Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 16 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Veranstaltungen:

3. Cross-Cluster Konferenz “Wege zur Wasserstoffwirtschaft in Hamburgs Industrieclustern” am 2. Mai 2023 in Hamburg

Webinar „H2-Update: Niederlande, Belgien und Großbritannien“ am  16. Mai 2023, GTAI

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 17. April 2023 „Salzgitter-Konzern und VNG erweitern Kooperation im Bereich Wasserstoffversorgung

Pressemitteilung vom 11. April 2023 „ENTSOG publishes draft Ten Year Network Development Plan (TYNDP) 2022 and opens public consultation

 

Studien:

Towards hydrogen definitions based on their emissions intensity“, International Energy Agency, April 2023

Studie zur Analyse und Ausarbeitung eines Modellprojektes für Wasserstoffinfrastruktur im Verkehrssektor in ländlichen, strukturschwachen Regionen am Beispiel der Energieregion Staßfurt in der H2-Region Salzlandkreis“, Fraunhofer Institute for Factory Operation and Automation IFF, Februar 2023

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 16. April 2023 „Hannover Messe 2023: Welche Highlights erwartet das Publikum?“, NDR

Berichterstattung vom 28. März 2023 „Deutsches Erdgasnetz taugt auch für Wasserstoff“, ntv

 

Sonstiges:

Australian Government „State of Hydrogen 2022

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.670 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

 

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

 

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

 

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

 

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/