Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 21 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an unionsrechtliche Vorgaben und Ergänzungen von Regelungen zum Wasserstoff-Kernnetz vom 11. Mai 2023; Stellungnahmen vom 15. Mai 2023 BDEW, VIK, DVGW Veranstaltungen: „Wasserstoff in Bestandsnetzen – Lessons learned aus Realprojekten und aktuelle Vorhaben“ am 25. Mai 2023 (online, 13:00 – 15:00 Uhr), DVGW 14. Symposium Pipelinetechnik am 13. Juni 2023 in Bochum „1. Hydrogen Day“ am 15. Juni 2023 (online, ab 10 Uhr), International Investment Forum (IIF) 2. Tag des Wasserstoffs am 16. Juni 2023 in Aurich Online-Reihe des Forschungsnetzwerks Wasserstoff „Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung“, nächster Termin: 16. Juni 2023 (10 Uhr bis 11:30 Uhr) Thyssengas Dialog #02 „Die H2-Zukunft beginnt jetzt: Wie kommt der Wasserstoff schnell zu den Verbrauchern?“ am 01. Juni 2023 (online) Save the Date – KMU Veranstaltung „Vom Wasserstoff-Boom profitieren\“ am 5. Oktober 2023 in Salzgitter. Ihr Unternehmen hat H2 Praxis-Wissen gesammelt, Sie möchten Ihre Produkte vorstellen und sich mit anderen produzierenden Unternehmen vernetzen? Kontakt: Gunda Fahrenkrog (Innovationszentrum Niedersachsen), g.fahrenkrog@nds.de Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 23. Mai 2023 „Aktuelle Studie zeigt: Wasserstoffkraftwerke sichern künftig Stromversorgung in Süddeutschland“, Tennet Pressemitteilung vom 22. Mai 2023 „Plattform „H2 dezentral“ veröffentlicht Studie zu Geschäftsmodellen für dezentrale Wasserstoff-Konzepte“, DENA Pressemitteilung vom 15. Mai 2023 „Digitale Kapitalmarktkonferenz IIF eröffnet AnlageChancen – neues Event mit Themenschwerpunkt Wasserstoff“, International Investment Forum (IIF) Pressemitteilung vom 12. Mai 2023 „45 Millionen für Erprobung von Wasserstoff in der Luftfahrt“, BMWK Pressemitteilung vom 10. Mai 2023 „Grüner Wasserstoff für Nutzfahrzeuge: RWE und die Westfalen Gruppe errichten Wasserstoff-Tankstelle in Lingen – Startschuss für nationales Tankstellennetz“ Pressemitteilung vom 10. Mai 2023 „Grüne Transportlogistik im Regelbetrieb – H2 GreenPowerLog übergibt emissionsfreien Hyundai-Truck“ Pressemitteilung vom 10. Mai 2023 „ABB arbeitet bei einem der grössten Projekte für erneuerbaren Wasserstoff in Europa mit Lhyfe und Skyborn zusammen“ Pressemitteilung vom 9. Mai 2023 „Politische Unterstützung für südlichen Wasserstoffkorridor“, bayernets Sonstiges: Hydrogen market assessment report for Denmark and Germany, Energinet and Gasunie Deutschland, May 2023 HYPOS-BLOG „Rückblick zum HYPOS-Dialog mit der EEX“, 15. Mai 2023 Wasserstoffmarktplatz für Deutschland Policy Paper „Empfehlungen des Roundtable Wärmewende“, Mai 2023 “Transport researchers support making North Sea island fit for the future”, TU Dresden Berichterstattung: Berichterstattung vom 22. Mai 2023 „Viel mehr Speicher für Wasserstoff nötig?“, Tagesschau Berichterstattung vom 16. Mai 2023 „Fraunhofer-Institut baut Wasserstoff-Zentrum in Warnemünde“, NDR Studien: „Quo Vadis Wasserstoffkraftwerke?“, 5/2023, Tennet, Gasunie, Thyssengas, Bayernets „Geschäftsmodelle für dezentrale Wasserstoffkonzepte – Zeit zum Nachsteuern“, 5/2023, DENA Stellenausschreibungen: Marketing Manager (m/w/d) Wasserstoffwirtschaft, WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.720 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 20 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: Stakeholder-Event „Power2Change: Mission Energiewende“ am 31. Mai 2023 im Klimahaus Bremerhaven Expertenworkshop Technologie-Plattform PtL (TPP) am 1. Juni 2023 „12. Grünes Wasserstoff-Sofa“ am 5. Juni 2023 in Hamburg HY.SH Lunch-Break Webinar (Englisch) “Optimal Sizing and Energy Management of Energy Storage Systems for Microgrid Applications” am 6. Juni 2023 (12:00 bis 13:00 Uhr) „Der Nordwesten auf dem Weg der Dekarbonisierung“ vom 10. bis 18. Juni 2023 bieten die regionalen Akteurinnen und Akteure in den Metropolregionen Nordwest, Ostfriesland/Papenburg und der Region