Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 30 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: 2. Runde des „HyPerformer“-Wettbewerbs startet, NOW, 22. Juli 2022 – Wir vermitteln Ihnen gerne Partner innerhalb Norddeutschlands für eine erfolgreiche Bewerbung.   Veranstaltungen: “From Production to Application: The #P2X Conference” am 19. und 20. September, VDMA „WindEnergyMatch 2022“, Internationale Kooperationsbörse im Rahmen der Hamburg WindEnergy Messe am 28. September 2022 Save the Date! „Konferenz Wasserstoff in der Wasserwirtschaft“ am 5. Oktober 2022 „3. Wasserstoffsymposium“ am 11. Oktober 2022, Bremerhaven   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 25. Juli 2022 „Funding decision for hydrogen pilot project in Krummhoern natural gas storage facility received”, Uniper Pressemitteilung vom 22. Juli 2022 „BMBF und OTH Regensburg veröffentlichen Wasserstoffatlas Deutschland“ (Wasserstoffatlas) Pressemitteilung vom 21. Juli 2022 „Projekt zur Akzeptanz von Wasserstoff in der Metropolregion Nordwest startet“ Pressemitteilung vom 21. Juli 2022 „Airbus invests in world’s largest clean hydrogen infrastructure fund managed by Hy24” Pressemitteilung vom 21. Juli 2022 „TES verkündet erfolgreiches Fundraising in Höhe von 65 Millionen Euro zur Beschleunigung der Energiewende in Europa“ Pressemitteilung vom 15. Juli 2022 „Klimaziele auf See schneller erreichen – PtX-Roadmap für Maritime Energiewende“, VDMA und VSM   Studien / Positionspapiere: „Elektrolyse in Deutschland – Leistungen, Zielsetzungen und Bedarfe bis 2030“, 28. Juni 2022, acatech und DECHEMA   Sonstiges: Aufzeichnung “International Market Consultation on the 1st H2Global Tender” vom 13. Juli 2022 und Artikel “H2Global – Market Consultation: products, quantities, criteria”, BMWK Podcast vom 19. Juli 2022 „Wann gibt es in Deutschland genug grünen Wasserstoff?“, Podcast-Radio detektor.fm „German Renewables Award 2022“ am 24. August 2022, Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen:                                       www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                     www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern:         www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 29 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:   Vielen Dank für die zahlreichen Zulieferungen zu unserer Abfrage in der vergangenen Woche über bestehende Hemmnisse sowie Lösungsvorschläge bzw. konkreten Änderungsbedarf zur Beschleunigung des Hochlaufs der Wasserstoffproduktion und -infrastruktur. Die Ministerien der Norddeutschen Wasserstoffstrategie haben Ihre Hinweise zusammengefasst und anonymisiert an die nationale Leitstelle Wasserstoff weitergeleitet. Wir werden Sie über den weiteren Prozess informieren.   Clean Hydrogen Partnership “Call for proposals 2022“, Deadline date: 20. September 2022   Veranstaltungen: Abschlussveranstaltung Interreg A Projekt „NortH2West“ am 20. Juli 2022 (Online), H2 Region Emsland „Sommerfest der Wasserstoffwirtschaft – Wie geht es weiter mit der Wasserstoffstrategie Schleswig-Holsteins?“ am 25. August 2022, Neumünster Wasserstoff-Konferenz „Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft“ vom 10. bis 12. Oktober 2022, Berlin   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 15. Juli 2022 „IPCEI: EU-Kommission gibt grünes Licht zur Förderung von Wasserstofftechnologie – auch in Deutschland“ Pressemitteilung vom 13. Juli 2022 „Wasserstoff-Dinner – viertes Treffen des Wasserstoffnetzwerks Nordostniedersachsen (H2.N.O.N)“, IHK Lüneburg-Wolfsburg Pressemitteilung vom 13. Juli 2022 „EU industry calls for pragmatic regulatory framework necessary for hydrogen market”, eFuel Alliance Pressemitteilung vom 13. Juli 2022 „Grünes Licht für grünen Stahl“, Salzgitter AG Pressemitteilung vom 13. Juli 2022 „Key