Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 26 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Bis zum 17. Juni 2022 bestand die Möglichkeit zur Beteiligung an der öffentlichen Konsultation zum Entwurf für einen delegierten Rechtsakt (DA) zur Definition und Zertifizierung (nach Art. 27(3) der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II, (EU) 2018/2001)) für gasförmige und flüssige Kraftstoffe nicht-biogenen Ursprungs (RFNBO, renewable fuels of non-biologic origin) wie erneuerbaren Wasserstoff und zum Entwurf für einen delegierten Rechtsakt zur Berechnung der Treibhausgaseinsparungen (nach Art. 28 (5) der REDII). Die Rückmeldungen zu den Entwürfen finden Sie auf der Internetseite. Auf folgende öffentliche Stellungnahmen aus Norddeutschland möchte ich Sie hinweisen: Länder der Norddeutschen Wasserstoffstrategie, WAB e.V., IHK Nord e.V. – Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Industrie- und Handelskammern e.V., Verbundkoordinator Reallabor Westküste 100 (Erneuerbare-Energien-Richtlinie, Treibhausgaseinsparungen), Institute of Environmental Technology and Energy Economics at Hamburg University of Technology, Kiel University of Applied Sciences und TransHyDE. Veranstaltungen: „Wasserstoff – ein Molekül macht Karriere! Wieso eigentlich? – Eine Schnupperstunde in die Welt der Wasserstoffenergie“ am 28. Juni 2022, Center für lebenslanges Lernen – Oldenburg „Wasserstoffkongress der Großregion“ am 29. Juni 2022 im Saarbrücker Schloss „2. Dialogforum Fachkräftebedarf Wasserstoff“ am 5. Juli 2022, Allianz für die Region „Gründung des Wasserstoffnetzwerkes Leine-Weser“ am 11. Juli 2022, Hannover HY.SH Lunch-Break Webinar „Grüne Wasserstoffbereitstellung für Deutschland – Eine techno-ökonomische Potentialanalyse\“ am 19. Juli 2022 (12:00 bis 13:00 Uhr) „German-Japanese Environment and Energy Dialogue Forum“ am 6. und 7. September 2022, Berlin Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 24. Juni 2022 „Wasserstofftage Nordwest sind gestartet“, Metropolregion Nordwest Pressemitteilung vom 17. Juni 2022 „Verteilnetze wichtig für den Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur“, Nowega Pressemitteilung vom 16. Juni 2022 „EFZN richtet Strategieworkshop der Norddeutschen Themengruppe Wasserstoff aus“ Pressemitteilung vom 10. Juni 2022 „Digitaler Werkzeugkasten für die Wasserstoffproduktion – Glasgow und Braunschweig arbeiten zusammen in der Wasserstoffforschung“, TU Braunschweig Studien / Positionspapiere: „H2-Studie: Wasserstoffqualität in einem gesamtdeutschen Wasserstoffnetz“, 22. Juni 2022 Sonstiges: Bericht (Deutschlandfunk) „Sind Erdgasnetze und LNG-Terminals wasserstofftauglich?“, 15. Juni 2022 Aufzeichnung „Die hochexklusive Weltpremiere unseres allerersten Wasserstoff-Zero-Emission Trucks“ am 23. Juni 2022 in Stade, Clean Logistics Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 25 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: „Die hochexklusive Weltpremiere unseres allerersten Wasserstoff-Zero-Emission Trucks“ am 23. Juni 2022 in Stade, Clean Logistics Hydrogen Coffee VI „Delegated Act RED II” am 24. Juni 2022, H2Region Emsland 3. Workshop Wasserstoffwirtschaft im Land Bremen mit dem Thema „FACHKRÄFTE“ am 24. Juni 2022 NOW-Online-Seminar „2. Förderaufruf für klimaschonende Nutzfahrzeuge und Infrastruktur“ am 27. Juni 2022 HyWays for Future Netzwerktreffen am 28. Juni 2022 in Oldenburg Fachveranstaltung „Wasserstoff in der Landtechnik“ am 29. Juni (9.30 Uhr bis 15.30 Uhr), Bohmte Save the Date “Hydrogen for Trains” am 29. Juni 2022 (16 Uhr) Wasserstofftage Nordwest 2022 am 29. und 30. Juni 2022 jeweils ab 19:00 Uhr „Science goes Public!