Emsland einen Einblick in ihre Wasserstoffaktivitäten Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 12. Mai 2023 „Der Ausbau des Marktes für grünen Wasserstoff aus Leipzig heraus gewinnt an Fahrt“, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Pressemitteilung vom 9. Mai 2023 „Netzwerk- und Diskussionsarena zu nationalen Themen der Energiewende“, ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven Pressemitteilung vom 9. Mai 2023 „Grüner Wasserstoff für Nutzfahrzeuge: RWE und die Westfalen Gruppe errichten Wasserstoff-Tankstelle in Lingen – Startschuss für nationales Tankstellennetz“ Pressemitteilung vom 9. Mai 2023 „GP JOULE und Paul Group besiegen Kooperation über die Lieferung von PH2P Trucks mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb“ Pressemitteilung vom 9. Mai 2023 „Deutschland und Norwegen vertiefen Partnerschaftsdialog zur Dekarbonisierung der Industrie“, BMWK Pressemitteilung vom 9. Mai 2023 „Decarbonizing aviation: This is what the shift to alternative propulsion will require”, World Economic Forum Pressemitteilung vom 9. Mai 2023 „VKU-Positionspapier: Wasserstoff für Energie- und Wärmewende unverzichtbar“ Pressemitteilung vom 9. Mai 2023 „Mainova kooperiert beim neuen Gas-Kraftwerk mit Siemens Energy“ Pressemitteilung vom 4. Mai 2023 „GP JOULE and Resato Hydrogen Technology announce collaboration to build network of Hydrogen Refueling Stations in Germany” Pressemitteilung vom 4. Mai 2023 „ Bundesminister übergibt im Rheinland Förderbescheide für Öffentlichen Personenverkehr mit grünem Wasserstoff“ Pressemitteilung vom 13. April 2023 „Zukunftsprojekt Kavernenfeld Jever-Berdum: STORAG ETZEL unterstützt die Energiewende“ Sonstiges: Richtlinie „Hannover Region H2-Invest“, 27. April 2023 „Grüne Energie aus der MENA-Region“ vom 17. April 2023, future:fuels Wasserstoffwirtschaft in Niedersachsen finden Sie auf dem Kartenserver des Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Berichterstattung: Berichterstattung vom 9. Mai 2023 „Wilhelmshaven in Aufbruchstimmung: „Wir werden Hauptstadt für grüne Energie“, Rundblick Berichterstattung vom 8. Mai 2023 „Habecks globales Netz für grünen Wasserstoff“, zdf Studien: Die Arbeitsmarktpotenziale Norddeutschlands für eine zukünftige Wasserstoffwirtschaft (2023), Norddeutsches RealLabor From hydrogen hype to hydrogen reality: a horizon scanning for the business opportunities, C-EENRG Working Papers, 2023-1 Stellenausschreibungen: Marketing Manager (m/w/d) Wasserstoffwirtschaft, WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.720 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 19 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: H2Scout for Regions – Online-Plattform für die regionale Wasserstoffwirtschaft Veranstaltungen: „German-African Green Hydrogen Forum 2023“ vom 23. bis 25. Mai 2023, Bernburg/Saale „Wasserstoff Meet-Up #3“ am 5. Juni 2023 14:00 Uhr, Produktionstechnischen Zentrum Hannover Informationsveranstaltung „Was heißt H2-Ready? H2-Readiness in der Gasbranche“ am 15. Juni 2023 (10-12 Uhr, online), DVGW Berufliche Bildung WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 vom 10. bis zum 18. Juni 2023; Live- und digitale Wasserstoffevents: Ausstellungen und Präsentationen, Webinare und Vorträge, Werks- und Laborführungen, Bürgerfeste und mehr; 2. TAG DES WASSERSTOFFS am 16. Juni 2023, Energie Erlebnis Zentrum Ostfriesland Aurich “Hydroverse convention – hydrogen start-up event” am 20. Juni 2023 in Essen Praxisworkshop „Gefährdungsbeurteilung Wasserstoff“ am 28. September 2023 in Bonn, DVGW Berufliche Bildung „Planung und Genehmigung von Elektrolyseuren für die Wasserstoff-Produktion“ am 25. und 26. September 2023 in Duisburg oder Online Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 5. Mai 2023 „Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb aus Bremen – wie ENGINIUS in Bremen wächst“, Wirtschaftsförderung Bremen Pressemitteilung vom 5. Mai 2023 „Fokus Forschung: Hydrogen Days in Prag“, Hochschule Mittweida Pressemitteilung