European lawmakers set course for scaling up climate-neutral eFuels”, eFuel Alliance Pressemitteilung vom 12. Juli 2022 „Innovation Fund: EU invests €1.8 billion in clean tech projects” (Projektliste) Pressemitteilung vom 12. Juli 2022 „Friesland: Millionen-Förderung für Wasserstoffbusse bestätigt“, EWE AG   Pressemitteilung vom 11. Juli 2022 „Wasserstofftage Nordwest 2022: machen Lust auf mehr“, Metropolregion Nordwest Pressemitteilung vom 11. Juli 2022 „Bundesminister Robert Habeck ernennt Staatssekretär a.D. Rainer Baake zum Sonderbeauftragten des BMWK für die deutsch-namibische Klima- und Energiekooperation“, BMWK Pressemitteilung vom 8. Juli 2022 „Wasserstoff-Tag in Brake“, EWE AG Pressemitteilung vom 6. Juli 2022 „Fit for 55: Parlament drängt auf umweltfreundlichere Flugkraftstoffe“ Pressemitteilung vom 6. Juli 2022 „Millionenprojekt HyBit geht an den Start“, EWE AG Pressemitteilung vom 6. Juli 2022  „Mit grünem Wasserstoff in die Zukunft“, Abfallwirtschaftsbetrieb Hannover Pressemitteilung vom 5. Juli 2022  „Update zur Wasserstoffstrategie: Nationaler Wasserstoffrat formuliert Eckpunktepapier“, Nationaler Wasserstoffrat Pressemitteilung vom 1. Juli 2022 „HyWays for Future-Akteure treffen sich zum Netzwerken in Oldenburg“, EWE AG   Studien / Positionspapiere: „Wasserstoff speichern – soviel ist sicher / Transformationspfade für Gasspeicher“, Juni 2022, DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH   Sonstiges: Ausschreibungen (Online-Dienst der Europäischen Union): Deutschland-Helmstedt „Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken“; Belgien-Brüssel „Europäische Wasserstoffbeobachtungsstelle“ Aufzeichnung des „2. Dialogforums Fachkräftebedarf Wasserstoff – Industrie“ vom 5. Juli 2022 Berufsbegleitende Weiterbildung der Leibniz Universität Hannover und des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme IWES Wasserstoff-​Schulungen des DVGW „Zertifikatelehrgänge zur „Fachkompetent Wasserstoff“ nach den DVGW-Merkblättern G 221 und G 655“ (5 Module ab 2. August 2022) „Sachkundigenschulung nach DVGW-Arbeitsblatt G 265-3: Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in die Gasinfrastruktur“ vom 24. bis 26. Oktober 2022, Bonn „Sachkundigenlehrgang im Geltungsbereich des DVGW-Arbeitsblatts G 220: Power-to-Gas-Energieanlagen“ vom 24. bis 27. Oktober 2022, Bonn Weiterbildung „Energiewende praktisch – Fachwissen für Ihren Umstieg auf Wasserstoff“, vierteljährlich – nächster Termin: 12.–29. September 2022, Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen:                                       www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                     www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern:         www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 28 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Die nationale Leitstelle Wasserstoff bietet den Bundesländern kurzfristig Gelegenheit zur Stellungnahme über Maßnahmen zur Beschleunigung des Hochlaufs der Wasserstoffproduktion und -infrastruktur. Sende Sie uns dazu gerne kurzfristig Ihre Hinweise zu bestehenden Hemmnissen sowie Lösungsvorschlägen bzw. konkretem Änderungsbedarf. Die Ministerin der Norddeutschen Wasserstoffstrategie werden Ihre Hinweise in den Prozess einbringen.   