Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 11 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: „Aufruf zur Mitarbeit für die erstmalige Erstellung des H2-Berichts nach § 28q EnWG“, 2. März 2022 Veranstaltungen: Hydrogen Coffee V „CO2-freie Großveranstaltungen – Herausforderungen und Einsatz von Wasserstoff“ am 18. März 2022, H2-Region Emsland Auftaktveranstaltung \“Mitarbeiterqualifizierung für H2 Fahrzeuge im Logistikbereich\“. Die Allianz für die Region lädt am 24. März 2022 zur Auftaktveranstaltung in den TRAFO Hub Braunschweig ein. Save the Date: Veranstaltung „Cuxhaven meets Wasserstoff“ – \“Cuxhaven meets Hamburg\“, 26. April 2022, 14.00 – 17.30 Uhr, Hapag-Halle Cuxhaven und 18:00 – 21:00 Uhr, Büro \“ElbStrom\“. Anmeldungen werden bis zum 12. April 2022 an Frau Martina Karalus erbeten. Webinar am 31. März 2022 zum LAUTFEUER Festival in Lingen unter dem Thema Dekarbonisierung und der Einsatz von Wasserstoff bei Großveranstaltungen Save the Date: Energieforum 2022 in Lingen am 08. September 2022 Save the Date: H2.0-Konferenz 2022 „Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen\“ am 14. September 2022 im Nordsee-Congress-Centrum der Messe Husum Save the Date: Kieler Energiediskurs „H2 – ein Baustein der Energiewende – Chancen und Herausforderungen“ am 26. September 2022 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 14. März 2022 „Elektrolyseure mit Mehrwert betreiben“ Pressemitteilung vom 10. März 2022 „Neue Website bündelt Wissen zu Standardisierung und Normung von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien“ Internetseite „Regulations, Codes and Standards für den Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie“ Pressemitteilung vom 10. März 2022 „Zentrale Wasserstoff-Webseite der Bundesregierung startet / „Lotsenstelle Wasserstoff“ bietet Förderberatung an“ Pressemitteilung vom 4. März 2022 „Wasserstoffmobilität im Emsland: HyExpert-Region stellt Konzept vor“ Pressemitteilung vom 2. März 2022 „Baustart für Energiefabrik in Lübesse: Erstes emissionsfreies Gasspeicherkraftwerk entsteht“; Pressemitteilung des Unternehmens Studien: „Klimaneutralität & Wasserstoff: Eine strategische Betrachtung“, NordLB, 8. März 2022 „Brennstoffzelle im Transportwesen – Technikrevival als Antriebsinnovation“, NordLB, 28. Februar 2022 Abschlussbericht: „Verfügbarkeit und Kostenvergleich von Wasserstoff – Merit Order für klimafreundliche Gase in 2030 und 2045“, DVGW, Februar 2022 Sonstiges: Am 16. Mai 2022 startet die Weiterbildung „Energiewende praktisch – Basiswissen für Ihren Umstieg auf Wasserstoff“ Stellenausschreibung: Themenmanager (M/W/D) in Vollzeit für den Themenbereich Mobilität und Energie – Schwerpunkt Wasserstoff im Innovationszentrum Niedersachsen Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 10 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Call for proposals: Europe is investing €300.5 million in clean hydrogen technologies, 1. März 2022 Veranstaltungen: Webinar on Sustainable Aviation „e-Kerosin: Nachhaltige Deckung der Importnachfrage“ am 8. März (18 Uhr), aireg & DWV HyLunch Episode 11: Ergebnisse der HyExpert-Region Landkreis Osterholz (H2.N.O.N.) am 10. März 2022 4. digitaler Round Table: Kaffee, Tee und Wasserstoff „Welche Fördermöglichkeiten im Bereich des grünen Wasserstoffs bieten sich den Akteuren in Schleswig-Holstein?