vom 5. Mai 2023 „Lade- und Wasserstofftankinfrastruktur für Langstrecken-Lkw (LWT)“, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Pressemitteilung vom 4. Mai 2023 „Wasserstoff: EWE und Salzgitter AG geben Kooperation bekannt“ Pressemitteilung vom 3. Mai 2023 „Wege zur Wasserstoffwirtschaft in Luftfahrt, Schifffahrt und Logistik“, Maritimen Clusters Norddeutschland Pressemitteilung vom 27. April 2023 „Toyota Mobility Foundation startet Online-Plattform für Wasserstoffwirtschaft“ Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: „Wasserstoff Grundlagen – Ihr Einstieg in die Zukunftstechnologie“, diverse Termine (erster Termin 12. Juni 2023) Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.710 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 18 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: “Ostend declaration on the north seas as Europe´s green power plant“ vom 24. April 2023 Veranstaltungen: Online-Workshop „Wasserstoff-Sicherheit“ am 06. Juli 2023 (9-12:30 Uhr), GRS Workshop „Hydrogen Ready! 100% Wasserstoff Gasturbine“ am 13. Juni 2023 in Bad Homburg, Kawasaki Gas Turbine Europe Wasserstofftage Nordwest vom 10. bis 18. Juni 2023 – 17. Juni 2023 „Cuxhaven vereint Offshore und Wasserstoff: der H2-Masterplan 2023“ Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 26. April 2023 „Spatenstich: H-TEC SYSTEMS errichtet Fertigungsstätte für PEM-Elektrolyse-Stacks zur Produktion von grünem Wasserstoff“ Pressemitteilung vom 26. April 2023 „Wasserstoff-Kooperation Get H2 kann starten“, Bundeskartellamt Pressemitteilung vom 26. April 2023 „Gemeinsame Positionen bündeln – Bund der Wasserstoffregionen nimmt Arbeit auf“, NOW Pressemitteilung vom 26. April 2023 „BMDV fördert Regionen mit bis zu 45 Millionen Euro“ (Vorpommern-Rügen als Region mit Wasserstoff-Expertise) Pressemitteilung vom 26. April 2023 „VoltH2 und TÜV NORD GROUP starten Entwicklung einer grünen Wasserstoffanlage in Essen“ Pressemitteilung vom 26. April 2023 „Yellow pages for Offshore Wind and Green Hydrogen: Inn2POWER helped 1,999 SMEs expand into interregional markets” Pressemitteilung vom 25. April 2023 „Von Wilhelmshaven zu den Industriezentren in NRW und Niedersachsen“, Salzgitter AG Pressemitteilung vom 24. April 2023 „YARA und VNG kooperieren im Bereich Ammoniak“ Pressemitteilung vom 21. April 2023 „HyStarter Region Wismar stellt Ergebnisbericht vor“ Pressemitteilung vom 21. April 2023 „DWV veröffentlicht zwei wichtige Studien zu Wasserstoffmobilität in Bezug auf die Verkehrs- und Umweltschutzziele“ Pressemitteilung vom 20. April 2023 „Neues Interreg-Projekt „EHRIN“ startet“, Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser Sonstiges: Umfrage zum HyExperts-Projekt \“Wasserstoffregion SüdOstNiedersachsen\“ “European Clean Hydrogen Alliance Transmission & Distribution RT–Learnbook on Hydrogen Supply Corridors”, European Clean Hydrogen Alliance, 4. April 2023 Berichterstattung: Berichterstattung vom 29. April 2023 „Energietag: Elektro- und Wasserstoff-Busse auf dem Vormarsch“, NDR Berichterstattung vom 26. April 2023 „Energie vom Meer: Wasserstoff aus Offshore-Windkraftanlagen“, mdr Berichterstattung vom 20. April 2023 „Energiekonzern Statkraft plant Elektrolyse-Anlage in Emden“, ZfK Studien: Studie für die HyMobility-Fachkommission des DWV „Wasserstoffmobilität in Deutschland: Umweltanalyse“, 22. März 2023 Studie für die HyMobility-Fachkommission des DWV „Wasserstoffmobilität in Deutschland: Verkehrsstudie“, 22. März 2023 Stellenausschreibungen: Projektberater (m/w/d) für das Projekt „Steel 2 (H)B“, bfw Jurist:in (m/w/d) als wissenschaftliche Mitarbeiter:in (Wasserstoff), Stiftung Umweltenergierecht Volljurist:in (m/w/d) als wissenschaftliche Referent:in (Wasserstoff), Stiftung Umweltenergierecht Werkstudent (m/w/d) Fachkommissionen (10 bis 20 Stunden/Woche), Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.690 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 17 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: DVGW Lunch & Learn