukunft: Erste gemeinsame Marktabfrage von ÜNB und FNB startet am 7. Februar 2024“ Pressemitteilung vom 26. Januar 2024 „World Energy GH2 becomes the first North American company to be invited to join the Port of Wilhemshaven’s Energy Hub.” Pressemitteilung vom 23. Januar 2024 „Plug Power Starts Production of Liquid Green Hydrogen at its Georgia Plant” Pressemitteilung vom 23. Januar 2024 „Gemeinsame Presseinformation: Hannover Messe 2024: Deutsche Messe und Deutscher Wasserstoff-Verband starten Bewerbungsphase für den H2Eco Award“ Pressemitteilung vom 18. Januar 2024 „Konkrete Handlungsempfehlungen zum Wasserstoffhochlauf“, DVGW Berichterstattung: Berichterstattung vom 26. Januar 2024 „\“Auftanken\“: Die Wasserstoff-Tankstelle in Bremervörde“, NDR Sonstiges: Report “The role of underground hydrogen storage in Europe”, H2eart for Europe alliance, Januar 2024 Projektergebnisse: Handlungsempfehlungen für die technische Regelsetzung – Ergebnis der Normungsroadmap Wasserstofftechnologien veröffentlicht Fendt hydrogen tractor in use – H2Agrar project, Fendt TV, 22. Januar 2024 “Biden-⁠Harris Administration Announces Temporary Pause on Pending Approvals of Liquefied Natural Gas Exports”, Fact sheet, 26. Januar 2024   Factsheet NOW FuelEU Maritime Regulation – How does it affect the maritime sector? ReFuelEU Aviation Regulation – How does it affect the aviation sector? Renewable Energy Directive III (RED III)   Studien: “Life Cycle Assessment of a 5 MW Polymer Exchange Membrane Water Electrolysis Plant”, 18. Januar 2024 „Wasserstoff-Verteiloptionen 2035 – Versorgungsmöglichkeiten von Verbrauchsstandorten in Deutschland mit importiertem Wasserstoff“, Fraunhofer IEG, 2024 Hydrogen Market Formation: An Evaluation Framework, Januar 2024 Stellenausschreibung: Internship (all genders): Valuation of Hydrogen Projects, H2GlobalStiftung Senior Communications Consultant (m/w/x), H2GlobalStiftung Internship (all genders): African Green Hydrogen Ramp-Up, H2GlobalStiftung Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.970 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 4. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,   auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Call for proposals 2024, Clean Hydrogen Partnership; Deadline date 17. April 2024 Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung „Ist die Erzeugung von grünem Wasserstoff in  Deutschland wirtschaftlich?\“ vom 05. Januar 2024  (Drucksache 19/3238)   Veranstaltungen: DWV-Vorstandstalk mit André Schmidt, Präsident der Toyota Deutschland GmbH am 26. Januar 2024 (11 Uhr, Online) DVGW Lunch & Learn Wasserstoff am 31. Januar 2024 (13 Uhr, Online) H₂Mare Dialogue – a dip into current H₂Mare research am 1. Februar 2024 (online) Workshop im Rahmen des Forschungsprojektes \“HyBEST – Innovative Wasserstoff-Konzepte in Bestandsclustern\“ am 1. Februar 2024 in Gifhorn 4. Cross-Cluster Konferenz Wasserstoff am 13. Februar 2024 in Hamburg NORTH2 RESEARCH DAY – H2FUTURE KICK OFF am 13. Februar 2024 in University of Oulu, Finland Magdeburg-Köthener Brandschutz und Sicherheitstagung am 14. und 15. März 2024 in Magdeburg 3. Nationales Wirtschaftsforum Wasserstoff am 07. Mai 2024 in Hamburg   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 18. Januar 2024 „Grüne Wasserstoffwirtschaft in Sachsen-Anhalt könnte bis 2045 rund 27.000 Arbeitsplätze schaffen“ Pressemitteilung vom 17. Januar 2024 „Clean Hydrogen Partnership launches € 113.5 million call for projects across the whole hydrogen value chain” Pressemitteilung vom 16. Januar 2024 „Umweltfreundliche Innovation: Stadt Cuxhaven nimmt erstes Abfallsammelfahrzeug mit Wasserstoffantrieb in Betrieb“, Stadt Cuxhaven Pressemitteilung vom 16. Januar 2024 „Transformation von Luft- und Schifffahrt nicht aufs Spiel setzen\“, VDMA Pressemitteilung