Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 5. Kalenderwoche 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Bericht / Präsentationen zum Workshop „Norddeutsche Wasserstoffstrategie: Fortschritte und Herausforderungen im Fokus“ vom 19. Dezember 2024 Veranstaltungen: OGE im Dialog „Projekt Nordsee-Ruhr-Link III, Bunde-Wettringen“ vom 27. bis 29. Januar 2025 in Geeste, Wietmarschen und Emsbüren H2.N.O.N Spotlight „CeFET stellt den Biomasse-Reaktor Uelzen vor“ am 29. Januar 2025 (Online) OGE im Dialog „Projekt Nordsee-Ruhr-Link III, Bunde-Wettringen“ vom 4. bis 6. Februar 2025 in Rhede, Dörpen/Heede und Haren Online-Seminar „H2-Wissen kompakt: Synthetische Kraftstoffe, Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie” am 12. Februar 2025, (Online, 9-12 Uhr), Fraunhofer IFAM „Baustellenfortschritt der Wasserstofftankstelle Hünfeld-Michelsrombach“ am 19. Februar 2025 (Online), ABO Energy „Workshop Alternative Kraftstoffe VII“ am 6. März 2025 in Leer, MARIKO 16. Göttinger Energietagung „Das H2-Puzzle: Wie die Teile richtig setzen?“  am 13. und 14. Mai 2025 Hydrogen Grand Prix (H2GP) 2025; Deutschlandfinale am 21. Juni 2025 in Chemnitz / Weltfinale vom 20. bis 27. August 2025 in Chemnitz Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 27. Januar 2025 „AMBARtec AG und TU Bergakademie Freiberg erhalten Förderung für Verbundvorhaben zur Speicherung von Wasserstoff mit Eisen-Nuggets“ Pressemitteilung vom 22. Januar 2025 „INES veröffentlicht Ergebnisse zur Marktabfrage MAHS“ Pressemitteilung vom 21. Januar 2025 „Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST ETZEL: Start der Wasserstoffbefüllung von Kavernen gestartet“ Pressemitteilung vom 20. Januar 2025 „SEFE and Höegh Evi to develop international clean hydrogen supply chains” Pressemitteilung vom 20. Januar 2025 „Hintco releases new draft hydrogen sales agreement and starts market sounding on future tenders’ sales auctions“ Pressemitteilung vom 15. Januar 2025 „Powering the Future: €184.5M Clean Hydrogen Partnership Call to Boost Hydrogen Value Chain across Europe” Pressemitteilung vom 13. Januar 2025 „Germany commits EUR 588 million to bilateral H2Global Tenders with Australia and Canada”, Hintco Pressemitteilung vom 4. Dezember 2024 „Outokumpu invests in a biocarbon plant in Germany to further reduce its direct emissions” Pressemitteilung vom 29. November 2024 „Retrofit für kommerzielle Mikrogasturbinen erfolgreich erprobt“, DLR Sonstiges: „Grüne Energie aus dem Nordosten Brasiliens“, 27. Januar 2025, GTAI “A Clean Industrial Deal for the European hydrogen industry”, Hydrogen Europe, Januar 2025 „Leitlinien für eine Carbon Management Strategie 2.0“, EPICO KlimaInnovation, Januar 2025 Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 4. Kalenderwoche 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Energie-Geschäftsreise Singapur \“Wasserstoff im Fokus: Innovative Lösungen für Industrie und Transport“ vom 23. bis 26. Juni 2025, AHK Singapur Veranstaltungen: H2NON-Spotlight „SCORE und H2NOW geben Einblick in die H2-Tankstelle Cuxhaven und Tankstellenstrategie“ am 22. Januar 2025 DBI Online-Seminar „Hydrogen Network HIPS-NET – Lochem, Niederlande: Praktische Einblicke in die Umstellung des bestehenden Erdgasnetzes auf Wasserstoff und seine Anwendung für die Beheizung von Häusern“ am 23. Januar 2025 14. Workshop für Zulassung, Zertifizierung und Normung am 18. und 19. Februar 2025 in Duisburg, ZBT Swiss Hydrogen Summit am 20. und 21. Februar 2024 in Zürich „3minutes2talk – Die Bühne für Innovationen in der Wasserstoffwirtschaft“ am 24. Februar 2025 in der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin “Developing the North Sea’s Role as a Strategic Hydrogen Corridor” am 27. Februar 2025 in Brüssel H2-Kongress mit Fachmesse „beyondgas“ vom 23. bis 25. September 2025 in Oldenburg   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 17. Januar 2025 „OCED Awards Final Two Regional Clean Hydrogen Hubs to Establish Critical Energy Infrastructure in America’s Heartland and Mid-Atlantic” Pressemitteilung vom 16. Januar 2025 „Ren-Gas selects MAN Energy Solutions’ methanation technology for its Tampere e-methane plant” Pressemitteilung vom 15. Januar 2025 „Copenhagen Infrastructure Partners launches 800MW green hydrogen project in Northern Germany“ Pressemitteilung vom 14. Januar 2025 „Green hydrogen: Big gaps between ambition and implementation”, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e. V. Pressemitteilung vom 14. Januar 2025 „Kann eine historische Dampflok ohne Kohle fahren? Studie zeigt die Herausforderung für CO2-neutralen Betrieb“, Hochschule Nordhausen Pressemitteilung vom 14. Januar 2025 „Politische Forderungen des DVGW zum Jahresauftakt“ Pressemitteilung vom 10. Januar 2025 „Bedrijven kunnen van start met RFNBO-certificering voor hernieuwbare waterstoff Pressemitteilung vom 10. Januar 2025 „Avina Clean Hydrogen Completes FEED for 800,000 MTPA Clean Ammonia Facility” Pressemitteilung vom 10. Januar 2025 „Landmark start to 2025 as JCB´s hydrogen engine approved for use” Pressemitteilung vom 20. Dezember 2024 „RiverCell Consortium announces Successful Demonstration of Advent Serene Fuel Cells to the Maritime Sector” Pressemitteilung vom 19. Dezember 2024 „Gov. Pritzker Announces New $820M Sustainable Aviation Fuel Investment in Southwest Illinois”  Pressemitteilung vom 10. Dezember 2024 „Air Liquide receives EU support to develop the first large-scale project for the production, liquefaction, and distribution of low carbon and renewable hydrogen from ammonia” Pressemitteilung vom 2. Dezember 2024 „Datenbank dokumentiert Politik für grünen Wasserstoff“, RIFS Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit Sonstiges: „Call for Abstract“ bis zum 28. Februar 2025, Windforce-2025 vom 16. bis 18. Juni 2025 in Bremerhave Pathways to Commercial Liftoff „Clean Hydrogen”, U.S. Department of Energy, Update 2024 Erstes Wasserstoff-Wimmelbuch „Grüner Wasserstoff für Anfänger“, Steinbeis-Edition, Stuttgart (ISBN 978-3-95663-308-9), 2024 Energie- und wasserpolitische Forderungen des DVGW Special Report „The EU’s industrial policy on renewable hydrogen”, November 2024, European Court of Auditors Öffentliche Konsultation zur Überarbeitung der Richtlinie 2014/32/EU über Messgeräte („Messgeräterichtlinie“). Frist für Rückmeldungen bis 3. März 2025 Pre-feasibility studie “Een eerste verkenning naar de waterstofperspectieven voor het Industriecluster Oost-Groningen (IC-OG)”, New Energy Coalition Berichterstattung: Berichterstattung vom 14. Januar 2025 „Grüner Wasserstoff für Energiewende: Anlage in Sande geplant“, NDR Berichterstattung vom 14. Januar 2025 „Studie aus Nordhausen: Wasserstoff-Antrieb für historische Dampfloks ungeeignet“, mdr Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: „Arbeiten an Fahrzeugen mit Gasantrieb – Qualifikationsstufe 2E – Schwerpunkt Wasserstoff“ vom 25. bis 28. Februar 2025 in Hannover, SUSTECHNIO GmbH „Arbeiten an Fahrzeugen mit Gasantrieb – Qualifikationsstufe 2S – Schwerpunkt Wasserstoff“ am 11.Februar 2025 in Willich, SUSTECHNIO GmbH Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 3. Kalenderwoche 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Den Beschluss der Wirtschaftsministerkonferenz vom 21. November 2024 finden Sie HIER (insbesondere Punkt 4.3 Wasserstoffqualität, Punkt 4.4 Nationale Importstrategie) Um die aktuelle Stimmung zur Wasserstoffwirtschaft in Deutschland zu erfassen, soll mit dem Sentiment-Index des Instituts für Innovation und Technik (iit) verschiedene Aspekte zum angestrebten Wasserstoffhochlauf beleuchtet werden. HIER geht es zur Umfrage. Veranstaltungen: Online-Reihe des Forschungsnetzwerks Wasserstoff „Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung“ am 17. Januar 2025 (online) „Kosten für die grüne Wasserstoffproduktion – Ökonomische Annahmen und rechtliche Rahmenbedingungen“ am 28. Januar 2025 (online), Stiftung Umweltenergierecht Energie-Hub Norddeutschland: Next Generation Fuels für Luftfahrt, Logistik und Schifffahrt – 5. Cross-Cluster-Konferenz H2 meets 4. Zukunftskonferenz für Industrie, Logistik und Häfen am 5. Februar 2025 in Hamburg