Wasserstoff Vernetzt denken! Kommunale Wärmeplanung mit Wasserstoff“ am 26. April 2023 (Online) H2AS-Vortragsreihe „Bezahlbare Energiewende mithilfe von Wasserstoff“ am 27. April 2023 (17:30 bis 18:30 Uhr, Online), SüdniedersachsenStiftung Cross Cluster-Konferenz „Von der Erstanwendung zum Markthochlauf: Wege zur Wasserstoffwirtschaft in Luftfahrt, Schifffahrt und Logistik\“ am 02. Mai 2023 in Hamburg HYPOS-DIALOG „EEX stellt Hydrix und weitere Wasserstoffambitionen vor“ am 02. Mai 2023 (14 bis 15 Uhr, Online) Fachworkshop „Innovative Finanzierungsmodelle für den Markthochlauf von Sustainable Aviation Fuels“ am 16. Mai 2023 (10:00 bis 15:30 Uhr) in Berlin “Towards A European Hydrogen Market: The Import and Export of Hydrogen In The North Sea Region” am 17. Mai 2023 in Edinburgh Nationales Wirtschaftsforum Wasserstoff am 24. Mai 2023 in Hamburg HYPOS-Dialog „H2-Markthochlauf – Wer macht\’s?“ am 1. Juni 2023 in Halle Marktplatz Zulieferer Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie „Der Weg des Wasserstoffs – Infrastruktur, Betankung und Speicherung” am 15. Juni 2023 in Berlin Zukunftskonferenz Wind & Maritim am 28. und 29. Juni 2023 in Rostock Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 20. April 2023 „Statkraft reicht Genehmigungsunterlagen für ersten Wasserstoff-Elektrolyseur am Standort Emden ein“ Pressemitteilung vom 20. April 2023 „Appell an die Bundesregierung zur Transformation der Mobilität in Deutschland – Brennstoffzellen-Lkw für eine gesicherte Versorgung der Märkte – Längenänderung erforderlich“, DWV Pressemitteilung vom 20. April 2023 „RWE and Kellas Midstream announce partnership to explore green hydrogen production on Teesside” Pressemitteilung vom 19. April 2023 „Nordsee Summit 2023: Gemeinsame Deklaration soll Wasserstoffhochlauf anschieben“, gascade Pressemitteilung vom 18. April 2023 „Salzgitter AG erhält Bescheid für staatliche Förderung des SALCOS®-Programms zur CO2-armen Stahlproduktion“ Pressemitteilung vom 28. März 2023 „Fischereihafen Bremerhaven soll Zentrum der Energiewende werden“, bremenports Sonstiges: “North sea gas TSOs declaration – On the harmonious development of the North Sea Energy Resources”, 19. April 2023 Umfrage zur „Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Entwicklung regenerativer Kraftstoffe“ „Hydrogen Europe Position Paper on PFAS“, Januar 2023 „Grüne Energie aus der MENA-Region“, futurefuels.blog, 17. April 2023 Berichterstattung: Berichterstattung vom 20. April 2023 „Bauarbeiten für erste Wasserstoff-Tankstelle Bremerhavens starten“, buten un binnen Studien: „Methanol: Von der Renn- zur Fernstrecke“, 21. April 2023, Nord/LB „Ein neuer Ordnungsrahmen für Erdgasverteilnetze“, 10. April 2023, Agora Energiewende „Untersuchung zur Entwicklung und dem Aufbau einer hafenbezogenen Wasserstoffwirtschaft“, 31. Januar 2023, Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik „Sozial-ökologische Transformation der Energiewirtschaft in der Nordwestregion“, Januar 2023, ARSU Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: \“Fachkraft Wasserstoffsysteme IHK\“, Kurslaufzeit vom 15. Mai – 27. Juli 2023, Heinze Akademie „Planung und Genehmigung von Elektrolyseuren für die Wasserstoff-Produktion – Rechtsvorgaben, Umsetzungshilfen, Technische Anforderungen und erste Praxiserfahrungen“ am 25. und 26. September 2023, BEW – Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.690 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 16 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: 3. Cross-Cluster Konferenz “Wege zur Wasserstoffwirtschaft in Hamburgs Industrieclustern” am 2. Mai 2023 in Hamburg Webinar „H2-Update: Niederlande, Belgien und Großbritannien“ am 16. Mai 2023, GTAI Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 17. April 2023 „Salzgitter-Konzern und VNG erweitern Kooperation im Bereich Wasserstoffversorgung“ Pressemitteilung vom 11. April 2023 „ENTSOG publishes draft Ten Year Network Development Plan (TYNDP) 2022 and opens public consultation” Studien: “Towards hydrogen definitions based on their emissions intensity“, International Energy Agency, April 2023 „Studie zur Analyse und Ausarbeitung eines Modellprojektes für Wasserstoffinfrastruktur im Verkehrssektor in ländlichen, strukturschwachen Regionen am Beispiel der Energieregion Staßfurt in der H2-Region Salzlandkreis“, Fraunhofer Institute for Factory Operation and Automation IFF, Februar 2023 Berichterstattung: Berichterstattung vom 16. April 2023 „Hannover Messe 2023: Welche Highlights erwartet das Publikum?