vom 15. Januar 2024 „VDE Whitepaper on the Hydrogen Economy” Pressemitteilung vom 11. Januar 2024 „Brennstoffzellen-Anlage sorgt im Duisburger Trinkwassernetz für Versorgungssicherheit“, Stadtwerke Duisburg Pressemitteilung vom 19. Dezember 2023 „Fuel-Cell Technology: Daimler Truck Builds First Mercedes-Benz GenH2 Truck Customer-Trial Fleet” Pressemitteilung vom 12. Dezember 2023 „Machbarkeitsstudie zur Nutzung von Metallhydridspeichern im Duisburger Hafen gestartet“, Fraunhofer Pressemitteilung vom 7. Dezember 2023 „Ein Jahr DWV-Fachkommission HyInfrastructure – Sprecherkreis gewählt“   Studien:   Berichterstattung: Berichterstattung vom 15. Januar 2024 „Bremer Stahlwerk will deutlich mehr Wasserstoff von EWE beziehen“, buten un binnen Berichterstattung vom 16. Januar 2024 „„Meilenstein“: Airbus will emissionsfreies Fliegen mit Wasserstoff ab 2035 ermöglichen“, Kreiszeitung Berichterstattung vom 17. Januar 2024 „Wie Ostwürttemberg im Land zum Wasserstoff-Vorreiter werden will“, Heidenheimer Zeitung Berichterstattung vom 19. Januar 2024 „Grüner Wasserstoff könnte in Sachsen-Anhalt tausende Arbeitsplätze schaffen“, mdr   Sonstiges: „Grüner Wasserstoff muss so günstig wie möglich werden“, 11. Januar 2024, BMWK-Forschungsnetzwerke Energie Videoreportage „Bewegung! Der Zukunftstalk mit Madsen – GP JOULE“, Landesregierung Schleswig-Holstein The European Hydrogen Academy, Europäische Kommission “Role of corporate investors in the funding and growth of clean energy tech ventures”, 2024, Europäische Kommission   Stellenausschreibungen: ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven: (Projekt-) Leitung ENERGY-HUB-Office ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven: ProjektmitarbeiterIn internationales Netzwerkmanagement ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven: ProjektmitarbeiterIn Energie ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven: ProjektmitarbeiterIn Planung ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven: Projektassistenz   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.960 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 3. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: Green Hydrogen – Webinar Series, Januar/Februar 2024, Technische Universität Hamburg 13. Workshop „»Zulassung – Zertifizierung – Normung« im Bereich Brennstoffzellen und Wasserstoff“ am 20. und  21. Februar 2024 in Freiburg 22. WINDFORCE 2024 Offshore Wind und Wasserstoff Konferenz vom 10. bis 12. Juni 2024  in Bremerhaven, Abstract-Einreichungsschluss: 19. Januar 2024 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 15. Januar 2024 „EWE und ArcelorMittal Bremen beschließen nächste Wasserstoff-Kooperation“ Pressemitteilung vom 12. Januar 2024 „Waterstofbestelbussen, de vaart komt erin!“, hysolar Pressemitteilung vom 12. Januar 2024 „Hohe Wasserstoffbedarfe und Produktionskapazitäten für H2 in der Region”, badenovaNETZE Pressemitteilung vom 10. Januar 2024 „Denmark’s 1GW green hydrogen production facility receives important environmental approval from authorities”, h2energy Pressemitteilung vom 10. Januar 2024 „HH2E und Gascade geben Vereinbarung zur Netzverbindung für Wasserstoff-Pipeline bekannt“ Pressemitteilung vom 9. Januar 2024 „Airbus opens new ZEROe Development Center in Stade for innovative hydrogen technologies” Pressemitteilung vom 9. Januar 2024 „INES übermittelt Detailanalyse zum Wasserstoff-Kernnetz“ Pressemitteilung vom 9. Januar 2024 „First Hydrocat for German Market” Pressemitteilung vom 8. Januar 2024 „Kernnetzantrags-Entwurf: gut mit Luft nach oben“, VKU Pressemitteilung vom 8. Januar 2024 „115 Mio. € für „Zukunftsenergien“ / Ministerium startet neues Förderprogramm für Unternehmen“, Sachsen-Anhalt Pressemitteilung vom 5. Januar 2024 „Aktualisiertes VKU-Positionspapier zum Markthochlauf