“, BIS Bremerhaven 2. Dialogforum Fachkräftebedarf Wasserstoff am 5. Juli 2022, Wasserstoff Campus Salzgitter Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 15. Juni 2022 „Nutzfahrzeug-Förderung geht in zweite Runde“ Pressemitteilung vom 15. Juni 2022 „Wirtschaftsminister Habeck bei ArcelorMittal in Bremen“ Pressemitteilung vom 13. Juni 2022 „Wasserstoff speichern – soviel ist sicher“, INES (Studie) Pressemitteilung vom 10. Juni 2022 „MultiSchIBZ erfolgreich abgeschlossen – Innovationsschub für die SOFC-Brennstoffzelle zur See“, NOW Studien / Positionspapiere: „Wasserstoff speichern – soviel ist sicher / Transformationspfade für Gasspeicher“, INES, Juni 2022 “ACER-CEER Reaction to the European Commission’s Hydrogen and Decarbonised Gas Market Package”, 3 June 2022 “Hydrogen forecast to 2050 – Energy Transition Outlook 2022”, DNV Sonstiges: Broschüre “Hydrogen Economy in the Hamburg Metropolitan Region”, EEHH, 16. Juni 2022 Bericht (Tagesschau) „Wasserstoff-Pläne im Braunkohlerevier“, 12. Juni 2022 „Orange Lounge#10 mit Michael Gensicke, Robert Bosch Elektronik GmbH, und Wendelin Göbel, Allianz für die Region“ zu Gast am Wasserstoff Campus Salzgitter (youtube), 19. Mai 2022 Interaktive Wasserstoffkarte Nordrhein-Westfalen „H2Land NRW“ Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 24 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: „Erster Fortschrittsbericht: Nationale Wasserstoffstrategie hat wichtige Meilensteine erreicht“, April 2022 Veranstaltungen: Tag des Wasserstoffs am 17. und 18. Juni 2022 in Emden Champagner der Energiewende oder hartes Brot? – Über die großen und kleinen Tücken in Wasserstoffprojekten und wie man sie umgeht“ am 24. Juni 2022 in Berne, OLEC Webinar „Kann Virtualisierung Wasserstoffwirkketten profitabler machen?“ am 27. Juni 2022 Energieforum „Neue Energie für die Wirtschaft“ am 30. Juni 2022 im Bauhausmuseum Dessau-Roßlau „Wasserstoff-Forum – Mit Wasserstoff in die Zukunft?“ am 01. Juli 2022 in Oberkirch im Rahmen der \“WOCHE DES WASSERSTOFFS SÜD\“ Abschlussveranstaltung ZIM-Netzwerk Green Meth am 05. Juli 2022, MCN „H2-Gesamtsystemintegration in der Praxis – Wo klemmt’s“ am 05. Juli 2022 (Online Webinar) 7. Marktplatz Zulieferer Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie „Wertschöpfungskette – Vom Rohstoff zum System” am 31. August 2022 in Berlin, NOW 2. Mitteldeutscher Wasserstoffkongress am 16. September 2022 auf den Flughafen Leipzig/ Halle Studien / Positionspapiere: World Energy Insights “Working Paper: Regional Insights into Low-Carbon Hydrogen Scale Up”, Mai 2022, World Energy Council “Five Hydrogen Supply Corridors for Europe in 2030”, (Executive Summary), May 2022, European Hydrogen Backbone Wasserstoffstrategie für Österreich, Juni 2022 (Executive Summary) Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 10. Juni 2022 „Wasserstoff: Neues Startup-Accelerator-Programm in Hamburg gestartet“ Pressemitteilung vom 8. Juni 2022 „Erste regionale Wasserstoff-Tankstelle im A27Park Walsrode“ Pressemitteilung vom 8. Juni 2022 „Plug to build large-scale green hydrogen generation plant in Europe at port of Antwerp-Bruges” Pressemitteilung vom 7. Juni 2022 „Förderbescheide für Klimafreundliche Nutzfahrzeuge übergeben – Programm geht in die zweite Runde“, NOW Pressemitteilung vom 7. Juni 2022 „Die Energiewelt im Umbruch – Energieforum 2022“, Avacon Pressemitteilung vom 1. Juni 2022 „GP JOULE bestellt 2-Megawatt-Elektrolyseur bei H-TEC SYSTEMS – Grüne Wasserstoffproduktion in Bremerhaven soll 2023 starten“ Sonstiges: „Warum wird Strom teuer, wenn der Gaspreis steigt? So hängen Strom und Gas zusammen!