Northern Power Business Forum / Nordic Hydrogen Week vom 11. bis 13. Februar 2025 in Oulu, Finnland Verleihung des „H2Eco Award 2025“ am 1. April 2025 auf der HANNOVER MESSE aireg – SAF conference 2025 am 23. und 24. Juni 2025 in Berlin   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 9. Januar 2025 „The Danish Energy Agency opens for applications for exploration and CO2 storage near the Danish coast” Pressemitteilung vom 8. Januar 2025 „Weltweit größter eichamtlicher Prüfstand für H2-taugliche Gaszähler offiziell anerkannt“, TransHyde Pressemitteilung vom 7. Januar 2025 „Wo bitte geht’s zur H2-Zukunft?“ Pressemitteilung vom 20. Dezember 2024 „Kooperation von Wisdom Motor und H2 Delivery – Memorandum of Understanding in Münster über abgasfreie Mobilität unterzeichnet“ Sonstiges: Download Factsheet „Wasser-Wasserstoff-Nexus: Wassernutzung in dezentralen Energiesystemen mit Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien“, NOW Internationaler Wasserstoffmarktplatz, Localiser Berichterstattung: Berichterstattung vom 7. Januar 2025 „Millioneninvestition: Niedersachsen fördert Wasserstoff-Pipeline“, NDR Studien: H2-Wegweiser Niedersachsen (Band 83) „Energiesystemanalyse zur technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Integration, Speicherung und Konversion von Wasserstoff in Niedersachsen“, November 2024, EFZN “Evaluation of spatial clustering methods for regionalisation of hydrogen ecosystems”, Energy Strategy Reviews , Januar 2025   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Online-Seminar „Anlagen mit Wasserstoff-Beimischung“ am 16. Januar 2025, weyer gruppe Online-Seminar „Genehmigungen von Wasserstoffanlagen und Bestimmung des angemessenen Sicherheitsabstands“ am 23. Januar 2025, weyer gruppe Online-Seminar „Sicherheitstechnik und Explosionsschutz bei Wasserstoffanlagen“ am 30. Januar 2025, weyer gruppe Fachkraft Wasserstofftechnik IHK, nächster Kursstart am 10. Februar 2025, Heinze Akademie in Kooperation mit HKBiS Wasserstofftechnik: Grundlagen und Fachwissen, nächster Kursstart am 03. März 2025, Heinze Akademie Stellenausschreibungen: Netzwerkmanager*in Wasserstoff (m/w/d) für das kommunale Netzwerk „Wasserstoffnetzwerk Leine-Weser“ Teamassistenz (m/w/d) für das kommunale Netzwerk „Wasserstoffnetzwerk Leine-Weser“ Praktikum (d/m/w) im Themenfeld Wasserstoff-Märkte und Regulierung, DENA Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 2. Kalenderwoche 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:   Veranstaltungen: Hydrogen Solutions – Best Practice (Christian Perplies, FEST GmbH) am 15. Januar 2025 (15:00 – 16:00 Uhr), ABO Energy Hydrogen Coffee „Next level Brandschutz mit Brennstoffzellen“ am 17. Januar 2025, H2 Region Emsland   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 29. Dezember 2024 „Energie AG bringt Wasserstoff-Startnetz in die Genehmigung“ Pressemitteilung vom 20. Dezember 2024 „LCCC signs first three groundbreaking hydrogen production contracts to create jobs an drive Britains’s NET ZERO GOALS” Pressemitteilung vom 18. Dezember 2024 „Region Leine-Weser erhält Förderung von 279.900 Euro für ihr Wasserstoffnetzwerk“ Pressemitteilung vom 18. Dezember 2024 „bp verkündet Investitionsentscheidung für Projekt „Lingen Green Hydrogen““ Pressemitteilung vom 18. Dezember 2024 „VKU gegen Genehmigungspflicht durch Bundesbehörde bei kommunalen Planungen“ Pressemitteilung vom 18. Dezember 2024 „Gemeinsam Wasserstoff sichtbar machen – WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025 startet unter neuer Schirmherrschaft“ Pressemitteilung vom 18. Dezember 2024 „Commission approves €3 billion German-Dutch State aid scheme to support the production of renewable fuels of non-biological origin“, Europäische Kommission Pressemitteilung vom 18. Dezember 2024 „EU fördert Machbarkeitsstudie zur Zukunft der Wasserstoffversorgung in der Region Osnabrück“ Pressemitteilung vom 26. November 2024 „Produktion von grünem Wasserstoff auf See rückt näher“, NorthH2   Berichterstattung: Berichterstattung vom 20. Dezember 2024 „Wo in Sachsen-Anhalt Projekte mit