“, NDR Berichterstattung vom 28. März 2023 „Deutsches Erdgasnetz taugt auch für Wasserstoff“, ntv Sonstiges: Australian Government „State of Hydrogen 2022” Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.670 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 15 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: “Competitive bidding – A new tool for funding innovative low-carbon technologies under the Innovation Fund”, European Commission Aufruf zur Antragseinreichung „Förderung von öffentlich zugänglichen Wasserstofftankstellen im Straßenverkehr mit Schwerpunkt Schwerlastfahrzeuge“ (03/2023) eine Initiative des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) Veranstaltungen: Verleihung des H2Eco Awards am 18. April 2023 (15 bis 15:40 Uhr), Hannover Messe (Hydrogen + Fuel Cells EUROPE, Stand D25) mit Herrn Diwald (DWV), Herrn Köckler (Deutsche Messe AG) und Herrn Habeck „Transfer-Kongress Wasserstoff – Schlaglichter aus den Reallaboren\“ am 18. April 2023 in Berlin Wasserstoff auf der Schaumburger Regionalschau vom 21. April bis 23. April 2023 auf dem Stadthäger Festplatz „Transfernale“ Innovationsfestival der Region SüdOstNiedersachsen vom 24. April bis 04. Mai 2023 (Wissens- und Technologietransfer) HY.SH Lunch-Break Webinar „Gesellschaftliche Perspektiven auf den Wasserstoffhochlauf – Akzeptanzfaktoren & Beteiligungspotentiale“ am 27. April 2023 (12:00 bis 13:00 Uhr) Netzwerk- und Diskussionsarena des ENERGY HUB „Transformationsprozesse als nationale Verantwortung“ am 9. Mai 2023, Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund HY.SH Lunch-Break Webinar „Die Arbeitsmarktpotenziale Norddeutschlands für eine zukünftige Wasserstoffwirtschaft“ am 10. Mai 2023 (12:00 bis 13:00 Uhr) Wasserstofftag „H2 – Lösungen & Anwendung“ am 27. Juni 2023 in Hardthausen am Kocher Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 6. April 2023 „Bundesverkehrsministerium fördert Forschung & Entwicklung Robuste Wasserstoffdrucksensoren durch neuartige Barriere-Schichten“, NOW Pressemitteilung vom 6. April 2023 „EnBW startet Vermarktung von grünem Wasserstoff“ Pressemitteilung vom 4. April 2023 „Gemeinsame Kabinettssitzung – Startklar für die Energiewende: Hamburg und Schleswig-Holstein bekräftigen Wasserstoff-Kooperation“ Pressemitteilung vom 4. April 2023 „Die Umsetzung von Chiles Wasserstoffstrategie nimmt Fahrt auf“, GTAI Pressemitteilung vom 30. März 2023 „Startschuss für Milliardeninvestition in Energiewende und Versorgungssicherheit“, EnBW Pressemitteilung vom 30. März 2023 „BMDV fördert Entwicklung einer leistungsstarken maritimen Brennstoffzellengroßanlage“, NOW Pressemitteilung vom 28. März 2023 „Wasserstoff-Pilotanlage nimmt Gestalt an: Module für alkalischen 10-MW-Elektrolyseur erreichen Lingen“, RWE Pressemitteilung vom 24. März 2023 „Studie von ISL und ttz zur Wasserstoff-Zukunft der bremischen Häfen präsentiert“ Pressemitteilung vom 23. März 2023 „VKU unterstützt 1-GW-Starterprogramm“ Sonstiges: „Das H2-Kompetenzpapier zur Beschleunigung der Markteinführung vielversprechender Ergebnisse aus den Laboren der Wasserstoffforschung“, Energie-Forschungszentrum Niedersachsen KI-basierter Wasserstoff-Branchenführer auf „innomatch niedersachsen“ vernetzt Unternehmen, Projekte und Wissenschaft Positionspapier zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft vom 30. März 2023, VKU Stellungnahme vom 1. Februar 2023 „Versorgung des Verkehrssektors mit grünem Wasserstoff und seinen Derivaten“, Nationaler