“, 7. Juni 2022, EWE Beitrag vom 7. Juni 2022, Deutsche Welle „\“Grüner Stahl\“ – welche Erfolgschancen hat er wirklich?“ Das Landeskompetenzzentrum Wasserstoffforschung Schleswig-Holstein (HY.SH) startet eigenen Internetauftritt: www.hysh.de. Auf der Internetseite werden alle Neuigkeiten zum HY.SH, zum H2Fonds und zur Lunch-Break zu finden sein. Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 23 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Vorträge zur zweiten Veranstaltung „NORDDEUTSCHE WASSERSTOFFSTRATEGIE – 60 MINUTEN / 3 THEMEN“ am 20. Mai 2022 finden Sie auf der Internetseite zur Norddeutschen Wasserstoffstrategie Veranstaltungen: „Wasserstoffkongress der Großregion – Die Rolle des Wasserstoffs für die Dekarbonisierung und den Strukturwandel einer grenzüberschreitenden Region“ am 29. Juni 2022 im Saarbrücker Schloss „Deutsche Wasserstoff-Vollversammlung“ am 6. und 7. Juli 2022 in Berlin Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 2. Juni 2022 „Wasserstofferachter wirbt für Partnerschaft mit der Bundesregierung für Wasserstoffproduktion aus Offshore-Windenergie“, AquaVentus Pressemitteilung vom 1. Juni 2022 „Die Energiewelt im Umbruch – Energieforum 2022“, Avacon Pressemitteilung vom 31. Mai 2022 „ENGINIUS GmbH (FAUN Group) wins the H2Eco Award“, Hannover Messe Pressemitteilung vom 20. Dezember 2021 „World’s first offshore hydrogen storage concept developed by Tractebel and partners” Studien / Positionspapiere: Appell „Partnerschaft zur klimaschützenden Wasserstoffproduktion aus Offshore-Windenergie“ vom 2. Juni 2022 „Come to where the power is – Chancen für die Industrie in Norddeutschland”, Juni 2022, IHK Nord Positionspapier „Wasserstoff – ganzheitliche Förderung einer nachhaltigen Zukunftstechnologie“, Juni 2022, Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen „Brennstoffzellen Branchenführer Deutschland 2022 – Produktionsnetzwerk gewinnt an Fahrt“, 30. Mai 2022 Sonstiges: “EU external energy engagement in a changing world” presented on 18 May 2022, European Commission Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 22 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Preisverleihung des H2Eco Award am 31. Mai 2022 auf der Hannover Messe – Energy 4.0 Conference Stage in Halle 12 (15 Uhr) oder im Livestream – Finalisten: BLUEPOWER von FAUN, Clean Logistics SE und eFarm Nordfriesland Bewerbung zum Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2022 bis zum 30. Juni 2022 Veranstaltungen: HY.SH Lunch-Break Webinar „Update zum Delegierten Rechtsakt zur Zertifizierung von grünem Wasserstoff\“ am 02. Juni 2022 (12:00 bis 12:30 Uhr) HY.SH Lunch-Break Webinar „Möglichkeiten des Wasserstofftransports – ein techno-ökonomischer Vergleich“ am 07. Juni 2022 (12:00 bis 13:00 Uhr) „Unlocking European energy security – path towards a safer, greener and more independent energy supply“ am 7. Juni 2022, Siemens Gamesa Hydrogen Future webinar am 14. Juni 2022, DNV Washington State\’s Clean Tech Sector: Opportunities for EU Companies Webinar am 22. Juni 2022, Washington State Department of Commerce „Champagner der Energiewende oder hartes Brot? – Über die großen und kleinen Tücken in Wasserstoffprojekten und wie man sie umgeht“ am 24. Juni 2022 in Berne, OLEC 