“ am 16. März 2022 Auftaktveranstaltung des Projektes \“Mitarbeiterqualifizierung für H2 Fahrzeuge im Logistikbereich\“ am 24. März 2022 im TRAFO Hub (Braunschweig). Anmeldung bis 21. März 2022 per Mail an H2-Werkstaetten@allianz-fuer-die-region.de. „Ökobilanz von Wasserstoff und maritime Anwendungen – Synthetische Kraftstoffe im Schiffsverkehr“ am 29. März 2022 Webinar „Green Hydrogen – Business opportunities and potentials in Western Switzerland with GGBa“ am 30. März 2022 Digitale Messe rund um die Mobilität „Cars & Bytes 2022“ vom 27. April bis 09. Mai 2022 „Quo vadis, Energieinfrastruktur? – Neue Einflüsse auf Markt, Netz und Regulierung“, 13. Göttinger Tagung zu aktuellen Entwicklungen des Energieversorgungssystems am 11. und 12. Mai 2022 in Göttingen Save the Date „Maritime Aspekte der nationalen Versorgungssicherheit“ am 27. April 2022 in der niedersächsischen Landesvertretung in Berlin „Wasserstoff: Innovative Anwendungen und Speichertechniken“ am 03. Mai 2022 1. Nationales Wirtschaftsforum Wasserstoff am 18. Mai 2022 in Hamburg Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 2. März 2022 „Wasserstoffmobilität im Emsland: H2-Region stellt Konzept vor – Fertigstellung des HyExperts-Konzepts ist weiterer Meilenstein für das Emsland“. Die Aufzeichnung, Slides und das Ergebnispapier sind HIER verfügbar. Pressemitteilung vom 2. März 2022 „TES startet „Fast-Tracking“ seines Grünen Gas-Terminals, „Teil des Green Hydrogen Hub“ in Wilhelmshaven, um alternative und nachhaltige Energie nach Deutschland zu bringen.“ Pressemitteilung vom 2. März 2022 „Metropolregion Nordwest fördert Daseinsvorsorge und soziale Innovation – Sechs Projekte aus Bremen und Niedersachsen erhalten den Zuschlag aus dem Förderfonds der Länder“ Pressemitteilung vom 24. Februar 2022 „VDI und VDE fordern den forcierten Ausbau der Wasserstoff- und Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge“ Pressemitteilung vom 24. Februar 2022 „Analyse: Wie Bund und Länder bei der Wasserstoffpolitik besser zusammenarbeiten können“ Pressemitteilung vom 23. Februar 2022 „Informelles Treffen der Verkehrsminister: Drei zentrale Prioritäten für das Europa des Verkehrs von morgen“ Pressemitteilung vom 17. Februar 2022 „Studie zur Herstellung von synthetischem Kerosin“ Pressemitteilung vom 31. Januar 2022 „CryoTRUCK-Konsortium startet die Entwicklung und Erprobung von „CRYOGAS““ Studien / Positionspapiere: Konzept der Behörde für Wirtschaft und Innovation “Green Hydrogen Hub Europe – Hamburg als Drehkreuz für Wasserstoffimporte nach Deutschland und Europa” Februar 2022 Machbarkeitsstudie “HyExperts – Lastverkehr mit grünem Wasserstoff – Future Mobility”, Nordostniedersachsen, 3. März 2022 “Ausreichende Wasserstoffmengen für den Bedarf in Deutschland ab dem Jahr 2030” DVGW-Studie ermittelt Verfügbarkeit klimaneutraler Gase, 2. März 2022 “Annual Single Market Report 2022”, Commission Staff Working Document vom 22. Februar 2022 Sonstiges: Ariadne-Analyse „Mehr Kooperation wagen: Wasserstoff-Governance im deutschen Föderalismus – Interterritoriale Koordination, Planung und Regulierung“, Februar 2022 „Statement Norddeutscher Wasserstoff-Unternehmen“, 28. Februar 2022 Die Unterlagen zur Online-Konferenz am 22. Februar 2022 „Auf dem Weg zur H2-Roadmap – Impulse aus dem Wasserstoff-Kompass“ finden Sie HIER. Online Schulungen des DVGW „Die Zukunft mit Wasserstoff gestalten- jetzt schon an morgen denken!“ am 11. Mai 2022 und 29. November 2022 Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 9 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: Online Webinar „Wasserstoff – automatisiert, digitalisiert und obendrein KI-basiert – Wir diskutieren, wie das geht“ am 1. März 2022 / VDE H2-Onlineverstanstaltungsreihe 2022 Workshop „How to make public transportation green“ – Clean Logistics SE – am 3. März 2022 im Rahmen des Mission Hydrogen Webinars „Spatenstich“ für das erste emissionsfreie Gaskraftwerk am 2. März 2022 (9.30 Uhr) auf der Baustelle im Gewerbegebiet Lübesse; Anmeldung per E-Mail an: info@exytron.com SAVE THE DATE: H2.0-Konferenz 2022 am 14. September 2022 im Nordsee-Congress-Centrum der Messe Husum Internationale Messe Wasserstoff – Technologies&Solutions for a Low-Carbon Hydrogen Future am 19./20. Oktober 2022 in Bremen