Wasserstoffrat Berichterstattung: Berichterstattung vom 6. April 2023 „Deutsche Bahn setzt auf Wasserstoff-Züge“, tagesschau Berichterstattung vom 6. April 2023 „Wasserstoff-Import: Welche Länder und Transport-Optionen in Frage kommen“, heise Online Berichterstattung vom 4. April 2023 „Japan aims to boost hydrogen supply to 12 million T by 2040”, Reuters Berichterstattung vom 31. März 2023 „Marktstart für grünen Wasserstoff“, DW Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Weiterbildungsprogramm »Wasserstofferzeugung« ab 25. Mai 2023, Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES Stellenausschreibungen: Koordinator*in für Fachkräftesicherung und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich erneuerbare Energien bzw. Wasserstoff (m/w/d), involas Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH (Bremen) Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.660 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 14 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung „Norddeutsche Wasserstoffstrategie: In welchem Umfang sind die vereinbarten Umsetzungsschritte im Handlungsfeld „Wasserstoff in Richtlinien, Genehmigungspraxis und Programmen“ abgeschlossen, und zu welchen Ergebnissen haben sie geführt?“ vom 28.02.2023 (Drucksache 19/725) Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung „Norddeutsche Wasserstoffstrategie: In welchem Umfang sind die vereinbarten Umsetzungsschritte zur Etablierung einer Wasserstoff-Infrastruktur abgeschlossen, und zu welchen Ergebnissen haben sie geführt?“ vom 24.01.2023 (Drucksache 19/390) Veranstaltungen: “Lunch break: It\’s a match” am 18. April 2023 (12 Uhr), Hannover Messe (Halle 13 Stand C61); Norwegian-German B2B Matchmaking Energieforum Mecklenburg-Vorpommern „Lehren aus der Energiekrise“ am 19. April 2023 in Schwerin Veranstaltung von ESYS und DECHEMA „Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Vom Exporteur zum Endabnehmer: Infrastrukturen für die Wasserstoffwirtschaft 2030“ am 4. Mai 2023 (online) Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 30. März 2023 „Ammonia: efficient hydrogen carrier and green steel enabler”, Max-Planck-Institut Pressemitteilung vom 29. März 2023 „20. WINDFORCE Conference: Industrieübergreifende Lieferketten aufbauen“, wab Pressemitteilung vom 29. März 2023 „Council and Parliament reach provisional deal on renewable energy directive”, Council of the EU Pressemitteilung vom 29. März 2023 „Koalitionsentscheidung für Wasserstoff“, DVGW Pressemitteilung vom 28. März 2023 „Wasserstofftage Nordwest 2023: Wasserstoff bewegt die Region – Wasserstofftage der Metropolregion Nordwest in Kooperation mit der H2-Region Emsland und der IHK für Ostfriesland und Papenburg“ Pressemitteilung vom 28. März 2023 „Neue Ausbauziele für Ladesäulen und Wasserstofftankstellen: EU-Kommission begrüßt Einigung von Rat und Parlament“, Europäische Kommission Pressemitteilung vom 28. März 2023 „Europäischer Grüner Deal: ehrgeizige neue Verordnung zum Aufbau einer ausreichenden Infrastruktur für alternative Kraftstoffe“, Europäische Kommission Pressemitteilung vom 28. März 2023 „(K)ein staatliches Wasserstoffnetz“, Fraunhofer IEG Pressemitteilung vom 28. März 2023 „DVGW-Studie belegt: Deutschlands Gasleitungen sind bereit für Wasserstoff“ Pressemitteilung vom 28. März 2023 „Bewährte Regeln des Gasbinnenmarktes auf den Wasserstoffmarkt übertragen“, BDEW Pressemitteilung vom 28. März 2023 „Ergebnisse der 4. Regierungskonsultationen“, Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK) Pressemitteilung vom 24. März 2023 „Hamburg und Niedersachsen bewerben sich um Millionen-Förderung des Bundes“ Pressemitteilung vom 10. März 2023 „Dänisch-deutsches Wasserstoffnetz – Energinet und Gasunie intensivieren den Dialog mit dem Markt“ Sonstiges: Gute Praxisbeispiele aus den Regionalen Fachkräftebündnissen „H2Skills Fachkräftebündnisübergreifendes Projekt zur Fachkräftesicherung und -entwicklung in der Wasserstoffwirtschaft im Amtsbezirk