3.Workshop Wasserstoffwirtschaft im Land Bremen mit dem Thema „FACHKRÄFTE“ am 24. Juni 2022 Wasserstofftage Nordwest 2022 – Auftaktveranstaltung am 24. Juni 2022: \“Cuxhaven macht sich auf die (Wasserstoff)-Reise\“ „2. Dialogforum Fachkräftebedarf Wasserstoff / Industrie“ am 5. Juli 2022, Wasserstoff Campus Salzgitter Workshop „Alternative Kraftstoffe VI“ am 28. und 29. Juni 2022, MARIKO Online Seminar am 21. November 2022 „Der Weg zur nachhaltigen Luftfahrt – von SAF zu Wasserstoff“, Luftfahrt der Zukunft Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 25. Mai 2022 „Wasserstoff bewegt die Region – Die Wasserstofftage Nordwest 2022 präsentieren schadstofffreie Fahrzeuge zum Anfassen und Mitfahren“ Pressemitteilung vom 25. Mai 2022 „TES Importterminal Wilhelmshaven als „priorisiertes Projekt“ im deutschen Beschleunigungsgesetz aufgenommen“ Pressemitteilung vom 25. Mai 2022 „Enapter enters strategic partnership with Johnson Matthey as new partner invests 20 Million Euros in ongoing capital increase” Pressemitteilung vom 24. Mai 2022 „BDEW zu EU-Strombezugskriterien für erneuerbaren Wasserstoff: Wasserstoffhochlauf nicht ausbremsen, bevor er überhaupt Fahrt aufnimmt“ Pressemitteilung vom 24. Mai 2022 „Neuer Delegierter Rechtsakt bremst grünen Wasserstoff aus“, RWE Studien / Positionspapiere: „Machbarkeitsstudie zur Prüfung der Umsetzung eines Innovations- und Technologiezentrums für Wasserstofftechnologien“, Mai 2022, BMDV “Patent Landscape Report – Hydrogen fuel cells in transportation“, 2022, WIPO Sonstiges: Fachsheet zu Finanzierung REPower; Der Ausbau der Wasserstoffproduktion, Kern des REPower-Plans, soll mit 27 Mrd. EUR gefördert warden; Pressemitteilung vom 18. Mai 2022 „REPowerEU: A plan to rapidly reduce dependence on Russian fossil fuels and fast forward the green transition”, European Commission Präsentationen zur Veranstaltung \“Cuxhaven meets Wasserstoff – Cuxhaven meets Hamburg\“ am 26. April 2022 Berichterstattung vom 25. Mai 2022 “Could hydrogen ease Germany\’s reliance on Russian gas?”, bbc Quaschning Live #3 „Kann uns Wasserstoff aus den Krisen retten?“, Youtube, 18. Mai 2022 Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.030 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Zweite Veranstaltung „60 Minuten / 3 Themen“

Im Rahmen der Norddeutschen Wasserstoffstrategie (NdWS) wird den Akteur:innen der NdWS mit der neuen Veranstaltungsreihe „60 Minuten – 3 Themen“ ein Format geboten, das wichtige Themen aus und für Norddeutschland kurz und informativ zugänglich macht. Die einstündige Online-Veranstaltung gliedert sich jeweils in drei Themenblöcke. Pro Themenblock sind 20 Minuten für Präsentation und Diskussion vorgesehen. Die Präsentationen zur Veranstaltung am 20. Mai 2022 finden Sie hier: Struktur und Aufgaben innerhalb der Governance der NWS; Philipp Braunsdorf, Leitstelle Wasserstoff der Nationalen Wasserstoffstrategie Aufgaben der Nationalen Kontaktstelle – Unterstützung für Wasserstoffvorhaben; Simon Serowy, Nationale Kontaktstelle Klima, Energie, Mobilität Genehmigungspraxis und Herausforderungen für Wasserstoffanwendungen; Judith Schäfer, IKEM – Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität Die Präsentationen zur Veranstaltung am 18. Januar 2022 sind Sie hier. Ihre Koordinierungsgruppe der Norddeutschen Wasserstoffstrategie: Vladana Dethloff-Jolunic: Stabstelle Wasserstoffwirtschaft bei der Behörde für Wirtschaft und Innovation, Hamburg Ulrike Kramm: Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern Dr. Dagmar Linse / Lars Bobzien: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung André Volkers: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie & Tourismus des Landes Schleswig-Holstein Dieter Voß: Freie Hansestadt Bremen – Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 21 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Die EU Kommission hat am 20. Mai 2022 den Entwurf für einen delegierten Rechtsakt (DA) zur Definition und Zertifizierung (nach Art. 27(3) der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II, (EU) 2018/2001)) für gasförmige und flüssige Kraftstoffe nicht-biogenen Ursprungs (RFNBO, renewable fuels of non-biologic origin) wie erneuerbaren Wasserstoff vorgelegt. Zeitgleich wurde der Entwurf für einen delegierten Rechtsakt zur Berechnung der Treibhausgaseinsparungen (nach Art. 28 (5) der REDII) zur Konsultation gestellt. An der öffentlichen Konsultation kann sich bis zum 17. Juni 2022 beteiligt werden. Ihre Hinweise zu den delegierten Rechtsakten nehmen wir gerne entgegen. Skizzeneinreichung für Busse mit alternativen Antrieben „BMDV startet 2. Förderrunde für saubere Busse“, Frist 15. Juli 2022 Veranstaltungen: NOW-Online-Seminar zum zweiten Förderaufruf für Busse mit alternativen Antrieben am 25. Mai 2022 15. Deutsch-japanisches Wirtschaftsforum „Mission Net Zero: Wie gelingt der deutschen und japanischen Industrie der Wandel?“ am 30. Mai 2022 Online-Seminar „Was lange währt, wird gut? – Der Delegated Act der EU-Kommission für den Wasserstoffeinsatz im Verkehrssektor“ am 30. Mai 2022 Technology & Business Cooperation Days 2022 vom 30. Mai bis 2. Juni 2022, Hannover Messe 1. Deutsch-Norwegischem Wasserstoffforum am 13. Juni 2022 beyondgas 2022 vom 13. bis 15. September 2022 – Wasserstoff-Kongress mit Fachmesse Studien / Positionspapiere: “Excelling in Hydrogen – Dutch technology for a climate-neutral world”, Netherlands Enterprise Agency, April 2022 Positionspapier „14 Maßnahmen für einen schnellen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft“, BDEW, 19. Mai 2022 „I-H2-Hub-BW – Dezentrale Wasserstofferzeugung und -nutzung im industriellen Umfeld Baden-Württembergs“, Fraunhofer, 2022 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 23. Mai 2022 „Am Hochofen 8 und in der Duisburger Werkkiste: Sozialkommissar Schmit zu Projektbesuch in Duisburg“ Pressemitteilung vom 20. Mai 2022 „Planen Wasserstofftankstelle in Rhede – Informationsveranstaltung bei der Firma Wittrock in Rhede“ Pressemitteilung vom 19. Mai 2022 „Europe must finally solve its energy dilemma”, efuel Alliance Pressemitteilung vom 18. Mai 2022 „Energieminister der vier Nordseeanrainerstaaten unterzeichnen Kooperation für Offshore-Windenergie und grünen Wasserstoff“ Pressemitteilung vom 18. Mai 2022 „REPowerEU: A plan to rapidly reduce dependence on Russian fossil fuels and fast forward the green transition”, European Commission Pressemitteilung vom 16. Mai 2022 „Mit ENGINIUS startet die Zukunft des klimaneutralen Lastverkehrs – Traditionsunternehmen FAUN setzt auf Wasserstoffantrieb und will einen erheblichen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten“ Sonstiges: Schulung \“Grundlagen Wasserstofftechnologien\“ im Rahmen des Projekts \“Mitarbeiterqualifizierung für H2 Fahrzeuge im Logistikbereich\“ am 16. Juni 2022 (14:00 Uhr bis 17:00 Uhr) Interaktive Wasserstoffkarte für Schleswig-Holstein Interaktive Wasserstoffkarte für Hamburg Aufzeichnung – WindEnergy Hamburg und H2 EXPO & CONFERENCE Voraus-Pressekonferenz vom 