Veranstaltungen: H2 EXPO & CONFERENCE vom 27. bis 30. September 2022, Hamburg Save the Date: Wasserstoffsymposium Bremerhaven am 11. Oktober 2022, Bremerhaven Hydrogen Technology Expo – Europe (Technologies & Solutions For A Low-Carbon Hydrogen Future) am 19. und 20. Oktober 2022, Bremen European Hydrogen Week vom 24. bis 28. Oktober 2022, Europa Hydrogen Europe Flagship am 25. bis 27. Oktober 2022, Brüssel   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 11. Juli 2022 „Wasserstoffnetzwerk Leine-Weser nimmt Fahrt auf“ Pressemitteilung vom 6. Juli 2022 „Ein schneller Wasserstoff-Hochlauf ist nun dringender denn je“, BDEW Pressemitteilung vom 5. Juli 2022 „Die Novelle des Windenergie auf See-Gesetzes ist eine große Chance für Klimaschutz und Beschäftigung“, WAB Pressemitteilung vom 4. Juli 2022 „PROOH2V zeigt, wie Wandel geht – Nordwest-Brandenburg treibt Entwicklung im Wasserstoffsektor voran“ Pressemitteilung vom 4. Juli 2022 „„Fit für 55“: Rat vereinbart höhere Ziele für erneuerbare Energien und Energieeffizienz“, Europäischer Rat Pressemitteilung vom 2. Mai 2022 „SCHOTT und Mainzer Stadtwerke testen Glasherstellung mit klimafreundlichem Wasserstoff“   Studien / Positionspapiere: „Die Wasserstoffagenden der arabischen Golfstaaten“, Juli 2022, Stiftung Wissenschaft und Politik   Sonstiges: Weiterbildungsprogramm „Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität“ Berufsbegleitende Weiterbildung im Blended Learning Format, nächster Durchgang: Oktober 2022 bis Februar 2023, Fraunhofer IFAM in Bremen   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen:                                       www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                     www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern:         www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 27 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:   Förderung von Schienenfahrzeugen mit alternativen Antrieben; Einreichungsfrist 31. August 2022, BMDV Die schottische Regierung fördert Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben von Technologien und Produkten für erneuerbaren Wasserstoff. Das Emerging Energy Technologies Fund Hydrogen Innovation Scheme (EETF HIS) steht dabei auch ausländischen Unternehmen und Institutionen offen, die in Projekten mit schottischen Partnern zusammenarbeiten. Webinar am 5. Juli 2022 (14:00 Uhr) Launch of Scottish Government’s £10M EETF Hydrogen Innovation Scheme (HIS)   Veranstaltungen: Web Seminar \“Production Technologies for Hydrogen Applications” am 12. Juli 2022, VDMA Abschlussveranstaltung „Interreg A Projekt: NortH2West – Wasserstoff im grenzüberschreitenden Transportsektor“ am 20. Juli 2022 (10:30 Uhr bis 12 Uhr), H2-Region Emsland Webinar “Wasserstoff-LKW & Co. Marktentwicklungen, Förderungen & neue Geschäftsmodelle” am 20. Juli 2022 (12:45 Uhr bis 14 Uhr) , H2-Region Emsland Save the Date: Energieforum 2022 „Der Weg zur CO2-neutralen (Energie-) Wirtschaft“ am 08. September 2022 From Production to Application: THE #P2X CONFERENCE am 19. und 20. September 2022, Düsseldorf, VDMA   Studien / Positionspapiere: Standortkonzept „Analyse: ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven“, Mai 2022, DENA „Erste Ableitungen aus der „Bottom-up Studie zu Pfadoptionen einer effizienten und sozialverträglichen Dekarbonisierung des Wärmesektors“ mit Blick auf die kommunale Wärmeplanung und die Rolle von Wasserstoff“, 24. Juni 2022   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 24. Juni 2022 „Kommission startet Allianz für emissionsfreien Luftverkehr“   Sonstiges: Riemser Erklärung „Ostdeutschland – Potentiale und Herausforderungen 2022“ vom 13. Juni 2022 Impulspapier von BUND und DGB zur Landtagswahl in Niedersachsen 2022 „Niedersachsen von morgen: ökologisch, sozial, zukunftsfest“ vom 24. Juni 2022   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen:                                       www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                     www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern:         www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 26 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:   Bis zum 17. Juni 2022 bestand die Möglichkeit zur Beteiligung an der öffentlichen Konsultation zum Entwurf für einen delegierten Rechtsakt (DA) zur Definition und Zertifizierung (nach Art. 