von Wasserstoff“ Pressemitteilung vom 14. Dezember 2023 „Elektrifizierung und Wasserstoff statt Erdgas und Kohle: Neue Studie zeigt, wie die Wärmewende in der Industrie funktionieren kann“, Fraunhofer ISI Pressemitteilung vom 16. Oktober 2023 „Department of Energy awards Argonne National Laboratory and partners up to $1 billion to launch clean hydrogen hub in the Midwest”   Studien: “Methanol as a marine fuel – Advantages and limitations”, März 2023, Öko-Institut   Sonstiges: „Stromspeicher-Strategie – Handlungsfelder und Maßnahmen für eine anhaltende Ausbaudynamik und optimale Systemintegration von Stromspeichern“, 08. Dezember 2023 „Kompendium zum „MeetUp Wasserstoff-Bildung“ am 19.06.2023 in Marburg“, Landesenergieagentur Hessen Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Wasserstoff – Grundlagen am 05. Februar 2024, Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH Berichterstattung: Berichterstattung vom 11. Januar „Hydrogen is back. At least, CES 2024 suggests it is. Hyundai, Nikola, Bosch and others are seriously pushing fuel cells, but why now?”, TechChrunch Berichterstattung vom 11. Januar „Pilotprojekt soll Sonneberger Rathaus mit Wasserstoff beheizen”, mdr   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.950 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 2. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: Web-Seminar „EU-Förderung für die Wasserstoffwirtschaft“ am 18.01.2024 (11:00 Uhr bis 12:30 Uhr) 1. HYPOS-Pitch: HyTrust am 30. Januar 2024 (10 Uhr bis 11 Uhr, online) H2-Infoabend am 1. Februar 2024 in Schwäbisch Gmünd Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 3. Januar 2024 „Vormachbarkeitsstudie für den Nordic-Baltic Hydrogen Corridor gestartet“, Ontras Pressemitteilung vom 29. Dezember 2023 „Hexagon Purus extends framework agreement with leading European green hydrogen producer for hydrogen distribution systems in Europe” Pressemitteilung vom 22. Dezember 2023 „Commission publishes default values for determining embedded emissions during the CBAM transitional period and updated guidance on reporting obligations” Pressemitteilung vom 20. Dezember 2023 „EU-Kommission und Bundeswirtschaft- und Klimaschutzministerium kündigen heute Meilenstein bei der Förderung nachhaltiger und sauberer Energielösungen für den Wasserstoffhochlauf in an“ Pressemitteilung vom 19. Dezember 2023 „Elektrolyseure: Kommission genehmigt deutsche Beihilferegelung über 260 Millionen Euro“ Pressemitteilung vom 19. Dezember 2023 „Equinor und SEFE schließen langfristige Gasliefervereinbarungen und streben Wasserstofflieferungen in großem Umfang an“ Pressemitteilung vom 18. Dezember 2023 „Wasserstoff ist unsere Mission“, Whitecell Eisenhuth Pressemitteilung vom 14. Dezember 2023 „HYPOS-Mitglied RLI veröffentlicht Studie zum Thema H2-Ready-Kraftwerke“ Pressemitteilung vom 4. Dezember 2023 „First certified H2 tank with 700 bar and 350 litres is now approved for on-road use”, Voith Pressemitteilung vom 4. Dezember 2023 „TOYOTA stärkt Wasserstoff- und Brennstoffzellengeschäft“ Pressemitteilung vom 14. November 2023 „Hydrogen Near Tipping Point to Accelerate Decarbonization, New Research Shows”, University of Mannheim Pressemitteilung vom 14. November 2023 „Hydrogen offtake is tiny but growing”, BloombergNEF Berichterstattung: Berichterstattung vom 4. Januar 2024 „Finanzierung für Wasserstoff-Referenzkraftwerk Lausitz steht“, rbb Sonstiges: Blog EEHH „Import-Terminal für synthetische Treibstoffe im Hamburger Hafen“, 19. Dezember 2023 “The European hydrogen market landscape” November 2023 (Report 01), European Hydrogen Observatory Abschlussbericht „Erarbeitung eines ganzheitlichen Konzeptes zur Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff in den Bereichen Mobilität und Industrie in SüdOstNiedersachsen“, 16. November 