grünem Wasserstoff entstehen“, mdr Berichterstattung vom 30. November 2024 „Wasserstoff von der Wiese: Vier junge Unternehmer investieren in Varrel“, Kreiszeitung   Studien: „Profitability of hydrogen production: Assessment of investments in electrolysers under various market circumstances”, Applied Energy, December 2024 “Cost-competitiveness of green hydrogen and its sensitivity to major financial and technical variables”, International Journal of Hydrogen Energy, November 2024   Sonstiges: „Monitoring und Evaluation für den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft“, Working Paper des Instituts für Innovation und Technik (iit), Dezember 2024 Hydrogen Open Season – Call for registration of interest from H2M Eemshaven (2. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025) Das Festlegungsverfahren für Wasserstoff-Fahrpläne ist abgeschlossen. Die Bundesnetzagentur hat die Festlegung FAUNA am 17. Dezember 2024 veröffentlicht. “Learnbook on financing of H2 infrastructure”, European Clean Hydrogen Alliance, 25. September 2024 “Learnbook: Implementation of supply corridors”, European Clean Hydrogen Alliance, 4. April 2023 Abschlussbericht DVGW-Projekt SyWest H2 „Stichprobenhafte Überprüfung von Stahlwerkstoffen für Gasleitungen und Anlagen zur Bewertung auf Wasserstofftauglichkeit“, Januar 2023 “Program Review Report 2024“, Clean Hydrogen Partnership, November 2024 “Clean Energy Technology Observatory, Renewable fuels of non-biological origin in the European Union – Status report on technology development, trends, value chains and markets : 2024”, European Union „Herkunftsnachweisregister für Gase”, Umweltbundesamt, 9. Dezember 2024   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Fit4H2-Schlung „Orientierung für die Wasserstoffsystem-Produktion“ vom 28. bis 29. Januar 2025, Referenz Fabrik – Fraunhofer Qualifizierung H2-Betriebspersonal der Netzbetreiber – Grundlagen am 4. März 2025 in Freiberg, DVGW Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 51. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Um die aktuelle Stimmung zur Wasserstoffwirtschaft in Deutschland zu erfassen, soll mit dem Sentiment-Index des Instituts für Innovation und Technik (iit) verschiedene Aspekte zum angestrebten Wasserstoffhochlauf beleuchtet werden. HIER geht es zur Umfrage.   Befragung zum Forschungsprojekt NoRaLock-H2 – Notwendige Rahmenbedingungen zur Vermeidung von Lock-In-Effekten und zur Gewährleistung einer nachhaltigen grünen Wasserstoffversorgung Veranstaltungen: „EU-Innovationsfonds 2024 – Die Nationale Kontaktstelle informiert“ am 15. Januar 2025 (online) –  Calls for proposals are funding opportunities issued by the European Union institutions, agencies and bodies. These are direct financial contributions, known as grants, that are awarded to third-party beneficiaries (e.g., research organisations, public entities, non-governmental organisations, and private companies) to engage in activities that serve EU policies. Save the Date! Info Day: Call 2025 am 22. Januar 2025 in Brüssel, Clean Hydrogen Partnership H2 Forum Berlin am 4. und 5. März 2025 in Berlin und Online Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 17. Dezember 2024 „ABO Energy geht Partnerschaft mit CIP ein, um kanadisches Wind- und Wasserstoffprojekt weiterzuentwickeln“ Pressemitteilung vom 16. Dezember 2024 „Wind und Wasserstoff – Potenziale der Erneuerbaren auf Rügen“, Agentur für Erneuerbare Energien e. V. Pressemitteilung vom 12. Dezember 2024 „Finnischer Wasserstoff für Deutschland – H2-Korridor geht in Machbarkeitsphase“, Ontras Pressemitteilung vom 12. Dezember 2024 „H2med südwestlicher Wasserstoffkorridor – SHS – Stahl-Holding-Saar beteiligt sich an Allianz zur Beschleunigung der Dekarbonisierung durch den Aufbau des südwestlichen Wasserstoffkorridors“ Pressemitteilung vom 11. Dezember 2024 „Updated Hydrogen Infrastructure Map shows the progression of hydrogen production and transmission networks”, entsog Pressemitteilung vom 11. Dezember 2024 „TenneT-Studie unterstreicht großes Potential von Batteriespeichern