Studien / Positionspapiere: “Wasserstoffmarkthochlauf in Ostdeutschland bis 2045”, EWI, Februar 2022 „Entscheidende Phase für erfolgreichen Wasserstoff-Markthochlauf“, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, 22. Februar 2022 „IPCEI – Förderinstrument zur Gestaltung der Zukunft“, NordLB, 21. Februar 2022 “Cost Forecast for Low-Temperature Electrolysis”, Fraunhofer ISE, Oktober 2021 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 25. Februar 2022 „Inn2POWER verbindet die Windindustrie mit der Lieferkette für grünen Wasserstoff“ Pressemitteilung vom 24. Februar 2022 „Häfen-Infrastruktur: Energiewende und Beschäftigung schaffen“ Pressemitteilung vom 24. Februar 2022 „Nordfriesische Fahrschule Cordsen startet als erste Fahrschule in Schleswig-Holstein mit Grünem Wasserstoff“ Pressemitteilung vom 16. Februar 2022 „Deutsches Wasserstoff-Knowhow trägt weltweit zu nachhaltiger Entwicklung bei“ Sonstiges: Folien zur virtuellen Infoveranstaltung am 17. Februar 2022 zum Projekt „H2Skills“ – Weiterbildung Wasserstoff. Dazu die Online-Umfrage zu den Weiterbildungsbedarfen zu H2 in der Region Nord-Ost-Niedersachsen und Elbe-Weser-Gebiet German Seaports call for innovation competition – Application date closes on 18 June 2022 at 11:59 pm (CET) Erklärfilm des Wasserstoffnetzwerkes HYPOS zur Bedeutung von Grünem Wasserstoff für die Energiewende Beitrag „Möglichkeiten und Grenzen des Wasserstoffs auf dem Wärmemarkt“, DIW, 21. Februar 2022 Beitrag (Tagesschau) „Es hakt noch beim Wasserstoff“, 22. Februar 2022 Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 8 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Bundesrats Drucksache 56/22 vom 9. Februar 2022 „Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinsame Vorschriften für die Binnenmärkte für erneuerbare Gase und Erdgas sowie Wasserstoff“ Infoposter: Wasserstoffstrategien der Bundesländer und Bedeutung ausgewählter Innovationscluster für die Gestaltung der Energiewende, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, 2022 Veranstaltungen: „Abschlussveranstaltung HyExperts: H2-Region Emsland“ am 03. März 2022 zwischen 16:30 und 18:30 Uhr (online) HY.SH Lunch-Break Webinar „Effizienz von Wasserstoff in Verkehr, Industrie und Landwirtschaft“ am 03. März 2022 von 12:30 bis 13:00 Uhr Webinar „Minori 3 Hydrogen Activities in Kobe“, 15 March 2022 – 9:00-10:30 am CET, language: English „Anwendung von Wasserstoff in Hamburgs Industrieclustern” am 05. Mai 2022 H2POLAND – Central European Hydrogen Technology Forum am 17. / 18. Mai 2022 „Hydrogen + Fuel Cells EUROPE“, 30 May – 02 June 2022, Hannover – HANNOVER MESSE: HANNOVER MESSE\’s Call for Papers is open Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 21. Februar 2022 „Uniper and Salzgitter agree close cooperation in supplying the SALCOS® transformation project with green hydrogen from Uniper’s major Green Wilhelmshaven® hydrogen project“ Pressemitteilung vom 18. Februar 2022 „MITNETZ GAS und LEAG entwickeln gemeinsam Wasserstoff-Infrastruktur in Ostdeutschland“ Pressemitteilung vom 15. Februar 2022 „Wasserstoff-Bericht: Milliardeneinsparungen in der Energieinfrastruktur durch Investitionen in europäische Gasverteilnetze möglich” Pressemitteilung vom 15. Februar 2022 „RWE und Neptune Energy treiben gemeinsam die Produktion von grünem Wasserstoff in der niederländischen Nordsee voran“ Pressemitteilung vom 4. Februar 2022 „PtJ gewinnt Projekttägerschaft zur nationalen und europäischen Wasserstoffförderung“ Studien: Studie „HyExperts – Lastverkehr mit grünem Wasserstoff – Future Mobility“, Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen „Vergleichende Analyse der Potentiale von Antriebstechnologien für Lkw im Zeithorizont 2030“, Januar 2022 Kurzstudie „Zukünftige Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff in Schleswig-Holstein: Abschätzung der CO2-Vermeidungskosten“, Februar 2022 Sonstiges: Aufzeichnung vom 3. Februar 2022 – Vorstellung der Kurzstudie „Zukünftige Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff in Schleswig-Holstein: Abschätzung der CO2-Vermeidungskosten“ Interview mit Dirk Graszt, CEO der Clean Logistics AG, im Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility, 16. Februar 2022 Aufzeichnung „HyPipe – Wasserstoff im Erdgasnetz“, Prof. Dr. Opel, Future Energies Science Match 2021 Stellenausschreibung: Senior Projektmanager (m/w/d) der Landeskoordinierungsstelle Wasserstoffwirtschaft, Schleswig-Holstein \“Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)\“, Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft an der TU Hamburg. Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 7 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Bundesrats Drucksache 51/22 vom 8. Februar 2022 „Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Binnenmärkte für erneuerbare Gase und Erdgas sowie für Wasserstoff (Neufassung)“ Veranstaltungen: Livestream \“CO2-freie Mobilität: Chancen für den Bremer Mittelstand?\“ Batterie- und Wasserstoff-elektrische Initiativen für Bremen am 15. Februar 2022 ab 18:00 Uhr Fachveranstaltung „Auf dem Weg zur H2-Roadmap – Impulse aus dem Wasserstoff-Kompass“ am 22. Februar 2022 „Praxis-Seminar: Wasserstoff in Raffinerien“ der H2-Region Emsland am 24. Februar 2022 „Einmal Wasserstoff bitte! Chancen für die gewerbliche Mobilität?“ 4. Veranstaltung der Reihe WIRTSCHAFTSDIENST FORUM MOBILITÄT am 24. Februar 2022 „Lithium-Batterien und Gasspeichersysteme im Straßenverkehr – Rechtliche Grundlagen und Umgang“ am 10. März 2022 Virtuelle Sitzung des Arbeitskreis Wasserstoff der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. „Chancen und aktuelle Vorhaben im Bereich Wasserstoff in Niedersachsen“ am 17. März 2022 von 15:00 bis 16:30 Uhr; Anmeldung bis zum 11. März 2022; Tagesordnung „From Production to Application: The #P2X Conference“ am 19. / 20. September 2022 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 10. Februar 2022 „Kurzstudie zeigt: Markthochlauf von grünem Wasserstoff beim derzeitigen Ausbau der Erneuerbaren Energien erst 2035“ Pressemitteilung vom 10. Februar 2022 „KINTO erhält Förderung für Leasingangebot von Brennstoffzellenlimousine“ Pressemitteilung vom 9. Februar 2022 „Energieministerium will 55 Millionen Euro für Wasserstoff-Infrastrukturen bereitstellen – Umsetzung der Wasserstoff-Strategie Sachsen-Anhalts“ Pressemitteilung vom 7. Februar 2022 „H2BrakeCO2: Übergabe des HyExpert-Abschlussberichts an den Bürgermeister der Stadt Brake“ Pressemitteilung vom 7. Februar 2022 „Phillips 66 and H2 Energy Europe to develop hydrogen refueling network in Germany, Austria and Denmark“ Pressemitteilung vom 2. Februar 2022 „Ein neuer Ansatz für eine globale Vorreiterrolle von EU-Normen zur Förderung von Werten und eines resilienten, grünen und digitalen Binnenmarkts“ Pressemitteilung vom 20. Januar 2022 „Millionen-Förderung für Wasserstoffprojekt“, Schleswig-Holstein Studien / Positionspapiere: DIW „Ziel Klimaneutralität: Elektrifizierung kostengünstigster und effizientester Weg“, 9. Februar 2022 Sonstiges: Die Umfrage der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. zur Wertschöpfungskette Wasserstoff in Niedersachsen finden Sie unter folgendem Link: https://anmeldung.uvn.digital/433594 Radiobeitrag (WDR 2) vom 10. Februar 2022 „Sopna Sury – Energiewende mit Wasserstoff“ Fernsehbeitrag (Sachsen Fernsehen) vom 4. Februar 2022 „Wasserstoff als Baustein der Energie“ Radiobeitrag (WDR 5) vom 30. Januar 2022 „Wettlauf um Wasserstoff – Grüne Revolution für das Klima“ Berichterstattung vom 21. Januar 2022 „Dawn of Australia’s Hydrogen Industry“ Fünftägige Reise (9. bis 