2023 “3rd knowledge transfer event offshore hydrogen in Germany, the Netherlands and the United Kingdom”, 6. Dezember 2023, youtube “RTFO Guidance for Renewable Fuels of Non-Biological Origin”, Department for Transport, UK, Januar 2024 “Renewable Transport Fuel, Obligation: Compliance Guidance”, Department for Transport, UK, Januar 2024   Studien: „Emissionsarme Primärstahlproduktion mit grünem Wasserstoff: Arbeitsmarktstudie 2023“, DWV “Hydrogen production delivery roadmap”, Dezember 2023, Department for Energy Security & Net Zero „Estimation of the global average GHG emission intensity of hydrogen production”, 2023, Europäische Kommission “Scaling hydrogen – Financing for development”, November 2023, OECD u.a. “Hydrogen-Based Energy Systems: Current Technology – Development Status, Opportunities and Challenges”, 28. Dezember 2023 “A meta-review of 54 studies on hydrogen heating”, 2023, University of Oxford   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Grundlagenschulung: Orientierung für die Wasserstoffsystem-Produktion am 31. Januar und 1. Februar 2024 in Chemnitz \“Fachkraft für Wasserstofftechnik IHK\“ ab dem 05. Februar 2024 Stellenausschreibung: Stellenausschreibung Kontaktstelle H2 der Stadt Leipzig Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.950 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 51. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Das Bundeskabinett hat am 13. Dezember 2023 die Neufassung der 37. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung beschlossen „Grüner Wasserstoff klar geregelt“ Ergebnisse der Herbstsitzung zur Norddeutschen Wasserstoffstrategie am 15. November 2023 in Cuxhaven Präsentation zur Herbstsitzung der Norddeutschen Wasserstoffstrategie am 15. November 2023 in Cuxhaven Veranstaltungen: „CO2-freie Nutz- und Schienenfahrzeuge“ am 1. Februar 2024, VDI Wissensforum in Frankfurt am Main Power Net „Energiewendekonferenz im Norden“ am 06. Februar 2024 in Neumünster 4. Mitteldeutscher Wasserstoffkongress am 28. August 2024 in Erfurt und online Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 15. Dezember 2023 „Wasserstoff Campus Salzgitter e.V. verkündet Vereinsgründung mit feierlicher Satzungsunterzeichnung“ Pressemitteilung vom 15. Dezember 2023 „Grüne Stahlproduktion mit Wasserstoff: Salzgitter AG und Sunfire setzen Leuchtturmprojekt fort“ Pressemitteilung vom 15. Dezember 2023 „DOE Announces $59 Million to Advance the National Clean Hydrogen Strategy” Pressemitteilung vom 14. Dezember 2023 „Letzte Schweißnaht erstellt: EWE-Zukunftsleitung technisch fertiggestellt“ Pressemitteilung vom 14. Dezember 2023 „HyWays for Future-Akteure treffen sich vorerst letztmalig zum Netzwerken“ Pressemitteilung vom 14. Dezember 2023 „Wasserstoff-​Innovationsprojekt abgeschlossen“, DVGW Pressemitteilung vom 12. Dezember 2023 „Bilfinger unterstützt Uniper bei wegweisendem Wasserstoff-Pilotprojekt im Kavernenspeicher“ Pressemitteilung vom 11. Dezember 2023 „Forschung für eine großskalige Produktion von grünen Wasserstoffträgern in Chile“, Fraunhofer ISE Pressemitteilung vom 8. Dezember 2023 „The IDB launches clean hydrogen certification system and sponsors decarbonization declaration for heavy industry” Pressemitteilung vom 8. Dezember 2023 „First Hydrogen fleet at the Wildenrath test center”, Siemens Pressemitteilung vom 7. Dezember 2023 „Extreme H, FIA and Formula 1 to establish joint Hydrogen Technical Working Group” Pressemitteilung vom 30. November 2023 „Eröffnung der Hypion Schwerlast-Wasserstofftankstelle in Neumünster“ Studien: „Importmöglichkeiten für erneuerbaren Wasserstoff“, 12. Dezember 2023, AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY Machbarkeitsstudie leitungsgebundenes Wasserstofftransportnetz in der Lausitz (Kurzfassung, Präsentation), Wirtschaftsregion Lausitz “Hydrogen pipelines vs. HVDC lines: Should we transfer green molecules or electrons?”, November 2023, The Oxford Institute for Energy Studies “Renewable Hydrogen Import Routes into the EU”, Mai 2023, The Oxford Institute for Energy Studies “Hydrogen storage for a net-zero carbon future”, April 2023, The Oxford Institute for Energy Studies „Klima-Governance der Europäischen Union und ausgewählter Ostseestaaten: Einsatz alternativer Kraftstoffe in der Seeschifffahrt“, November 2023, IKEM Berichterstattung: Berichterstattung vom 14. Dezember 2023 „Linienbusverkehr im Münchner Umland: Wasserstoff statt Diesel“, BR Berichterstattung vom 14. Dezember 2023 „Sizing up hydrogen’s hydrological footprint”, Nature Berichterstattung vom 14. Dezember 2023 „Redcar hydrogen trial scrapped by government”, bbc Berichterstattung vom 14. Dezember 2023 „TU Kaiserslautern stellt Unimog mit Wasserstoffmotor vor“, SWR Sonstiges: „Energy Delegation to Newcastle“ vom 18. bis 22. Februar 2024, Deutsch-Australische Industrie- und Handelskammer “Norway | Partner Country Hannover Messe 2024”, Business Norway “Explaining the new EU Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) – Implications for PtX inports to the EU”, Dezember 2023   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.930 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 50. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,   auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Gemeinsame Position „Norddeutschland: Zentrum der Energiewende“ der Konferenz Norddeutschland (KND) mit den norddeutschen Gewerkschaften und dem Unternehmerkuratorium Nord (UKN) Veranstaltungen: Hydrogen Coffee „LKW-Maut – Treiber für nachhaltige Mobilität oder Logistik(s)teuer für unsere Wirtschaft“ am 15. Dezember 2023 (online), H2-Region Emsland 3minutes2talk: Aufbau einer globalen Wasserstoff-Wirtschaft am 16. Januar 2024 in Berlin, Hannover Messe „Green Hydrogen Export Acceleration – German-Dutch Industrial Reference Group“ am 18. und 19. Januar 2024 in Freiburg, Fraunhofer ISE 13. Workshop „»Zulassung – Zertifizierung – Normung« im Bereich Brennstoffzellen und Wasserstoff“ am 20. und 21. Februar 2024 in Freiburg, Fraunhofer ISE Hydrogen Cross Border Conference „Next level: How to achieve business?” am 28. und 29. Februar 2024 in Aurich Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 11. Dezember 2023 „HY2GEN Germany acquires plant and project pipeline of KIWI AG” Pressemitteilung vom 11. Dezember 2023 „100%-H2-ready: Ab 2024 hergestellte Gas-Brennwertgeräte von Viessmann können für reinen Wasserstoffbetrieb umgerüstet werden“ Pressemitteilung vom 8. Dezember 2023 „H2.N.O.N schließt Kooperationsvereinbarung mit Irischer Wasserstoff-Wirtschaft\“ Pressemitteilung vom 8. Dezember 2023 „Connecting Europe Facility: Nearly €600 million for energy infrastructure contributing to decarbonisation and security of supply” Pressemitteilung vom 6. Dezember 2023 „Fluxys Belgium and OGE intensify their cooperation on cross-border hydrogen transmission infrastructure between Belgium and Germany” Pressemitteilung vom 6. Dezember 2023 „TES and ADNOC sign Joint Study Agreement to develop e-NG project for the UAE” Pressemitteilung vom 5. Dezember 2023 „Conversion of caverns for hydrogen storage test operation carried out at H2CAST Etzel” Pressemitteilung vom 5. Dezember 2023 „Wasserstoff-Infrastruktur und -Akzeptanz von zentraler Bedeutung für Wasserstoffforschung in Schleswig-Holstein“ Pressemitteilung vom 5. Dezember 2023 „Wasserstoffhochlauf erreicht neue Phase: Deutschland unterstützt gegenseitige Anerkennung von Normen für Wasserstoff“, BMWK Pressemitteilung vom 1. Dezember 2023 „Rekordteilnehmer 2G Energy erschließt weltweit Märkte für wasserstoffbetriebene Blockheizkraftwerke“, BMWK Pressemitteilung vom 30. November 2023 „Lhyfe an der Spitze der Wasserstoffstrategien mit einem neuen 800-MW-Projekt in Lubmin, Deutschland, zur Versorgung des künftigen europäischen Wasserstoff-Backbone-Netzes“ Pressemitteilung vom 20. September 2023 „Wasserstoff-Leichtkraftrad an der DHBW Mannheim – Projekt für nachhaltige Mobilität erfolgreich abgeschlossen“ Studien: Working paper “A total cost of ownership comparison of truck decarbonization pathways in Europe”, November 2023, INTERNATIONAL COUNCIL ON CLEAN TRANSPORTATION Report “Water for hydrogen production”, Dezember 2023, IREAN Report “International trade and green hydrogen: Supporting the global transition to a low-carbon economy”, Dezember 2023, IREAN   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: „Fachkraft für Wasserstoffanwendungen“ ab dem 13. Mai 2024 Berichterstattung: Berichterstattung vom 4. Dezember 2023 „Hamburg morgen: Wärmewende im Technologiepark Tempowerk“, NDR Berichterstattung vom 3. Dezember 2023 „JR Tokai forging 1st train running on carbon-free hydrogen engine”, The Asahi Shimbun   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.930 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 49. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Entschließung des Bundesrates (Drucksache 591/23) „Erleichterung bei der Genehmigung von Elektrolyseuren“ vom 24. November 2023 Veranstaltungen: Online Event am 6. Dezember 2023 „Identifikation von Power-to-Gas-Standorten in Niedersachsen“, Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen e.V. Vorstellung der Kurzstudie „Ammoniak als Energieträger für die Energiewende“ am 14. Dezember 2023 (10:00 – 11:30 Uhr, Online), Weltenergierat – Deutschland 3. Nationales Wirtschaftsforum Wasserstoff am 07. Mai 2024 in Hamburg Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 30. November 2023 „H2-Ready-Kraftwerke: Studie zeigt Herausforderungen und Lösungsansätze für die Umrüstung von Gaskraftwerken“, Reiner Lemoine Institut Pressemitteilung vom 29. November 2023 „Erster Liefervertrag für Grünen Wasserstoff in Deutschland“, HYPOS Pressemitteilung vom 28. November 2023 „Ein Vormittag im Zeichen des Wasserstoffs – Herbsttreffen der Akteure der Norddeutschen Wasserstoffstrategie“ Pressemitteilung vom 28. November 2023 „Wichtige Weichenstellungen für den Wasserstoffhochlauf“, BDEW Pressemitteilung vom 23. November 2023 „Wasserstofftankstelle für LKW in Magdeburg eröffnet“ Pressemitteilung vom 16. November 2023 „BAM kooperiert mit Namibia in Erforschung wegweisender Pilotanlage“ Pressemitteilung vom 6. September 2023 „Political support for Southern Hydrogen Corridor”, SoutH2Corridor   Berichterstattung: Berichterstattung vom 3. Dezember 2023 „Wie Wasserstoff-Tanken effizienter wird“, tagesschau Berichterstattung vom 30. November 2023 „Wasserstofftankstelle für Lastwagen in Neumünster eröffnet“, ntv Berichterstattung vom 30. November 2023 „Erste Wasserstoff-Busse in Weimar unterwegs“, MDR Sonstiges: November 2023 „Genehmigungsleitfaden für den Bau und Betrieb von H2-Produktionsanlagen“, Verein der H2 Produzenten (Schweiz) Podcast vom 28. November 2023 „Wasserstoff – Geschäftsmodele für die Zukunft?“, DENA „3 Fragen an…Saskia Deckenbach“ (Wirtschaftsförderung Stade) zum Wasserstofftag des Wasserstoffnetzwerks Nordostniedersachsen H2.N.O.N am 4. Dezember 2023, youtube Studien: Policy Briefing „H2-Ready-Gaskraftwerke“, November 2023, Reiner Lemoine Institut Kurzbericht „Thermische Kraftwerke im Energiesystem der Zukunft“, November 2023, Reiner Lemoine Institut Final report ”Swiss Hydrogen Production and Demand – An Overview”, Swiss Federal Office of Energy, 12. Juli 2018 Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.invest-in-niedersachsen.com/en/focus-sectors/energy/hydrogen • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.930 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 48. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Bundesratsdrucksache 590/23 „Entwurf eines dritten Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts“ Veranstaltungen: Webcast am 30. November 2023 „Eine branchenübergreifende Sicht auf den Wasserstoffhochlauf in Deutschland“, Vorstellung der Studie und Diskussionspanel (16 bis 17 Uhr) Online-Event: „Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung“ am 15. Dezember 2023 (10:00 bis 11:30 Uhr), Forschungsnetzwerk Wasserstoff Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 27. November 2023 „Norwegian Hydrogen will deliver green hydrogen to the world\’s first hydrogen-powered fishing vessel” Pressemitteilung vom 23. November 2023 „Commission launches first European Hydrogen Bank auction with €800 million of subsidies for renewable hydrogen production” Pressemitteilung vom 23. November 2023 „Ramsay Project Operational Update: Hydrogen Found in Ramsay 2 Well“ Pressemitteilung vom 23. November 2023 „CO2-freier Wasserstoff: BASF erhält Förderzusage für 54 Megawatt-Wasserelektrolyse“ Pressemitteilung vom 21. November 2023 „Neue Initiative für Nachhaltigkeit und Innovation: Clean Energy Valley Schleswig-Holstein“, Entwicklungsagentur Region Heide Pressemitteilung vom 20. November 2023 „Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Neues Müllfahrzeug im Emsland fährt mit Wasserstoff“, H2 Region Emsland Pressemitteilung vom 20. November 2023 „Start für weltweit erste Pilotanlage zur kosteneffizienten Produktion von grünem Methanol“, NOW Pressemitteilung vom 20. November 2023 „Forschungsergebnisse zu Wasserstoff im europäischen Gastransportnetz“ Pressemitteilung vom 16. November 2023 „Green hydrogen for shipping is produced in Cuxhaven”, Wintershall Dea Pressemitteilung vom 15. November 2023 „500 kg Hydrogen Storage for the Hydrogen Terminal at the Technical University of Braunschweig Research Center”, GKN Hydrogen Pressemitteilung vom 14. November 2023 „Blockchain-Technologie und der Markthochlauf von Wasserstoff“, Hypos Pressemitteilung vom 14. November 2023 „Joint Declaration of Intent on the implementation of a joint tender under the H2Global instrument”, BMWK   Studien: “The Geopolitics of Hydrogen – Technologies, Actors, and Scenarios until 2040”, SWP Research Paper 16. November 2023 “Electricity cost and CO2 savings potential for chlor-alkali electrolysis plants: Benefits of electricity price dependent demand response”, Philipp Lerch, Fabian Scheller, David G. Reichelt, Katharina Menzel, Thomas Bruckner “Sizing of hybrid power plants for hydrogen production”, DTU, Oktober 2023 “Clean Hydrogen Roadmap: is greater realism leading to more credible paths forward?”, September 2023, Oxford Institute for Energy Studies „Herausforderungen und Instrumente zur Unterstützung des Markthochlaufs der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland“, Frontier Economics, 24. November 2023 Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Schulung „Produktion von Wasserstoffsystemen“ vom 31. Januar 2024 und 1. Februar 2024, FRAUNHOFER IWU CHEMNITZ Berichterstattung: Berichterstattung vom 23. November 2023 „Could airports make hydrogen work as a fuel?”, BBC Berichterstattung vom 23. November 2023 „Europas Jagd nach Wasserstoff“, tagesschau Berichterstattung vom 16. November 2023 “Germany and UK in talks over 400-mile hydrogen pipeline under the North Sea”, politico   Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in für den Bereich Energiewenderecht (m/w/d), FH Westküste Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff des BMWK Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.invest-in-niedersachsen.com/en/focus-sectors/energy/hydrogen • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.900 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 47. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Konsultation des BMWK zum Wasserstoffkernnetz, Möglichkeit zur Stellungnahme bis zum 8. Januar 2024. Senden Sie uns gerne Ihre Stellungnahme. Hydrogen Infrastructure Map, ENTSOG Hydrogen Production and Infrastructure Projects Database, iea Levelised Cost of Hydrogen Maps, iea   Veranstaltungen: Grüner Wasserstoff für die Energiewende – Potentiale, Grenzen, Prioritäten am 28. November 2023 in Hamburg Konsortialtreffen des Norddeutschen Reallabors mit energiepolitischem Dialog am 1. Dezember 2023 in Schwerin „Identifikation von Power-to-Gas-Standorten in Niedersachsen“ am 6. Dezember 2023, Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen / Bremen Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 20. November 2023 „Wasserstoff: Aktuelle Studie zeigt Notwendigkeit für kohärenten Rechtsrahmen“, Stiftung Umweltenergierecht Pressemitteilung vom 20. November 2023 „Forschungsergebnisse zu Wasserstoff im europäischen Gastransportnetz“, DVGW Pressemitteilung vom 17. November 2023 „Energinet und Gasunie vereinbaren die nächsten Schritte zu einer grenzüberschreitenden grünen Wasserstoffinfrastruktur“ Pressemitteilung vom 16. November 2023 „Update of the Joint Hydrogen Infrastructure Map shows progression of hydrogen infrastructure along value chain”, Gas Infrastructure Europe Pressemitteilung vom 15. November 2023 „In Cuxhaven entsteht grüner Wasserstoff für die Schifffahrt“, EWE Pressemitteilung vom 15. November 2023 „Der nächste große Schritt zum Wasserstoff-Kernnetz“, FNB Gas Pressemitteilung vom 15. November 2023 „Norddeutsche Küstenregion mit Schlüsselrolle für Wasserstoffwirtschaft“ Pressemitteilung vom 15. November 2023 „HDF Energy is starting operations in Germany to propose its hydrogen-to-power and power-to-power infrastructure solutions” Pressemitteilung vom 15. November 2023 „Grüner Wasserstoff für die Papierherstellung“, Jass Pressemitteilung vom 14. November 2023 „BDEW zu den Plänen für das Wasserstoffkernnetz: Wichtiges Signal für den Wasserstoffhochlauf“ Pressemitteilung vom 14. November 2023 „Energy and infrastructure companies want to accelerate hydrogen corridor between the Netherlands and Germany”, Gasunie Pressemitteilung vom 14. November 2023 „Deutschland und Niederlande arbeiten noch enger im Bereich Wasserstoff zusammen – zwei gemeinsame Absichtserklärungen unterzeichnet“ Pressemitteilung vom 14. November 2023 „Erste Ergebnisse für mitteldeutsches Wasserstoff-Verteilnetz präsentiert“ Pressemitteilung vom 14. November 2023 „Neue Studie zeigt: Wasserstoff steht kurz davor, die Dekarbonisierung zu beschleunigen“   Studien: „Wie man (k)einen einheitlichen Rechtsrahmen für erneuerbaren Wasserstoff schafft“, Stiftung Umweltenergierecht, 19. November 2023 Studie für den Regionalverband Ruhr „Wasserstoffranking 2023“ vom 13. November 2023 “Advances in power-to-gas technologies: cost and conversion efficiency”, Gunther Glenk, Philip Holler, Stefan Reichelstein, November 2023   Berichterstattung: Berichterstattung vom 17. November 2023 „Grüner Wasserstoff: Raffinerie Heide bricht Vorreiter-Projekt ab“, NDR   Sonstiges: HyExpert – H2VL „Genehmigungsleitfaden für Wasserstofferzeugungsanlagen“, Landkreis Havelland HyExpert – H2VL „H2VL – Wasserstoffregion Havelland“ , Landkreis Havelland Leitfaden der Kommission für Anlagensicherheit „Ermittlung des angemessenen Sicherheitsabstands für Anlagen mit gasförmigem Wasserstoff“ „Herstellung von grünem Wasserstoff in Cuxhaven“, YouTube, EWE Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff des BMWK   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.invest-in-niedersachsen.com/en/focus-sectors/energy/hydrogen • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.880 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/