Lüneburg“, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Gute Praxisbeispiele aus den Regionalen Fachkräftebündnissen „Mitarbeiterqualifizierung für H2 Fahrzeuge im Logistikbereich“, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Match & Connect – Get in touch with hydrogen stakeholders from all over the world!, Gasunie Hintergrundpapier „Einordnung der Diskussion um eine zentrale Wasserstoffnetzgesellschaft und staatliche Beteiligungsformen für die Beschleunigung des Wasserstoffnetzaufbaus“, 22. März 2023 Berichterstattung: Berichterstattung vom 29. März 2023 „Grüner Wasserstoff für Haushalte“, MDR Studien: „Wasserstoff aus Oman für Deutschland und die EU: Nicht nur aus energiepolitischer Perspektive sinnvoll“, Dawud Ansari / Stiftung Wissenschaft und Politik, 9. März 2023 Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Fachexperte/-in für Wasserstoffanwendungen (IHK) Webinar vom28. April 2023 bis 18. Juli 2023, Oldenburgische IHK Stellenausschreibungen: Projektmanager*In und Projektingenieur*in (m/w/d) hyBit@Uni-Bremen, Hypion Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.640 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 13 2023

Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung „Norddeutsche Wasserstoffstrategie: Wie aktiv ist die „Norddeutsche Koordinierungsgruppe Wasserstoff“?“ vom 13. März 2023 (Drucksache 19/862) Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung „Norddeutsche Wasserstoffstrategie: Wie ist der Umsetzungsstand der „ersten Schritte“, welche Ergebnisse wurden bereits erreicht, und wie wird die Landesregierung weiter vorgehen?“ vom 25. Januar 2023 (Drucksache 19/404) Veranstaltungen: Auftaktveranstaltung „Normungsroadmap Wasserstofftechnologien“ am 31. März 2023 (10:30 bis 12:30 Uhr, virtuell), DIN Norwegian Pavilion and Delegation vom 17. bis 21. April 2023, Hannover Messe; Norwegian-German Competence Seminar am 18. April 2023 (16:30-20 Uhr) Online‐Seminar des Projektträgers Jülich PtJ und der Programmgesellschaft NOW GmbH zum „Förderaufruf für den Ausbau öffentlicher Wasserstofftankstellen“ am 19. April 2023 (13:30 – 15:00 Uhr) FfE-Energietage 2023 „Gemeinsam Lösungen gestalten!“ vom 25. bis 28. April 2023 in München „10 Jahre Forum erneuerbare Energien“ am 27. April 2023 (13:30 – 17:30 Uhr) in Oldenburg Workshop „Hydrogen Ready! 100% Wasserstoff Gasturbine“ am 13. Juni 2023 in Bad Homburg, Kawasaki Gas Turbine Europe Congress, Ausstellung, Networking „Beyondgas 2023“ vom 5. bis 7. September 2023, Oldenburg Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 24. März 2023 „Spatenstich zum Neubau des Hydrogen-Terminals am Braunschweiger Forschungsflughafen“, TU Braunschweig Pressemitteilung vom 23. März 2023 „PanEU-Bericht – Bewertung der Vorteile eines europaweiten Wasserstofftransportnetzes“, OGE Pressemitteilung vom 23. März 2023 „Air Liquide paves the way for ammonia conversion into hydrogen with new cracking technology” Pressemitteilung vom 17. März 2023 „Auf gutem Weg zum neuen Energiesystem: Niedersächsische Innovationslabore für Wasserstofftechnologien feiern „Bergfest““, EFZN Pressemitteilung vom 16. März 2023 „DNV-Studie zeigt hohes Potenzial für Offshore-Wasserstoffinfrastruktur in Europa auf“ Pressemitteilung vom 13. Februar 2023 „RWE und VTG erarbeiten Logistikkonzept für Ammoniak: per Bahn vom Importterminal zum Kunden“ Studien: “Specification of a European Offshore Hydrogen Backbone”, DNV, 17. März 2023 “Global trade of hydrogen: what is the best way to transfer hydrogen over long distances?”, Oxford Institute for Energy Studies, September 2022 Berichterstattung: Berichterstattung vom 25. März 2023 „Wasserstoff anstatt fossiler Energieträger“, ORF Sonstiges: Film „Niedersachsen – der perfekte Standort für die Wasserstoffwirtschaft“, Invest in Niedersachsen für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Umfrage zum Projekt \“HyExpert – Wasserstoffregion SüdOstNiedersachsen\“, Projekt HyExperts Helmstedt „Die neue Wasserstoff-LKW-Flotte in Nürnberg | dm-drogerie markt“, youtube, 22. März 2023 H2Skills – Abschlussbericht „Branchenübergreifende Bedarfsanalyse für Qualifizierungsangebote im Wasserstoff-Kontext in Nord-Ost-Niedersachsen“, und Zusammenfassung der Projektergebnisse im Factsheet, Februar 2023 Förderung: Aufruf zur Antragseinreichung „Förderung von öffentlich zugänglichen Wasserstofftankstellen im Straßenverkehr mit Schwerpunkt Schwerlastfahrzeuge“ (03/2023) Renewable-Energy-Solutions-Programm, Bewerbungsschluss ist der 30. März 2023 (13:00 Uhr) Stellenausschreibungen: Stellenangebote „Produktentwickler*in Wasserstofftechnik (M/W/D)“ H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Seminars \“Crashkurs Wasserstoff\“ Erzeugung, Nutzung und Technologien am 12. und 13. April 2023 Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.640 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 12 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Pressemitteilung vom 16. März 2023 „Commission outlines European Hydrogen Bank to boost renewable hydrogen”, Factsheet „European Hydrogen Bank“, Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions on the European Hydrogen Bank Veranstaltungen: DVGW-Online-Veranstaltung \“Stahlrohrleitungen tauglich für Wasserstoff\“ am 29. März 2023 (13:00 bis 13:45 Uhr) Veranstaltung „EnergieNetzWerk“ am 30. März in Hamburg, DNV “H2 Career Insights Webinar 2023 – Early Career Network“ am 30. März 2023 OLEC Innovationsraum Wasserstoff „Wasserstoffmobilität auf der Schiene“ online am 12. April 2023 (10.00-12.00 Uhr), Oldenburger Energiecluster OLEC e.V. „Nachhaltige Produktion und Energieversorgung in der Industrie in Zeiten multipler Krisen“ am 17. April 2023 (13:00 bis 15:45 Uhr), Hannover Messe Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 16. März 2023 „Fraunhofer IFAM errichtet »Offshore Drohnen Campus« als neuen Standort in Cuxhaven“ Pressemitteilung vom 15. März 2023 „Nordwesten bereitet sich auf Wasserstoff-Zukunft vor“, H2CAST Etzel Pressemitteilung vom 14. März 2023 „Wirtschaftsminister Barke präsentiert saarländische Wasserstoffagentur GmbH“ Pressemitteilung vom 14. März 2023 „Erste Fachkonferenz Erneuerbare Kraftstoffe des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Berlin eröffnet“, NOW Pressemitteilung vom 14. März 2023 „BMDV Förderrichtlinie Entwicklung regenerativer Kraftstoffe stößt auf starkes Interesse – Bereits 100 Mio. Euro an Fördermitteln bewilligt“, NOW Pressemitteilung vom 13. März 2023 „Unigel and thyssenkrupp nucera sign Memorandum of Understanding to increase production capacity of green hydrogen plant” Pressemitteilung vom 6. März 2023 „Appell an die Bundesregierung – 1.000 Tage Nationale Wasserstoffstrategie (NWS)“, CLEAN ENERGY PARTNERSHIP (CEP) Pressemitteilung vom 30. Januar 2023 „Wasserstoffvorhaben in den Reallaboren der Energiewende“, FfE Pressemitteilung vom 20. Dezember 2022 „Developing Australia\’s Hydrogen Workforce“ Studien: „Treibhausgasneutralität in Deutschland bis 2045“ SCI4climate.NRW, 7. März 2023 “Mercado de Hidrogênio Verde e Power to X: Demanda por Capacitação profissional”, Fevereiro 2023 (Grüner Wasserstoff und Power to X Mark: Nachfrage nach professioneller Ausbildung) Sonstiges: H2-Age Award 2023 für Start-ups im Rahmen des 2. Nationalen Wirtschaftsforums Wasserstoff am 24. Mai 2023 in Hamburg Positionspapier „Jetzt den Anfang machen: 1-GW-Starterprogramm für die deutsche H2-Wertschöpfungskette“, März 2023 Factsheet „Mit Energie in den Wasserstoffmarkt“, DENA, 3/2023 Neue Website „HyPipe Bavaria“ Berichterstattung: Berichterstattung vom 14. März 2023 „Bremen soll an Wasserstoffnetz angeschlossen werden“, ntv Berichterstattung vom 9. März 2023 „Essity verzeichnet \“Durchbruch\“ : Klimaneutralität: Papier-Firma als Vorreiter?“, ZDF Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Kursstart der \“Expert*innen Qualifikation Wasserstoff-Systeme\“, Kurslaufzeit vom 17. April bis 10. August 2023, Heinze Akademie Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.600 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/