12. Mai 2022 HYPOS e.V. sucht für die Geschäftsstellen in Leipzig und Leuna ab sofort eine/n Geschäftsführer*in Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.030 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 20 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Bekanntmachung „Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Entwicklung regenerativer Kraftstoffe“ vom 5. Mai 2021, geändert durch Bekanntmachung vom 3. März 2022 Förderaufruf für 2022 „Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen im Bereich des Exports von grüner und nachhaltiger (Umwelt-) Infrastruktur“ – Projektskizzen können bis zum 20. Mai 2022 eingereicht werden Veranstaltungen: Pressekonferenz am 17. Mai 2022 (ab 10 Uhr) zum Wasserstoff-Leitprojekt H2Mare Praxistagung „BtX – Aus Biogas wird Wasserstoff\“ am 23. und 24. Juni 2022 in Hof Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 16. Mai 2022 „Erstes emissionsfreies Schubboot ELEKTRA im Berliner Westhafen getauft“, NOW Pressemitteilung vom 12. Mai 2022 „Studie veranschaulicht klare Vorteile der Wasserstofferzeugung auf See“, AquaVentus Pressemitteilung vom 6. Mai 2022 „HyLand-Symposium: Bundesminister Dr. Wissing heißt neue Wasserstoff-Regionen willkommen – HyPerformer geht in die zweite Runde“ Studien / Positionspapiere: “Comparison of system variants for hydrogen production from offshore wind power”, AquaVentus, Mai 2022 “Patent insight report – Innovation trends in electrolysers for hydrogen production”, IRENA, May 2022 „Die Wasserstoffwirtschaft in Deutschland: Folgen für Arbeitsmarkt und Bildungssystem. Eine erste Bestandsaufnahme“, Bundesinstitut für Berufsbildung 2022 „Wasserstoffbasierte Transformation und die Auswirkungen auf den Importbedarf Deutschlands“, Bundesinstitut für Berufsbildung 2022 Sonstiges: Neue Website „GreenWilhelmshaven“ der Uniper SE zu den geplanten Wasserstoff-Großprojekten Infoposter des VDI/VDE „Wasserstoffstrategien der Bundesländer und Bedeutung ausgewählter Innovationscluster für die Gestaltung der Energiewende“ Stellenausschreibung: Stellenausschreibung der Technischen Universität Braunschweig, Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – Gestaltung nachhaltiger Wasserstoffnetzwerke für die Luftfahrt H2Perform GmbH – Senior Consultant (m/w/d), Projektmanager*in (m/w/d), Junior Consultant (m/w/d) Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.030 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 19 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Awards – Deutsche Messe und DWV schreiben erstmals Wasserstoffpreis aus, 27. April 2022 Veranstaltungen: AquaVentus Webinar „AFRY-Kurzstudie bestätigt das AquaVentus-Konzept von 10 GW Offshore Elektrolysekapazität und den Transport über eine Pipeline bis 2035“ am 12. Mai 2022 Save the date „HyLand-Symposium” am 12. Mai 2022, NOW HY.SH Lunch-Break „Aktuelle Entwicklungen im Rechtsrahmen für grünen Wasserstoff“ am 18. Mai 2022 von 12:00 bis 13:00 Uhr HY.SH Lunch-Break „Möglichkeiten des Wasserstofftransports – ein techno-ökonomischer Vergleich“ am 07. Juni 2022 von 12:00 bis 13:00 Uhr SGEC Online-Seminare „Der Weg zu Wasserstoff-Mobilität – in welchen Fahrzeugsegmenten wird Wasserstoff eine Rolle spielen?“ am 21. Juni 2022, „Sicherheit von BEV- und FCEV-Nutzfahrzeugen“ am 05. Juli 2022 und „Wie kann grüner Wasserstoff verfügbar gemacht und im Verkehr eingesetzt werden?