27(3) der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II, (EU) 2018/2001)) für gasförmige und flüssige Kraftstoffe nicht-biogenen Ursprungs (RFNBO, renewable fuels of non-biologic origin) wie erneuerbaren Wasserstoff und zum Entwurf für einen delegierten Rechtsakt zur Berechnung der Treibhausgaseinsparungen (nach Art. 28 (5) der REDII). Die Rückmeldungen zu den Entwürfen finden Sie auf der Internetseite. Auf folgende öffentliche Stellungnahmen aus Norddeutschland möchte ich Sie hinweisen: Länder der Norddeutschen Wasserstoffstrategie, WAB e.V., IHK Nord e.V. – Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Industrie- und Handelskammern e.V., Verbundkoordinator Reallabor Westküste 100 (Erneuerbare-Energien-Richtlinie, Treibhausgaseinsparungen), Institute of Environmental Technology and Energy Economics at Hamburg University of Technology, Kiel University of Applied Sciences und TransHyDE.   Veranstaltungen: „Wasserstoff – ein Molekül macht Karriere! Wieso eigentlich? – Eine Schnupperstunde in die Welt der Wasserstoffenergie“ am 28. Juni 2022, Center für lebenslanges Lernen – Oldenburg „Wasserstoffkongress der Großregion“ am 29. Juni 2022 im Saarbrücker Schloss „2. Dialogforum Fachkräftebedarf Wasserstoff“ am 5. Juli 2022, Allianz für die Region „Gründung des Wasserstoffnetzwerkes Leine-Weser“ am 11. Juli 2022, Hannover HY.SH Lunch-Break Webinar „Grüne Wasserstoffbereitstellung für Deutschland – Eine techno-ökonomische Potentialanalyse\“ am 19. Juli 2022 (12:00 bis 13:00 Uhr) „German-Japanese Environment and Energy Dialogue Forum“ am 6. und 7. September 2022, Berlin   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 24. Juni 2022 „Wasserstofftage Nordwest sind gestartet“, Metropolregion Nordwest Pressemitteilung vom 17. Juni 2022 „Verteilnetze wichtig für den Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur“, Nowega Pressemitteilung vom 16. Juni 2022 „EFZN richtet Strategieworkshop der Norddeutschen Themengruppe Wasserstoff aus“ Pressemitteilung vom 10. Juni 2022 „Digitaler Werkzeugkasten für die Wasserstoffproduktion – Glasgow und Braunschweig arbeiten zusammen in der Wasserstoffforschung“, TU Braunschweig   Studien / Positionspapiere: „H2-Studie: Wasserstoffqualität in einem gesamtdeutschen Wasserstoffnetz“, 22. Juni 2022   Sonstiges: Bericht (Deutschlandfunk) „Sind Erdgasnetze und LNG-Terminals wasserstofftauglich?“, 15. Juni 2022 Aufzeichnung „Die hochexklusive Weltpremiere unseres allerersten Wasserstoff-Zero-Emission Trucks“ am 23. Juni 2022 in Stade, Clean Logistics Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen:                                       www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                     www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern:         www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 25 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:   Veranstaltungen: „Die hochexklusive Weltpremiere unseres allerersten Wasserstoff-Zero-Emission Trucks“ am 23. Juni 2022 in Stade, Clean Logistics Hydrogen Coffee VI „Delegated Act RED II” am 24. Juni 2022, H2Region Emsland 3. Workshop Wasserstoffwirtschaft im Land Bremen mit dem Thema „FACHKRÄFTE“ am 24. Juni 2022 NOW-Online-Seminar „2. Förderaufruf für klimaschonende Nutzfahrzeuge und Infrastruktur“ am 27. Juni 2022 HyWays for Future Netzwerktreffen am 28. Juni 2022 in Oldenburg Fachveranstaltung „Wasserstoff in der Landtechnik“ am 29. Juni (9.30 Uhr bis 15.30 Uhr), Bohmte Save the Date “Hydrogen for Trains” am 29. Juni 2022 (16 Uhr) Wasserstofftage Nordwest 2022 am 29. und 30. Juni 2022 jeweils ab 19:00 Uhr „Science goes Public!