13. Mai 2022) der Deutsch-Amerikanischen Handelskammern zum Thema Wasserstoff in den Bundesstaat Kalifornien „Power-to-X Anwendungen in Kalifornien“ Zur Vorbereitung des außerbörslichen Handels von Wasserstoff wurde auf der Plattform der H2CLOUD GmbH eine Marktabfrage entwickelt. Stellenausschreibung: „Referentenstelle (w/m/d) Umwelt- und Klimaangelegenheiten“ bei der Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Bremen „Geschäftsführer (m/w/d)“, AquaVentus Stellenausschreibung „Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)“, HySON – Institut für Angewandte Wasserstoffforschung in Sonneberg „Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich Energiewenderecht (m/w/d)“ innerhalb des Leitprojektes H2GIGA am vom BMBF geförderten Projekt „SYSTOGEN100“ Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 6 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: EU taxonomy: Commission presents Complementary Climate Delegated Act to accelerate decarbonisation, 2. Februar 2022; Rechtstexte und weitere Informationen Bundesnetzagentur bestätigt Szenariorahmen für Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032, 20. Januar 2022 Veranstaltungen: „HyLunch Episode 7: Ergebnisse der HyExpert-Region Brake“ am 10. Februar 2022 „First CIMAC Tech-Talk of 2022 on eFuels“ am 11. Februar 2022 Weiterbildung Wasserstoff – virtuelle Infoveranstaltung am 17. Februar 2022 zum Projekt „H2Skills“. Dazu die Online-Umfrage zu den Weiterbildungsbedarfen zu H2 in der Region Nord-Ost-Niedersachsen und Elbe-Weser-Gebiet. „Perspektiven für industrielle Wasserstoffanwendungen in Thüringen“ Webinar am 24. Februar 2022 HANNOVER MESSE, Hydrogen + Fuel Cells EUROPE 30. Mai bis 02. Juni 2022 Studien / Positionspapiere: DGB-Studie “Industriepolitik gestalten – Den Norden zur Modellregion machen”, Januar 2022 Positionspapier des ZDS Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V. vom 20. Januar 2022 “Seehäfen in der Energiewende: Wasserstoff” „Die Rolle der maritimen Wirtschaft bei der Etablierung einer deutschen Wasserstoffwirtschaft“, 9. November 2021 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 4. Februar 2022 „Air Products and the Hamburg Port Authority Sign Memorandum of Understanding“ Pressemitteilung vom 3. Februar 2022 „Green ammonia production facility planned in Norway’s municipality of Sauda – FEED study underway“ Pressemitteilung vom 3. Februar 2022 „Erster Teilabschnitt des H2-Pilotprojektes „H2CAST Etzel“ startet“ Pressemitteilung vom 2. Februar 2022 „Förderung der Wasserstoffforschung in Schleswig-Holstein gestartet: Landeskompetenzzentrum bewilligt erste Projektanträge“ Pressemitteilung vom 2. Februar 2022 „Wir brauchen wasserstofffähige Gaskraftwerke zur Flankierung eines erfolgreichen Kohleausstiegs“ Pressemitteilung vom 2. Februar 2022 „Wasserstoff: OGE-Pilotprojekt in Krummhörn erprobt Einsatz für den Eigenbedarf an Mobilität, Wärme und Strom“ Pressemitteilung vom 1. Februar 2022 „Verstärkt zur Offshore-Wasserstoffwirtschaft“ Pressemitteilung vom 31. Januar 2022 „Nel ASA: Receives purchase orders for multiple PEM electrolyzers from an innovation leader in sustainable food production“ Pressemitteilung vom 27. Januar 2022 „Regional energy self-sufficiency with wind power and green hydrogen in the northern German town of Haren“ Pressemitteilung vom 21. Januar 2022 „Althusmann fordert mehr Bundesgelder für Niedersachsens Wasserstoff-Pipelines / Nordseehäfen deutschlandweit für Wasserstoff-Import entscheidend“ Sonstiges: Projekt „H2Skills-Weiterbildungsbedarfe in der Wasserstoffwirtschaft“ in der Region Nord-Ost-Niedersachsen und Elbe-Weser-Gebiet der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW)und der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Zur Erhebung der Weiterbildungsbedarfe in der Wasserstoffwirtschaft: Online-Umfrage zu den Weiterbildungsbedarfen zu H2 in der Region Nord-Ost-Niedersachsen und Elbe-Weser-Gebiet. Projekt in der Region Braunschweig-Wolfsburg der Allianz für die Region GmbH zum Betrieb von Wasserstofffahrzeugen: Mitarbeiterqualifizierung für H2 Fahrzeuge im Logistikbereich Fernsehbeitrag (NDR) vom 2. Februar 2022 „Lingen: Althusmann besucht Wasserstoffprojekt“ Berichterstattung (MDR) vom 31. Januar 2022 „Forscher testen die Umrüstung von Dieselzügen auf Wasserstoff“ Aufzeichnung des AGIMUS Nachhaltigkeits-Talks „Wasserstoff – Heilsbringer oder überschätzte Technologie?“ vom 3. Februar 2022 Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 5 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: Vorstellungsreihe der HyExpert-Ergebnisse aus HyLand I am 03. Februar 2022 HyExpert-Region Ingolstadt „Wasserstoff als Brennstoff in der Binnenschifffahrt“ am 16. Februar 2022 11. Workshop »Zulassung – Zertifizierung – Normung« 2022 am 23. und 24. Februar 2022, Online ONLINE-SEMINAR „Genehmigung von Elektrolyseuren“ am 23. Februar 2022 „Regionale Wasserstoff-Netzwerke in Niedersachsen“ am 01. März 2022 „„Fit für 55“ – Chancen für die Wasserstoff-Mobilität in Niedersachsen“ am 21. März 2022 11. Workshop Gasmengenmessung – Gasanlagen – Gastechnik 2022 mit dem Leitthema Wasserstoff am 30. und 31. März 2022 H2 Forum Berlin 2022 am 4. und 5. April 2022 FC³ Fuel Cell Conference Chemnitz am 31. Mai und 1. Juni 2022 Kongress „beyondgas“ vom 13. bis 15. September 2022 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 28. Januar 2022 „Schaeffler makes using hydrogen easier, safer, and more cost-effective through LOHC technology“ Pressemitteilung vom 28. Januar 2022 „Die Zukunft der grünen Stahlindustrie – HySteel Fachkommission legt Ziele für 2022 fest“ Pressemitteilung vom 28. Januar 2022 „Offshore-Wind und \’grüner\‘ Wasserstoff – was 2022 wichtig wird und was bis 2030 passieren muss“ Pressemitteilung vom 26. Januar 2022 „eFuels in International Energy Partnerships – Win-Win or Winner Takes It All?“ Pressemitteilung vom 25. Januar 2022 „The Norwegian Public Roads Administration and Torghatten Nord have signed an agreement about Norway’s first full-scale hydrogen ferry“ Pressemitteilung vom 25. Januar 2022 „Salzgitter AG schließt Partnerschaft mit dänischem Ørsted-Konzern“ Pressemitteilung vom 25. Januar 2022 „Allane Mobility Group erhält Rekordfördersumme für Vermarktung von Wasserstoffauto Hyundai NEXO“ Pressemitteilung vom 22. Januar 2022 „Overview of the discussions between the EU energy ministers“ Pressemitteilung vom 21. Januar 2022 „Markttestergebnisse zur BMDV-Förderung von strombasiertem Kerosin liegen vor“; Tabellarische Zusammenfassung der Markttestergebnisse (PDF); Weitere Informationen zum Markttest (PDF) Pressemitteilung vom 11. Januar 2022 „Aiwanger: Mit der SOFC Brennstoffzelle beginnt in Bayern das erste europäische Wasserstoff-IPCEI“ Studien: Report „Global Harmonisation of Hydrogen Certification“, 01/2022 Sonstiges: „Schulungsangebot für die Themenbereiche Erneuerbare Energie, Wasserstoff, Energiewirtschaft und Energieeffizienz“, EnergieSynergie Aufzeichnung des Webinars „Global Harmonisation of Hydrogen Certification“ am 20. Januar2022 Stellenausschreibung: Netzwerkmanager*in (m/w/d) für die Umsetzung der Wasserstoffstrategie des Kreises Dithmarschen Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 4 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Die Vorträge zur Auftaktveranstaltung am 18. Januar 2022 für eine neue Veranstaltungsreihe „NORDDEUTSCHE WASSERSTOFFSTRATEGIE – 60 MINUTEN / 3 THEMEN“ finden Sie auf der Internetseite zur Norddeutschen Wasserstoffstrategie. Veranstaltungen: HY.SH Lunch-Break Webinar „Vorstellung Kurzstudie: Zukünftige Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff in Schleswig-Holstein: Abschätzung von Co2-Vermeidungskosten“ am 03. Februar 2022 Hydrogen Cross Border Conference über die Wasserstoffaktivitäten auf beiden Seiten der deutsch-niederländischen Grenze am 17. und 18. Mai 2022 25. Juni – 3. Juli 2022 “Jedes Wasserstoff-Event zählt! – Wir stellen vor: Die Wasserstofftage Nordwest 2022“ Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 21. Januar 2022 “Kaufmann bleibt Wasserstoffbeauftragter im BMBF“ Pressemitteilung vom 20. Januar 2022 “Linde Engineering Starts Up World’s First Plant for Extracting Hydrogen from Natural Gas Pipelines Using Membrane Technology“ Pressemitteilung vom 19. Januar 2022 der Fraunhofer IPA „Elektrolyseure sollen Massenware werden“ Pressemitteilung vom 18. Januar 2022 „Today, the European Hydrogen Backbone (EHB) initiative announces the expansion of its membership base now reaching 29 operators and continues its activities in 2022” Pressemitteilung vom 13. Januar 2022 „Gebündeltes Wasserstoff-Know-how: IMWS-Bereich geht im Fraunhofer IWES auf” Pressemitteilung vom 16. Dezember 2021 „Grünes Kraftwerk: Weltweit erster Wasserstoff-Betriebsversuch in Wiener Gasturbine geplant” Studien / Positionspapiere: IKEM „Entwicklung eines Konzeptes für ein Funktionsmuster für die dezentrale Produktion von Green Ammonia“, November 2021 Sonstiges: Bremerhavens neuer Imagefilm zum Thema Wasserstoff, 20. Januar 2022 Interlocking the puzzle pieces – Interview with Mitsubishi Heavy Industries, 20. Januar 2022 Sachsen beschließt Wasserstoffstrategie, 18. Januar 2022 Berichterstattung vom 13. Januar 2022 „Großgemeinde Schipkau will aus Wind und Sonne Wasserstoff gewinnen“ Lastauto Omnibus „Clean Logistics rüstet Lkw und Busse um“, 12/2021 Stellenausschreibung: Praktikant (m/w/d) im Themenfeld Internationale Wasserstoffmärkte und Power-to-X-Technologien; DENA Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Neue Veranstaltungsreihe „Norddeutsche Wasserstoffstrategie – 60 Minuten / 3 Themen“

Im Rahmen der Norddeutschen Wasserstoffstrategie (NdWS) wird den Akteur:innen der NdWS mit der neuen Veranstaltungsreihe „60 Minuten – 3 Themen“ ein Format geboten, das wichtige Themen aus und für Norddeutschland kurz und informativ zugänglich macht. Die einstündige Online-Veranstaltung gliedert sich jeweils in drei Themenblöcke. Pro Themenblock sind 20 Minuten für Präsentation und Diskussion vorgesehen. Am 18. Januar 2022 fand von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr die Auftaktveranstaltung statt. Die ersten drei Referenten mit ihren Themen waren: Studie „Quo vadis Elektrolyse?“, Matthias Wantia, TenneT Die Präsentation finden Sie hier als Download (PDF) AquaVentus, Sebastian Föllner, cruh21 Die Präsentation finden Sie hier als Download (PDF) H2Global, Markus Exenberger, H2Global Advisory Die Präsentation finden Sie hier als Download (PDF) Gut 130 Teilnehmende haben den spannenden Vorträgen gelauscht und anschließend mit den Vortragenden über die Inhalte diskutiert. Gerne können sich potenzielle Referenten mit ihren Themen für weitere Veranstaltungen melden oder Themenvorschläge machen. Ihre Koordinierungsgruppe der Norddeutschen Wasserstoffstrategie, Vladana Dethloff Jolunic: Stabstelle Wasserstoffwirtschaft bei der Behörde für Wirtschaft und Innovation, Hamburg Ulrike Kramm: Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern Dr. Dagmar Linse / Lars Bobzien: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung André Volkers: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie & Tourismus des Landes Schleswig-Holstein Dieter Voß: Freie Hansestadt Bremen – Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 3 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: „EU ruft zur Einreichung von Vorschlägen für bahnbrechende grüne Technologieprojekte auf“ 11. Januar 2022; Website zur Einreichung von Interessensbekundungen Veranstaltungen: Webinar von Deutscher Energie-Agentur GmbH (dena) und Weltenergierat – Deutschland e.V. „Global Harmonisation of Hydrogen Certification“ am 20. Januar2022. Eine Teilnahme ist (ohne Registrierung) direkt über folgenden Link möglich: https://t1p.de/mhbw Veranstaltung am 20. Januar 2022 „HyLunch Episode 4: Ergebnisse der HyExpert-Region Stadt Fulda“ Veranstaltung am 24. Januar 2022 „eFuels in International Energy Partnerships: Win-Win or Winner Takes It All?