“ am 26. Juli 2022 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 6. Mai 2022 „Wasserstoff: Industrie will Produktionskapazitäten für Elektrolyseure in der EU verzehnfachen“, Europäische Kommission Pressemitteilung vom 5. Mai 2022 „Anglo American unveils a prototype of the world´s largest hydrogen-powered mine haul truck” Pressemitteilung vom 5. Mai 2022 „IN4climate.NRW-Impulspapier: Klimaneutrale Prozesswärmewende“ Pressemitteilung vom 5. Mai 2022 „Premiere: Deutsche Bahn und Siemens Mobility präsentieren neuen Wasserstoffzug und Wasserstoff-Speichertrailer“, NOW Pressemitteilung vom 5. Mai 2022 „Launch of innovation cluster: hydrogen to power heavy port technology” Pressemitteilung vom 5. Mai 2022 „Wintershall Dea gestaltet den Energyhub Wilhelmshaven mit“ Pressemitteilung vom 5. Mai 2022 „Wasserstoff-Projekt nimmt in Cuxhaven Fahrt auf / Offizieller Spatenstich: Bau der Anlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff beginnt“ Pressemitteilung vom 3. Mai 2022 „RWE realisiert Elektrolyse-Projekt mit Sunfire“ / „RWE erhält Förderzusage für 14 Megawatt Elektrolyse-Testanlage in Lingen – Baustart für Juni geplant“ Pressemitteilung vom 2. Mai 2022 „Innovative Antriebe für Busse im ÖPNV: Abschlussbericht sammelt Wissen aus drei Jahren Begleitforschung“, NOW Pressemitteilung vom 29. April 2022 „RWE startet Genehmigungsverfahren für Bau eines Wasserstoffspeichers in Gronau“ Pressemitteilung vom 26. April 2022 „Veranstaltung „Cuxhaven meets Wasserstoff“ fand großes Interesse“ und Dokumentation Studien / Positionspapiere: „Netzdienliche Wasserstofferzeugung – Studie zum Nutzen kleiner, dezentraler Elektrolyseure“, 22. Februar 2022, Reiner Lemoine Institut Short Study „Ammonia as ship fuel”, Mai 2022, MARIKO Sonstiges: Stellenausschreibung der Gasnetz Hamburg GmbH, Changemanagement Wasserstoff (w/m/d) Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 18 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: Berliner Energietage 2022 „Erfolgreich nur im Team: Grüne Gase und Grüner Strom“ am 5. Mai 2022, 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr „Hydrogen Cross Border Conference“ am 17. und 18. Mai 2022, MARIKO HY.SH Lunch-Break Webinar „Aktuelle Entwicklungen im Rechtsrahmen für grünen Wasserstoff“ am 18. Mai 2022 von 12:00 bis 13:00 Uhr Die Wasserstofftage Nordwest 2022 finden vom 24. bis 03. Juli 2022 parallel zur Woche des Wasserstoff Süd 2022 statt. Workshop „Alternative Kraftstoffe VI“ am 28. und 29. Juni 2022, Mariko Studien / Positionspapiere: Kurzfassung Machbarkeitsstudie „Wasserstoffnetz Mitteldeutschland“ vorgelegt von DBI GUT und INFRACON, 22. April 2022 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 3. Mai 2022 „Energiewende in Niedersachsen – Wie wir mit Wasserstoff unsere Industrie klimafreundlicher machen können: Ausstellung in der Autostadt eröffnet“ Pressemitteilung vom 29. April 2022 „Einsatz von Wasserstoff garantiert eine sozialverträgliche und klimafreundliche Wärmewende“ Pressemitteilung vom 28. April 2022 „EHB launches its website to share the latest infrastructure maps” Pressemitteilung vom 25. April 2022 „Schneller Markthochlauf von Wasserstofftechnologien erwartet“ Sonstiges: Einsteigerseminar Windenergie Tag 3 „grüner Wasserstoff“ am 19. Mai 2022, wab Die kostenlose Anmeldung zu den Plattformen Wasserstoffmarktplatz und Wasserstoffwirtschaft Berlin-Brandenburg (Koop-BB) und weitere Informationen rund um Wasserstoff in Berlin-Brandenburg finden Sie unter www.h2-bb.de. Beitrag (WDR) vom 28. April 2022 „Hoffnungsträger Wasserstoff! Schlüsselenergie der Zukunft?“ Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de