“, BIS Bremerhaven 2. Dialogforum Fachkräftebedarf Wasserstoff am 5. Juli 2022, Wasserstoff Campus Salzgitter   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 15. Juni 2022 „Nutzfahrzeug-Förderung geht in zweite Runde“ Pressemitteilung vom 15. Juni 2022 „Wirtschaftsminister Habeck bei ArcelorMittal in Bremen“ Pressemitteilung vom 13. Juni 2022 „Wasserstoff speichern – soviel ist sicher“, INES (Studie) Pressemitteilung vom 10. Juni 2022 „MultiSchIBZ erfolgreich abgeschlossen – Innovationsschub für die SOFC-Brennstoffzelle zur See“, NOW   Studien / Positionspapiere: „Wasserstoff speichern – soviel ist sicher / Transformationspfade für Gasspeicher“, INES, Juni 2022 “ACER-CEER Reaction to the European Commission’s Hydrogen and Decarbonised Gas Market Package”, 3 June 2022 “Hydrogen forecast to 2050 – Energy Transition Outlook 2022”, DNV   Sonstiges: Broschüre “Hydrogen Economy in the Hamburg Metropolitan Region”, EEHH, 16. Juni 2022 Bericht (Tagesschau) „Wasserstoff-Pläne im Braunkohlerevier“, 12. Juni 2022 „Orange Lounge#10 mit Michael Gensicke, Robert Bosch Elektronik GmbH,  und Wendelin Göbel, Allianz für die Region“ zu Gast am Wasserstoff Campus Salzgitter (youtube), 19. Mai 2022 Interaktive Wasserstoffkarte Nordrhein-Westfalen „H2Land NRW“ Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen:                                       www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                     www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern:         www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 24 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: „Erster Fortschrittsbericht: Nationale Wasserstoffstrategie hat wichtige Meilensteine erreicht“, April 2022   Veranstaltungen: Tag des Wasserstoffs am 17. und 18. Juni 2022 in Emden Champagner der Energiewende oder hartes Brot? – Über die großen und kleinen Tücken in Wasserstoffprojekten und wie man sie umgeht“ am 24. Juni 2022 in Berne, OLEC Webinar „Kann Virtualisierung Wasserstoffwirkketten profitabler machen?“ am 27. Juni 2022 Energieforum „Neue Energie für die Wirtschaft“ am 30. Juni 2022 im Bauhausmuseum Dessau-Roßlau „Wasserstoff-Forum – Mit Wasserstoff in die Zukunft?“ am 01. Juli 2022 in Oberkirch im Rahmen der \“WOCHE DES WASSERSTOFFS SÜD\“ Abschlussveranstaltung ZIM-Netzwerk Green Meth am 05. Juli 2022, MCN „H2-Gesamtsystemintegration in der Praxis – Wo klemmt’s“ am 05. Juli 2022 (Online Webinar) 7. Marktplatz Zulieferer Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie „Wertschöpfungskette – Vom Rohstoff zum System” am 31. August 2022 in Berlin, NOW 2. Mitteldeutscher Wasserstoffkongress am 16. September 2022 auf den Flughafen Leipzig/ Halle   Studien / Positionspapiere: World Energy Insights “Working Paper: Regional Insights into Low-Carbon Hydrogen Scale Up”, Mai 2022, World Energy Council “Five Hydrogen Supply Corridors for Europe in 2030”, (Executive Summary), May 2022, European Hydrogen Backbone Wasserstoffstrategie für Österreich, Juni 2022 (Executive Summary)   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 10. Juni 2022 „Wasserstoff: Neues Startup-Accelerator-Programm in Hamburg gestartet“ Pressemitteilung vom 8. Juni 2022 „Erste regionale Wasserstoff-Tankstelle im A27Park Walsrode“ Pressemitteilung vom 8. Juni 2022 „Plug to build large-scale green hydrogen generation plant in Europe at port of Antwerp-Bruges” Pressemitteilung vom 7. Juni 2022 „Förderbescheide für Klimafreundliche Nutzfahrzeuge übergeben – Programm geht in die zweite Runde“, NOW Pressemitteilung vom 7. Juni 2022 „Die Energiewelt im Umbruch – Energieforum 2022“, Avacon Pressemitteilung vom 1. Juni 2022 „GP JOULE bestellt 2-Megawatt-Elektrolyseur bei H-TEC SYSTEMS – Grüne Wasserstoffproduktion in Bremerhaven soll 2023 starten“   Sonstiges: „Warum wird Strom teuer, wenn der Gaspreis steigt? So hängen Strom und Gas zusammen!“, 7. Juni 2022, EWE Beitrag vom 7. Juni 2022, Deutsche Welle „\“Grüner Stahl\“ – welche Erfolgschancen hat er wirklich?