zur Stabilisierung des Energiesystems“ Pressemitteilung vom 11. Dezember 2024 „Der Zubau steuerbarer Kraftwerkskapazitäten muss dringend auf die politische Agenda der neuen Regierung“, BDEW Pressemitteilung vom 11. Dezember 2024 „Nordrhein-Westfalen macht den Weg frei für mehr Energiespeicher – Schlüssel zur sicheren und klimafreundlichen Energiezukunft“, Land NRW Pressemitteilung vom 11. Dezember 2024 „The (future) HTNOs take a Step Further Towards the Establishment of ENNOH” Pressemitteilung vom 10. Dezember 2024 „Regionale Wasserstoffstrategie SÜDWESTBW an Umweltministerium überreicht“ Pressemitteilung vom 10. Dezember 2024 „Northern Endurance Partnership greenlights UK’s first CO2 transportation and storage infrastructure project” Pressemitteilung vom 9. Dezember 2024 „Hycamite, MOLEA and MOL PLUS sign MoU to cooperate in promoting the application of methane-splitting for power generation and propulsion onboard marine vessels” Pressemitteilung vom 6. Dezember 2024 „Green Planet haalt 7,5 miljoen euro op voor innovatief waterstofproject met 12 bedrijven uit (Noord-)Nederland“ Pressemitteilung vom 5. Dezember 2024 „Pionierarbeit: Wasserstoffspeicherung funktioniert“, EWE Pressemitteilung vom 3. Dezember 2024 „Kommission stellt im Rahmen des Innovationsfonds 4,6 Mrd. EUR zur Förderung von Netto-Null-Technologien, der Herstellung von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge und erneuerbarem Wasserstoff bereit“ Pressemitteilung vom 14. November 2024 „Tata Steel en ECOLOG werken samen aan vloeibare waterstof en CO2 corridor Noorwegen – Amsterdam via Amsterdamse haven“ Studien: Studie \“Quo vadis, Großbatteriespeicher\“, Dezember 2024, TenneT Report „Transformation der energieintensiven Industrie – Wettbewerbsfähigkeit durch strukturelle Anpassung und grüne Importe“, Kopernikus-Projekt Ariadne, 11. Dezember 2024 “Techno-economic and environmental assessment of renewable hydrogen import routes from overseas in 2030”, Februar 2025, Fraunhofer IST   Sonstiges: Baukostenzuschuss „Übersicht Regionalisierungsfaktoren” Dezember 2024, BNetzA Innovation Fund 2024 Auction: Fixed Premium Auction for RFNBO hydrogen production; Fixed premium auction call 2024 for RFNBO Hydrogen; Fixed Premium Auction for RFNBO hydrogen production for the maritime sector Innovation Fund 2024 Auction – Info Day, 10. Dezember 2024, youtube Innovation Fund 2024 Auction – Info Day, 10. Dezember 2024, Präsentation GTAI „Grüner Wasserstoff eröffnet Lateinamerika vielfältige Chancen“, 13. Dezember 2024 „Wasserstoff muss in der Fläche gefördert werden“, 12. Dezember 2024, Bund der Wasserstoffregionen “Ammonia-fueled gas turbines: a technology and deployment update”, Ammonia Energy Assiciation, 11. Dezember 2024 Podcast „The Hydrogen Elevator“, Spotify Market Monitoring Report “Energy retail – Active consumer participation is key to driving the energy transition: how can it happen?”, ACER, 30. September 2024 Berichterstattung: Berichterstattung vom 5. Dezember 2024 „Energieversorger EWE meldet Erfolg bei Wasserstoffspeicherung“, ntv Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Zertifikatskurs „Regulatorien für Wasserstofferzeugungssysteme“ Anmeldeschluss 13. Januar 2025, Start 10. Februar 2025, Fraunhofer   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Hyvolution Paris 2025

Die Hyvolution Paris 2025 ist eine führende Messe und Konferenz für die Wasserstoffindustrie. Sie bietet Einblicke in Innovationen, Trends und Geschäftsmöglichkeiten entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette. Vernetzen Sie sich mit Fachleuten und gestalten Sie die Zukunft der Energie mit.

H2 Forum, Berlin

Fachkonferenz und Ausstellung zur Wasserstofftechnologie. Treffen Sie Branchenpioniere und erfahren Sie mehr über aktuelle Projekte und Innovationen im Bereich grüner Wasserstoff.

Hydrogen Technology Expo 2025

Hydrogen Technology Expo Europe 2025: Fachmesse und Konferenz für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Treffen Sie Branchenführer und entdecken Sie innovative Lösungen für eine nachhaltige Wasserstoffzukunft.