“ DVGW Kongress „H2 Sicherheit“ am 26. Januar 2022, online \“Frühstück mit Ausblick\“ des Branchenverbands watt_2.0 am 27. Januar 2022 WAB-Einsteigerseminar „Fit in Windenergie“ vom 25. bis 27. Januar 2022, Online („Grüner“ Wasserstoff am 27. Januar 2021) DVGW – Crashkurs „Wasserstoff-Expertise“ vom 15. bis 17. Februar 2022, online 11. Workshop »Zulassung – Zertifizierung – Normung« 2022 am 23. und 24. Februar 2022, Online „Springschool Hydrogen Technology“ vom 21. bis 25. März 2022 Weiterbildung „Energiewende praktisch – Basiswissen für Ihren Umstieg auf Wasserstoff“ ab dem 25. April 2022 Hydrogen + Fuel Cells Europe vom 25. bis 29. April 2022 im Rahmen der Hannover Messe 18. WINDFORCE Conference 2022 vom 20. bis 22. Juni 2022 Studien / Positionspapiere: IRENA „Geopolitics of the Energy Transformation: The Hydrogen Factor“, Januar 2022 Der Nationale Wasserstoffrat hat sich zu den Vorschlägen der EU-Kommission zur Einführung eines Grenzausgleichsmechanismus, zur Änderung der EU-Emissionshandelsrichtlinie sowie zur Änderung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie geäußert: Stellungnahme „Vorschlag der EU-Kommission zur Einführung eines Grenzausgleichsmechanismus (Carbon Broder Adjustment Mechanism – CBAM)“ Stellungnahme „Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der EU-Emissionshandelsrichtlinie (European Union Emissions Trading System – EU ETS)“ Stellungnahme „Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (Renewable Energies Directive – RED)“ Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 17. Januar 2022 „Fortescue Future Industries und Covestro planen langfristige Liefervereinbarung für grünen Wasserstoff“ Pressemitteilung vom 12. Januar 2022 „Ørsted partners with Liquid Wind and expands presence in green fuels with investment in large-scale e-methanol project in Sweden“ Pressemitteilung vom 7. Januar 2022 „GET H2 TransHyDE startet mit Förderung von 11,63 Millionen Euro / Errichtung des Demontrationszentrums in Lingen“ Pressemitteilung vom 3. Januar 2022 „Kommission legt Vorschlag zu Erdgas- und Kernenergieaktivitäten in der EU-Taxonomie vor“ Pressemitteilung vom 21. Dezember 2021 „Gelungene Vernetzung in TransHyDE“ Pressemitteilung vom 12. Dezember 2021 „BENTELER produziert ab 2045 ausschließlich „Grüne Rohre““ Pressemitteilung vom 29. November 2021 „Hamburg and Scotland seal strategic partnership on hydrogen“ Sonstiges: Berichterstattung vom 15. Januar 2022 „Rapid growth of hydrogen economy hints at new power dynamics: IRENA“ Berichterstattung (Deutsche Welle) vom 10. Januar 2022 „Helgoland plant die Wasserstoff-Revolution“ Berichterstattung vom 14. Dezember 2021 „Logistikfirma wirbt für grünen Wasserstoff“ Berichterstattung vom 10. Dezember 2021 „Wasserstoff-Lkw fahren bald für deutschen LEH“ HyCARE- Hydrogen CArrier for Renewable Energy Storage Klimagespräche. Podcast des NDR „Mission Klima – Lösungen für die Krise“; u.a. Folge 5 Wie Stahlwerke klimafreundlicher werden; Folge 9 Wie ein Dorf die Energiewende vorantreibt Virtueller Rundgang durch die Wasserstoff-Tankstelle des Fraunhofer ISE Call for Papers – Zweites Doktorand:innenseminar der IKEM-Forschungsakademie „Wasserstoff in der Energiewende“ Fraunhofer Weiterbildung Wasserstoff Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de