“ Das Landeskompetenzzentrum Wasserstoffforschung Schleswig-Holstein (HY.SH) startet eigenen Internetauftritt: www.hysh.de. Auf der Internetseite werden alle Neuigkeiten zum HY.SH, zum H2Fonds und zur Lunch-Break zu finden sein.   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen:                                       www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                     www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern:         www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 23 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Vorträge zur zweiten Veranstaltung „NORDDEUTSCHE WASSERSTOFFSTRATEGIE – 60 MINUTEN / 3 THEMEN“ am 20. Mai 2022 finden Sie auf der Internetseite zur Norddeutschen Wasserstoffstrategie   Veranstaltungen: „Wasserstoffkongress der Großregion – Die Rolle des Wasserstoffs für die Dekarbonisierung und den Strukturwandel einer grenzüberschreitenden Region“ am 29. Juni 2022 im Saarbrücker Schloss „Deutsche Wasserstoff-Vollversammlung“ am 6. und 7. Juli 2022 in Berlin   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 2. Juni 2022 „Wasserstofferachter wirbt für Partnerschaft mit der Bundesregierung für Wasserstoffproduktion aus Offshore-Windenergie“, AquaVentus Pressemitteilung vom 1. Juni 2022 „Die Energiewelt im Umbruch – Energieforum 2022“, Avacon Pressemitteilung vom 31. Mai 2022 „ENGINIUS GmbH (FAUN Group) wins the H2Eco Award“, Hannover Messe Pressemitteilung vom 20. Dezember 2021 „World’s first offshore hydrogen storage concept developed by Tractebel and partners”   Studien / Positionspapiere: Appell „Partnerschaft zur klimaschützenden Wasserstoffproduktion aus Offshore-Windenergie“ vom 2. Juni 2022 „Come to where the power is – Chancen für die Industrie in Norddeutschland”, Juni 2022, IHK Nord Positionspapier „Wasserstoff – ganzheitliche Förderung einer nachhaltigen Zukunftstechnologie“, Juni 2022, Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen „Brennstoffzellen Branchenführer Deutschland 2022 – Produktionsnetzwerk gewinnt an Fahrt“, 30. Mai 2022   Sonstiges: “EU external energy engagement in a changing world” presented on 18 May 2022, European Commission Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen:                                       www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                     www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern:         www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 22 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Preisverleihung des H2Eco Award am 31. Mai 2022 auf der Hannover Messe – Energy 4.0 Conference Stage in Halle 12 (15 Uhr) oder im Livestream – Finalisten: BLUEPOWER von FAUN, Clean Logistics SE und eFarm Nordfriesland   Bewerbung zum Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2022 bis zum 30. Juni 2022   Veranstaltungen: HY.SH Lunch-Break Webinar „Update zum Delegierten Rechtsakt zur Zertifizierung von grünem Wasserstoff\“  am 02. Juni 2022 (12:00 bis 12:30 Uhr) HY.SH Lunch-Break Webinar „Möglichkeiten des Wasserstofftransports – ein techno-ökonomischer Vergleich“  am 07. Juni 2022 (12:00 bis 13:00 Uhr) „Unlocking European energy security – path towards a safer, greener and more independent energy supply“ am 7. Juni 2022, Siemens Gamesa Hydrogen Future webinar am 14. Juni 2022, DNV Washington State\’s Clean Tech Sector: Opportunities for EU Companies Webinar am 22. Juni 2022, Washington State Department of Commerce „Champagner der Energiewende oder hartes Brot? – Über die großen und kleinen Tücken in Wasserstoffprojekten und wie man sie umgeht“ am 24. Juni 2022 in Berne, OLEC 3.Workshop Wasserstoffwirtschaft im Land Bremen mit dem Thema „FACHKRÄFTE“ am 24. Juni 2022 Wasserstofftage Nordwest 2022 – Auftaktveranstaltung am 24. Juni 2022: \“Cuxhaven macht sich auf die (Wasserstoff)-Reise\“ „2. Dialogforum Fachkräftebedarf Wasserstoff / Industrie“ am 5. Juli 2022, Wasserstoff Campus Salzgitter Workshop „Alternative Kraftstoffe VI“ am 28. und 29. Juni 2022, MARIKO Online Seminar am 21. November 2022 „Der Weg zur nachhaltigen Luftfahrt – von SAF zu Wasserstoff“, Luftfahrt der Zukunft   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 25. Mai 2022 „Wasserstoff bewegt die Region – Die Wasserstofftage Nordwest 2022 präsentieren schadstofffreie Fahrzeuge zum Anfassen und Mitfahren“ Pressemitteilung vom 25. Mai 2022 „TES Importterminal Wilhelmshaven als „priorisiertes Projekt“ im deutschen Beschleunigungsgesetz aufgenommen“ Pressemitteilung vom 25. Mai 2022 „Enapter enters strategic partnership with Johnson Matthey as new partner invests 20 Million Euros in ongoing capital increase” Pressemitteilung vom 24. Mai 2022 „BDEW zu EU-Strombezugskriterien für erneuerbaren Wasserstoff: Wasserstoffhochlauf nicht ausbremsen, bevor er überhaupt Fahrt aufnimmt“ Pressemitteilung vom 24. Mai 2022 „Neuer Delegierter Rechtsakt bremst grünen Wasserstoff aus“, RWE   Studien / Positionspapiere: „Machbarkeitsstudie zur Prüfung der Umsetzung eines Innovations- und Technologiezentrums für Wasserstofftechnologien“, Mai 2022, BMDV “Patent Landscape Report – Hydrogen fuel cells in transportation“, 2022, WIPO   Sonstiges: Fachsheet zu Finanzierung REPower; Der Ausbau der Wasserstoffproduktion, Kern des REPower-Plans, soll mit 27 Mrd. EUR gefördert warden; Pressemitteilung vom 18. Mai 2022 „REPowerEU: A plan to rapidly reduce dependence on Russian fossil fuels and fast forward the green transition”, European Commission Präsentationen zur Veranstaltung \“Cuxhaven meets Wasserstoff – Cuxhaven meets Hamburg\“ am 26. April 2022 Berichterstattung vom 25. Mai 2022 “Could hydrogen ease Germany\’s reliance on Russian gas?”, bbc Quaschning Live #3 „Kann uns Wasserstoff aus den Krisen retten?“, Youtube, 18. Mai 2022 Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen:                                       www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                     www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern:         www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.030 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Zweite Veranstaltung „60 Minuten / 3 Themen“

Im Rahmen der Norddeutschen Wasserstoffstrategie (NdWS) wird den Akteur:innen der NdWS mit der neuen Veranstaltungsreihe „60 Minuten – 3 Themen“ ein Format geboten, das wichtige Themen aus und für Norddeutschland kurz und informativ zugänglich macht. Die einstündige Online-Veranstaltung gliedert sich jeweils in drei Themenblöcke. Pro Themenblock sind 20 Minuten für Präsentation und Diskussion vorgesehen. Die Präsentationen zur Veranstaltung am 20. Mai 2022 finden Sie hier:   Struktur und Aufgaben innerhalb der Governance der NWS; Philipp Braunsdorf, Leitstelle Wasserstoff der Nationalen Wasserstoffstrategie Aufgaben der Nationalen Kontaktstelle – Unterstützung für Wasserstoffvorhaben; Simon Serowy, Nationale Kontaktstelle Klima, Energie, Mobilität Genehmigungspraxis und Herausforderungen für Wasserstoffanwendungen; Judith Schäfer, IKEM – Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität   Die Präsentationen zur Veranstaltung am 18. Januar 2022 sind Sie hier.   Ihre Koordinierungsgruppe der Norddeutschen Wasserstoffstrategie: Vladana Dethloff-Jolunic: Stabstelle Wasserstoffwirtschaft bei der Behörde für Wirtschaft und Innovation, Hamburg Ulrike Kramm: Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern Dr. Dagmar Linse / Lars Bobzien: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung André Volkers: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie & Tourismus des Landes Schleswig-Holstein Dieter Voß: Freie Hansestadt Bremen – Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa